am Dienstag, den 22. März 2005
Programm:
10.00 Begrüßung und Eröffnung Arbeitsschutz heute und morgen 10.10 In welchem Lebensjahr beginnt der aktive Arbeitsschutz?
Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bargstädt M.Sc. (Bauhaus-Universität Weimar)10.30 Arbeitsschutz - quo vadis, Bestandsaufnahme 2004
Dipl.-Ing. G. Riehm (Landesamt für Soziales und Familie, Abt. 2, Suhl)10.45 Die Berufsgenossenschaften zwischen Deregulierung und Konsolidierung
Dipl.-Ing. Günter Eisenbrandt (Tiefbau-Berufsgenossenschaft, Weimar)Arbeit und Arbeitsstätten 11.00 Eine schlanke Arbeitsstättenverordnung
Dr.-Ing. W. Weinrich (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Erfurt)11.20 Sicher arbeiten mit Kränen durch Simulation und Visualisierung
Dipl.-Ing. T. Kath (Bauhaus-Universität Weimar)11.40 Alle Jahre wieder: Hitzearbeit im Freien
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Steinmetzger (Bauhaus-Universität Weimar)12.00 Diskussion 12.20 Mittagspause Gefahrstoffe - gestiegene Verantwortung und höherer Beratungsbedarf in Unternehmen 13.20 Die neue Gefahrstoffverordnung - neue Regelungen auch für Baustellen?
Dipl.-Chem. W. Kiewitt (Landesamt für Soziales und Familie, Abt. 2, Suhl)
Frau Dipl.-Chem. Dorn (Amt für Arbeitsschutz Erfurt)13.40 Schadstoffproblematik beim Umbau der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar
Dipl.-Ing. T. Henke (DEKRA Umwelt GmbH, Erfurt)14.00 Abbruch und Rückbau von Plattenbauten aus Sicht des Gefahrstoffschutzes
Dipl.-Ing. L. Peter (Landesamt für Soziales und Familie, Abt. 2, Suhl)14.20 Gefahrstoffmanagement im Unternehmen - Hilfen für Bestandsaufnahme, Lagerung und Entsorgung
Dipl.-Chem. S. Rauscher (SIMEBU Thüringen GmbH, Weimar)14.40 Diskussion und Pause Licht- und Schattenseiten der Baustellenpraxis 15.10 Lehren aus der Praxis für die Praxis
Dipl.-Ing. U.-J. Schappmann (SIMEBU Thüringen GmbH, Weimar)15.30 Neubau des ICE-Bahnhofs Erfurt - Erfahrungen eines SiGeKo
Dipl.-Ing. (FH) W. Otto (Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Kramer, Arnstadt)15.50 Diskussion 16.00 Schlusswort
Dipl.-Ing. G. Riehm (Landesamt für Soziales und Familie, Abt. 2, Suhl)
Veranstaltungsort:
Bauhaus-Universität Weimar Hörsaal B,
Marienstraße 13