Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 37 (2017):
Abdur Rehman Nasir: A digital Task Instruction Model for low skilled construction workforce
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 36 (2017):
Jürgen Melzner: Ein Modell zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung im Hochbau
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 35 (2016):
H.-J. Bargstädt, R. Steinmetzger
Grundlagen des Baubetriebswesens - Skriptum zur Vorlesung
Lehrunterlage für das Bachelorstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
4., überarbeitete Auflage
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 34 (2016):
Sebastian Hollermann: An object-oriented Approach for knowledge-based Project planning
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 33 (2014):
Julia K. Voigtmann: Simulation baulogistischer Prozesse
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 32 (2014):
Dang Thi Trang: Automated Detailing of 4D Schedules
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 31 (2014):
Hong Ha Le: A model for manpower relocation considering the impact derived from weather forecasts
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 30 (2013):
H.-J. Bargstädt, R. Steinmetzger
Grundlagen des Baubetriebswesens - Skriptum zur Vorlesung
Lehrunterlage für das Bachelorstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
4., überarbeitete Auflage
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 29 (2013):
Karin Ailland: Ereignisbasierte Abbildung von Bau-Ist-Zuständen
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 28 (2013):
Anne Alexander: Quantitative Erfassung von Risiken und Simulation ihrer Auswirkungen auf den Verlauf eines Bauprojektes
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 27 (2013):
Amir Elmahdi: Grid Based Simulation Model for Workspace Management and Analysis
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 26 (2013):
Hollermann, S.; Melzner, J. (Hrsg.): Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und der Bauverfahrenstechnik
Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 25 (2012):
Dirk Orbanz: Budgetierung im Straßenbetriebsdienst - Bestimmungsfaktoren und der Einfluss von Straßenzustand und Verkehrsstärke
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 24 (2012):
Heinrich Best: Kooperationsstrategien spezialisierter Ingenieurberatungsunternehmen im internationalen Wettbewerb
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 23 (2012):
Ulrike Beißert: Constraint-basierte Simulation zur Terminplanung von Ausführungsprozessen: Repräsentation baubetrieblichen Wissens mittels Soft Constraints
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 22 (2012):
Antje Hegwald: Strategische Handlungsempfehlungen für die technische Bewirtschaftung von Wohnungsbeständen
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 21 (2011):
Bargstädt, H.-J.; Ailland, K. (Hrsg.): Proceedings of the 11th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality, Germany, Weimar Nov. 3-4, 2011, ISBN: 978-3-86068-458-0 , Download unter http://e-pub.uni-weimar.de/volltexte/2011/1560/
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 20 (2010):
H.-J. Bargstädt, R. Steinmetzger
Grundlagen des Baubetriebswesens - Skriptum zur Vorlesung
Lehrunterlage für das Bachelorstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
3., überarbeitete Auflage
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 19 (2010):
6. Tag des Baubetriebs 2010 - Tagungsbeiträge "Modellierung von Prozessen zur Fertigung von Unikaten" (5,5 MB)
Forschungsworkshop zur Simulation von Bauprozessen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 18 (2008):
H.-J. Bargstädt, R. Steinmetzger
Grundlagen des Baubetriebswesens - Skript zur Vorlesung
Lehrunterlage für das Bachelorstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 17 (2008):
5. Tag des Baubetriebs 2008 - Tagungsbeiträge "Auf dem Weg zum digitalen (Bau-)haus-Bau" (10,5 MB)
Forschungsworkshop zur Simulation von Bauprozessen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 16 (2007):
Barbara Leydolph: Ausbau von Fugendichtstoffen im Rahmen von Gebäuderückbau und Sanierung
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 15 (2007):
Norbert Krudewig: Streitbeilegungsmodell für die deutsche Bauwirtschaft
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 14 (2007):
5. Fachtagung Sicherheit auf Baustellen "Gesund arbeiten bis zur Rente"
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 13 (2006):
Arno Blickling: Spezifikation des Bau-Solls durch interaktive Modellierung auf virtuellen Baustellen
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 12 (2006):
4. Tag des Baubetriebs 2004 - Tagungsbeiträge "Nachtragsmanagement in Praxis und Forschung"
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 11 (2005):
Raghavendra Kulkarni: An Algorithm for Decision-making at the Front-end in International Project Management
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 10 (2005):
Die Professur Baubetrieb und Bauverfahren 2000 bis 2005
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 9 (2005):
H.-J. Bargstädt, R. Steinmetzger
Grundlagen des Baubetriebswesens - ein kurzer Überblick
Lehrunterlage für das Bachelorstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 8 (2005):
4. Fachtagung Sicherheit auf Baustellen "Erfahrung - Arbeitssicherheit - Leistung"
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 7 (2005):
Weyhe, Stefan: Bauschadensprophylaxe als Beitrag zur Qualitätssicherung während der Bauausführung
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur an der Fakultät Bauingenieurwesen
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 6 (2004):
3. Tag des Baubetriebs 2004 - Tagungsbeiträge "Planungshaftung in der Bauausführung"
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 4 (2002):
2. Tag des Baubetriebs 2002 - Tagungsbeiträge:
Über den Strukturwandel zur Konjunktur: Innovation - Qualität - Zahlungssicherheit"
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 3 (2001):
2. Fachtagung Sicherheit auf Baustellen
mit einem Spezialteil von Beiträgen zu Qualität und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb
anlässlich des Ausscheidens von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter Röbenack aus dem aktiven Berufsleben
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 2 (2000):
Tag des Baubetriebs 2000 - Tagungsbeiträge (ISBN 3-86068-142-7)
Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 1/2000:
45 Jahre Baubetrieb und Bauverfahren in Weimar (ISBN 3-86068-126-5)
Thesis 1. Heft 2000 46. Jahrgang
Unfall- und Schadensverhütung im Bauwesen
- R. Steinmetzger: Der Mensch am Bau - Risiko- und Hoffnungsträger
- R. Braschel: Unfall- und Schadensverhütung bei der Planung, Erstellung und dem Abbau baulicher Anlagen
- H. Stein: Die Suche nach Begründungen kann die Sicht auf die Ursachen verstellen
- R. Pangert: Die Baustellenverordnung und die Aufgaben des Baustellenkoordinators von der Planung über die Bauausführung bis zur Nutzung der Bauwerke
- H.-G. Riediger, R. Steinmetzger: Rationalisierung im Baubetrieb: Möglichkeiten der REFA-Methodenlehre
- R. Steinmetzger: Arbeitswissenschaftliche Komponenten im Studium des Bauens
- P. Schwesinger: Wirklichkeitsnahe Tragsicherheitsbewertung von Infrastrukturbauten
- L. Dannecker, C. Meinhardt: Erfassung und Analyse von Bauschäden
- N. Feistkorn, K.-D. Röbenack: Sanierungsaufgaben an Kirchen, besonders im ländlichen Bereich
- H.-G. Schmidt, D. Rütz: Setzungsschäden an einer eingeerdeten Rohrleitung
- T. Schanz: Über die Zuverlässigkeit von Setzungsprognosen
- T. Schüler, K.-D. Röbenack: Restgefährdung bei Erdbauprozessen
- K.-D. Röbenack: Schwelbrände bei Schweiß-, Schneid- und verwandten Arbeiten
- K.-D. Röbenack: Auswertung von Bränden und Explosionen im Zusammenhang mit Abbruch-, Demontage- und Verschrottungsarbeiten
- T. Schüler, K.-D. Röbenack, S. Klahn, S. Rausch: Die Quantifizierung von Restgefährdungen im Abbruchprozess - eine Grundlage für Unfallverhütungsstrategien
- O. Wangler, J. Opitz, K.-D. Röbenack, R. Steinmetzger: Präventive Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beim selektiven Abbruch und verwendungsorientierten Rückbau
Fachtagung "Sicherheit auf Baustellen" 1999
Tagungsbroschüre
Anfragen zu Bezugsmöglichkeiten: über die Professur, Frau Reichardt