Latest news

Insights into Croatian road safety research and practical road safety assessment

For years, the Chair of Transport System Planning has been involved in the training of road safety auditors and in research on road safety topics. Here, international exchange is also valuable in order to learn about new approaches. At an international conference with a workshop in Rovinj, Croatia, employees of the professorship had the chance to learn about road safety topics from the region as well as the Croatian implementation of safety analyses and try them out for themselves. The event took place partly within the framework of the research project EuroS@P (European Road Safety Partnership).

Mann steht an Whiteboard und fügt einer darauf befindlichen Mindmap etwas hinzu

Vorbereitungen für Befragung und Erhebung zu Mobilität in Erfurt

In einer groß angelegten Mobilitätsbefragung und –erhebung soll ab Mitte des Jahres eine im Bauhaus.MobilityLab weiterentwickelte Mobilitätsanwendung für Smartphones auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden. Die Idee hinter der App ist es, Mobilitätsangebot auf einer Plattform zu bündeln und Vorgänge damit zu optimieren. Bei einem gemeinsamen Workshop im House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main haben die Projektpartnerinnen und -partner nun nötige Vorarbeiten für die bevorstehende Befragung und Erhebung getroffen.

Zwei Männer stehen hinter einem Architekturmodell.

Prof. Plank-Wiedenbeck als Preisrichter bei internationalem Architekturwettbewerb

Zum 100-jährigen Bestehen des BMW-Stammwerks in München hatte die BMW Group internationale Architekturbüros zur Einreichung von Ideen zur Gestaltung einer neuen Produktion aufgerufen. Die Siegerentwürfe des Planungswettbewerbs „BMW München – urbane Produktion“ wurden von einem prominent besetzten Preisgericht gekürt, dem Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Vorstände der BMW Group und Vertreter*innen renommierter Büros für Architektur und Stadtplanung angehörten. Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck von der Bauhaus-Universität Weimar vertrat im Preisgericht die Verkehrsplanung.

Zwei Männer stehen vor einem großen Gedenkstein, zeigen auf ihn und blicken direkt in die Kamera.

Sicherheitsaudits in Luxemburg und der "Mitte Deutschlands"

Regelmäßig werden Mitarbeitende der Professur Verkehrssystemplanung angefragt, Sicherheitsaudits für Straßen und Radwege durchzuführen. Hierbei handelt es sich um formalisierte Verfahren zur Beurteilung der Sicherheitsbelange eines Straßenentwurfs in allen Arbeitsschritten, vom Entwurf über den Bau bis hin zur fertigen Straße. Die Durchführung von Sicherheitsaudits ist nur durch zertifizierte Auditor*innen möglich und wird durch die „Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen“ (RSAS 2019) geregelt.

Bauhaus.MobilityLab präsentiert beim Deutschen Mobilitätskongress

Mit der praktischen Umsetzung der Verkehrswende, auch aus finanzieller Sicht, setzte der 7. Deutsche Mobilitätskongress ein drängendes, aktuelles Thema auf die Agenda. Als Aussteller erhielt das Bauhaus.MobilityLab in diesem Jahr die Möglichkeit, die Arbeit des Projekts zu präsentieren. Zuvor waren Bauhaus.MobilityLab-Partner Bauhaus-Universität Weimar und das Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen GmbH für den Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft nominiert worden.

Mann steuert eine Drohne über einer Kreuzung

Verkehrserhebung am Knotenpunkt Gothaer Platz

Im Rahmen des Bauhaus.MobilityLab wird der sich entwickelnde Erfurter Stadtteil Brühl als Reallabor in den Fokus der Forschung gerückt. Besonders interessant für Verkehrsbeobachtungen und -erhebungen ist dabei der im Brühl gelegene Knotenpunkt Gothaer Platz. Ein Team der Professur Verkehrssystemplanung hat diesen nun zur Datenhebung genutzt, die in den Bereich Intelligente Verkehrssysteme in das Bauhaus.MobilityLab einfließen.

Fliegende Autos und Roboter hinter dem Lenkrad

Was ist Verkehr? Und was läuft verkehrt im Verkehr, so zum Beispiel bei Stau, Lärm und Umweltverschmutzung? Mit einer Vorlesung zur Mobilität der Zukunft und autonomen Fahren hat sich die Professur Verkehrssystemplanung gemeinsam mit der Professur Energiesysteme an der diesjährigen Kinderuniversität Weimar beteiligt. Und das junge Publikum? Interessiert und begeistert.

Bauhaus-Universität Weimar für »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« nominiert

Mobilitätsangebote mittels künstlicher Intelligenz kombinieren und somit Verkehrschaos, Parkplatzsuche und Umweltverschmutzung vermeiden: Die Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar hat in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen GmbH eine Lösung entwickelt, die es schafft, Mobilitätsangebote auf einer Plattform zu bündeln und Vorgänge damit zu optimieren. Dafür sind die Forschungspartner gemeinsam für den diesjährigen »Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft« in der Kategorie »Projekte/Produkte« nominiert.

Internationaler Workshop zu Verkehrssicherheit in Danzig

Verbesserung der Verkehrssicherheit durch gute Ausbildung von verantwortlichen Personen in Behörden und an Universitäten sowie europaweite Vernetzung - das ist die Idee hinter dem EU-geförderten Projekt EuroS@P (European Road Safety Partnership). Anfang Oktober konnten sich die beteiligten Forschenden erstmals persönlich austauschen.

Gründung eines europaweiten Netzwerks für Reallabore mit Schwerpunkt Mobilität

Vielfältige Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Unternehmen kommen in Reallaboren zusammen, die sich mit der Zukunft von Mobilität beschäftigen. Die Form der Zusammenarbeit und Kommunikation muss dabei immer wieder hinterfragt und angepasst werden - je nachdem welche Anwendung getestet oder welcher Forschungsinhalt ermittelt werden soll. Dass dabei auch der Austausch mit anderen Reallaboren wertvoll sein kann, dessen sind sich die Gründer:innen des European Urban Mobility Lab Network sicher.

Logo Verband Beratender Ingenieure

Vorstellung beim Verband Beratender Ingenieure

Auf der 92. Sitzung des Verkehrsausschusses des Verbands Beratender Ingenieure haben Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck und Karsten McFarland von der Professur Verkehrssystemplanung die Forschungsprojekte der Professur sowie im Speziellen das Bauhaus.MobilityLab vorgestellt.

Bauhaus.MobilityLab represents Thuringia at the world's largest congress for smart mobility and the digitalisation of transportation

The flight of a cargo drone or the use of an electronic guide dog for the blind: at this year's ITS World Congress, the world's most important conference and fair for the mobility of the future, the latest research results will be presented, technical developments will be shown and the framework conditions of science that make the use of such technology possible in reality will be discussed. The Bauhaus.MobilityLab of the Bauhaus-Universität Weimar will be there, representing the state of Thuringia this year. Together with the Thuringian Ministry of Infrastructure and Agriculture (TMIL), the scientists from Bauhaus-Universität Weimar spoke on the ITS Germany stage about the necessity of living labs and traffic trials in transport research.

Mann in rotem Auto, welches automatisiert ist

Teilnahme am DGON-Konvent in Dresden

In diesem Jahr widmete sich der DGON-Konvent dem Automotiv-Bereich des Vernetzten und Automatisierten Fahrens. Die technische Basis dafür bildet einerseits die Kommunikations- und Ortungstechnik aber auch andererseits die automobile Umfeldsensorik, welche Infrastuktur-orientiert (z.B. Straßenkreuzung, Tunnel, Parkhaus) und Szenarien-orientiert (z.B. Platooning, Fußgängerschutz, Integrität) auszulegen ist. Neben Fachvorträgen von Nachwuchswissenschaftler*innen wurden zugehörige Demo- und Testfahrten von Forschungssystemen des assistierten bis zum autonomen Fahren auf dem Testfeld demonstriert.

Office of the Logistics Network Thuringia to be based at the Chair of Transport System Planning in future

The Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) has completed a change in its office. On 1 October, Lena Klopfstein took over the management of the office, which is now located at Bauhaus University Weimar. Based at the Chair of Transport System Planning headed by Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, the close links between the university and the network should lead to additional synergies. Central challenges such as digitalisation or the mobility revolution can thus be better tackled together.