Nachfolgend sind die an der Professur Baubetrieb betreuten Bachelorarbeiten aufgeführt. Sie sind nicht ausleihbar, können aber an der Professur eingesehen werden.
2022 | Bertram, Felix Thilo | Analyse der Kommunikation von Leistungsvorgaben zwischen Bauleitung und Baustelle |
Bekbuzarov, Dzohar | Bauablaufstörungen aus Sicht des Auftraggebers | |
Theissing, Pia-Marie | Vergleichende Analyse von Holzmodulbauweise und konventioneller Bauweise für ein aktuelles Bauprojekt | |
Petri, Valentin | Analyse zu projektbezogenen Qualitätsmanagementsystemen | |
2021 | Groß, Leon Lukas | Literaturrecherche zum stand des Bauens unter Betrieb - Bedeutung, Ausprägungen, Entwicklungen |
Schroedter, Friedrich | Sensorgebundene Regel- und Aufgabenmodellierung für ein bedarfsorientiertes Facility Management | |
Reichenbach, Ricardo-André | Vergleich des HDD-Verfahrens als geschlossene Bauweise mit der offenen Grabenbauweise zur Leitungsverlegung unter Betrachtung ökologischer Aspekte | |
Lange, Sophie | Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik und Anwendung von BIM beim Bauen im Bestand | |
2020 | Nürnberger, Christian | Literaturrecherche: Auftraggeber-Informationsanforderungen als Vertragsgrundlage |
Wiesner, Leon | Der BIM-Abwicklungsplan als Kommunikationsmedium innerhalb von Bauvorhaben | |
Brinkmann, Laura | Entwicklung von Bearbeitungsabläufen für Nachträge aus Bauablaufstörungen im Rohbau anhand eines Fallbeispiels in der Hafencity Hamburg | |
Nering, Kristina | Bestandsbau als aufsteigender Trend in der Berliner Wohnungswirtschaft und dessen Auswirkungen auf das Investmentverhalten | |
Wolfram, Dennis Rudolf | BIM-basiertes Prüfverfahren im vorbeugenden Brandschutz | |
Greßler, Laura | Der wechselwirkende Austausch und Abgleich zwischen AIA und BAP | |
Rödel, Josephine | Extensible Markup Language (XML) für Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA) | |
Siebert, Pavel | BIM nach 2020: Entwicklung einer Strategie | |
2019 | Klippstein, Alexander | Entwicklung von Vorgaben und Anforderungen an BIM-basierte Planung, Realisierung und Betrieb von Bauvorhaben anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis |
Kleinschmidt, Patricia | GIS-gestützte Analyse in der Projektentwicklung | |
Meinunger, Anna Sophie | Anwendung von GIS in den Bereichen des Portfolio und Facility Managements | |
Zwaka, Lena | Analyse von Schnittstellenproblemen in internen Bauunternehmensgeschäftsprozessen | |
Fienhold, Jan | Konzeptionierung einer modellbasierten Kalkulation unter Nutzung von Building Information Modeling | |
Lößner, Albert | Analyse von DBD-BIM und deren mögliche Anwendung im Tiefbau | |
2018 | Rolf, Tobias | Internationale Analyse von Strukturen und Prozessen zur Feststellung der Baugenehmigungsfähigkeit unter Einbeziehung von Building Information Modelling |
Jentzsch, Melanie | Wirtschaftlicher Variantenvergleich zwischen Eigengerüststellung und Vergabe der Leistung an Subunternehmer | |
Frey, Oskar | Digitalisierung im Bauwesen | |
Tristan Reichenbach | Implementierung der Methoden des Lean Construction Management zur Prozessoptimierung von Hochbauprojekten von der Projektidee bis zur Erarbeitung der Baugenehmigung | |
Johanes Langlotz | Erforschung der Bereitstellung und Nutzung BIM-basierter digitaler Verfahren, insbesondere BIM, bei Baubehörden | |
Iris Ramona Zisler | Der modellbasierte Baugenehmigungsprozess im Durchlauf der beteiligten Dezernate | |
Tim Schleicher | Wirtschaftlicher Vergleich zwischen HDD-Verfahren und Grabenbauweise im ländlichen und urbanem Raum | |
Adrien Wagner | Betrachtung der Stoffpreisbegleitung als Möglichkeit von Kalkulationsrisiken | |
Fiona Gabler | Möglichkeiten der Digitalisierung unternehmerischer Prozesse im Bereich der Gebäudetechnik anhand des Gewerks Sanitär in einer Firma | |
Karoline Hohbohm | Grabenloser Leitungsbau: Lebenszyklus einer HDD - Bohrspülung. Wege der Wiederverwertung und Entsorgung. | |
Constanza Valdebenito | Analyse traditioneller und BIM-basierter Prüfszenarien in der Baugenehmigungsphase | |
2017 | Christian Wolf | Implementierung von BIM in die Arbeit eines Generalplaners mit Allplan-Werkzeugen am Beispiel eines Industrieneubaus in Radebeul |
Samuel Eimecke | Wirtschaftlicher Vergleich der Verfahren - Planumsverbesserung mit Neumaterial und qualifizierte Bodenverbesserung | |
Viet Linh Nguyen | International comperative Analysis of BIM-based Building Permit Processes | |
Tobias Strak | Optimierung der Kommunikation im BIM-Baugenehmigungsverfahren | |
Richard Lusche | Grabenloser Leitungsbau - HDD Verfahren - eine Studie zum Stand der Technik | |
Anika Hollstein | Softwareunterstützte Erfassung und Verwaltung von Mängeln im Bauwesen | |
Laura Rinne | Darstellung und Analyse unternehmerischer Prozesse | |
Karoline Breitmeier | Bauablaufplanung und -Steuerung im Systembau unter Anwendung von Lean Construction Management am Beispiel eines Bürogebäudes | |
Alena Teresa Hepp | Prozessmodellierung der Genehmigungsplanung von Hochbauprojekten unter Einbeziehung von Building Information Modeling | |
Denise Gauer | Möglichkeiten von Methoden der Gefährdungsermittlung innerhalb eines CSM Prozesses am Beispiel des Großprojektes VDE 8. | |
Bernhard Wagner | Vergleichende Studie zwischen traditioneller und BIM-basierter Planung und Ausführung eines Bauprojekts am Beispiel eines Systemhauses | |
Lorraine Hünsch | Betriebswirtschaftliche Analyse der Folgen aus einer Bauablaufstörung aufgrund von Kampfmittelräumungen am Beispiel der Carl-Ulrich-Brücke | |
2016 | Daniel Marcinkowski/ Marvin Rühmkorf | Übertragbarkeit von Virtual Reality auf das System Baustelle (Doppelarbeit) |
Sebastian Seiß | Vergleichende Analyse zur Qualität von frei verfügbaren BIM Viewern | |
Alexander Baumgart | Wissensdatenbank Straßen- und Rohrleitungsbau | |
Mona Bruns | Ursachen und Auswirkungen von Defiziten in der Vergabe von Bauleistungen eines Generalunternehmers an Nachunternehmen und Optimierungsmöglichkeiten durch Building Information Modeling | |
Jana Rosenbauer | Collection of craft-specific Manuals and guidlines for the owner | |
Felicitas Schorcht | Einsatzmöglichkeiten von simulationsverfahren als planungsunterstützende Werkzeuge in der Arbeitsvorbereitung bauausführender Unternehmen | |
Tobias Steinkrauß | Building Information Modeling im Erdbau - Eine Potentialanalyse im Spezialtiefbau | |
Helen Kratt | Building Information Modeling im Erdbau - Eine Potentialanalyse im Tiefbau | |
Adrian Krahmer | Optimierungspotenzial bei der energetischen Konzeption einer Baustelle im Hochbau | |
Isabell Müller | Sammlung und Bewertung von BIM-Objekten im Ausbau | |
Jessica Arlt | Leitfaden für den Umbau an Bestandsobjekten | |
Annick Hitzler | Ablauf und Besonderheiten der Abnahme und nachfolgender Mängelbeseitigung bei einem Bauträger | |
Tobias Mock | Vorbereitung der Ausführung der Dachaufbauten am Objekt Haus der Zukunft | |
2015 | Yannick Reis | Koordination und Steuerung von Bauleitungsaufgaben innerhalb eines KMU |
Christoph Jäcksch | Eine Untersuchung über die Implementierungsstrategien von BIM in Europa und anderen Ländern | |
Roman Weitmann | BIM - welche Informationen daraus benötigt ein Bauleiter direkt auf der Baustelle (Unternehmer-Bauleiter)? | |
| Nguyen Do Khoi | Verbesserung der Materialbewirtschaftung beim Management von Baustellen unter Anwendung von Auto-Identifikation-Technologien |
Anna Katharina Heese | Fertigbau im Vergleich verschiedener Länder | |
Stefan Köthe | Beschreibung von Logistikkonzepten für Hochbaubaustellen vor dem Hintergrund einer Abbildung in Simulationswerkzeugen | |
Glenn Goedicke | Mögliche Schnittstellenverschiebungen zwischen Bau- und Nebentätigkeiten auf ausdifferenzierten Baustellen aus arbeitsrechtlicher Sicht | |
Nicole Patzer | Virtuelles Bauen und die Grenzen der Arbeitnehmerüberlassung bei detaillierten Arbeitsvorgaben | |
Diana Baltag | Ermittlung von Kennzahlen zur Kalkulation von Betonstahlmengen im Hochbau | |
2014 | Nico Söder | Horizontaltransporte auf Baustellen – Klassifizierung für Simulationszwecke im Hoch- und Ausbau |
Fabian Möbus | Vertikaltransporte auf Baustellen – Klassifizierung für Simulationszwecke im Hoch- und Ausbau | |
Enrico Munzert | Energetische Betrachtung von ausgewählten Bauprozessen | |
Anika Bachmann | Studie zur Effizienzsteigerung beim Rückbau von Windkraftanlagen | |
Eva Kutzner | Lernkurven und Einspieleffekte in der Bauausführung | |
Carolin Schmeing | BIM in der überwachenden Bauleitung | |
Sebastian Hoppe | Untersuchungen zum Einfluss der Schnittstelle zwischen Planung und Vergabe auf die Kostenentwicklung von Bauprojekten bei der DB Projektbau | |
Laura Hellmann | Eine Modellbeschreibung zur objektorientierten Gefährdungsbeurteilung | |
Carolin Otto | Analyse, Strukturierung und Optimierung der Kommunikation zwischen Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Bauleitung | |
2013 | Sarah Ivana Papo | Produktivitätsentwicklung in der Bauwirtschaft - Zum Einfluss der Informationstechnologien auf die Produktivität |
Elisabeth Dippold | Datenbanken in der öffentlichen Verwaltung | |
Stefan Obstoy | Internationale Umfrage zu Abhängikeiten zwischen Vorgängen in Terminplänen | |
Anne Schmucker | IFC-basierte Angebotsbearbeitung mit DBD-Kostenkalkül | |
2012 | Franz Bauer | Simulation von Bauprozessen - Analyse von Wartezeiten |
Rene Thieme | Ertüchtigung der Zufahrtsstraße zur Wartburg | |
Robert Fuchs | Charakterisierung internationaler Ansätze der Bauablaufplanung basierend auf einem Bauwerksinformationsmodell | |
Christoph Gose | Analyse von Rohrvortriebsverfahren bis DN 50 und deren Anwendung in der Praxis | |
Inis Klaeßens | Analyse betrieblicher Kennzahlen im Straßenbetriebsdienst | |
Jessica Dümchen | Sicherheitstechnische Planung von Baustellen unter Nutzung von Bauwerksinformationsmodellen | |
Ann-Kathrin Jost | Moderne Schalungssysteme - Modern Formworks | |
Annelie Böwe | Entscheidungsfindung im Herstellungsprozess von Brückenkappen | |
Robert Frank | Vor-Ort-Baustellendokumentation am Beispiel der Perimeterdämmung | |
2011 | Stefan Engelhardt | Entscheidungskriterien für die Wahl von Fassadensystemen |
Sitki Celiktas | Analyse der Montageprozesse am Beispiel einer Lagerhalle | |
Tino Walther | Objektorientierte Bearbeitung eines Projektes am Beispiel einer Eisenbahnbrücke | |
Tina Mühlhausen | Rationale Entscheidungsfindung im Baumanagement | |
Robert Raupach | Reaktive Bauprozesssimulation - Auswirkungen verschiedener Datenszenarien | |
Sebastian Klima | Anwendungsmöglichkeiten der Werkzeuge der Lean Construction in der Ablaufplanung im Fassadenbau | |
2010 | Sandra Köhlmann | Handreichungen für einen Bauleiterintensivkurs |
Sandra Bergelt | Handreichungen für einen Bauleiterintensivkurs | |
Martin Röser | Simulation baulogistischer Prozesse - Eignung von Logistikstrategien | |
Vera Neimann | Künstliche Neuronale Netze im Bauwesen | |
Macel Georgi | Bau-Ist-Erfassung im Hochbau und Brückenbau - Stand der Praxis und Forschung | |
Christian Lüdtke | Untersuchung von Witterungseinflüssen auf die Ausführungsprozesse bei Fassaden | |
2009 | Max Busching | Untersuchung zur Berücksichtigung der Flächenauslastung innerhalb der Bauablaufplanung |
Maria Oswald | Ermittlung von Kostenkennwerten für Bestandsmaßnahmen an Wohngebäuden | |
Philipp Blaschke | Bewirtschaftungsstrategien von Wohnimmobilien und anderen Immobilienarten im Vergleich | |
Gabriele Schubert | Einsatz von Ähnlichkeitsmaßen zum Vergleich von Bauteileigenschaften (Jun-Prof. PM) | |
Jan-Philipp Stiehler | Ressourcenbemessung im Straßenbetriebsdienst. | |
2008 | Sabine Koschorreck | Vergleich der Architekten- bzw. Ingenieurleistungen während der Planungs- und Ausführungsphasen eines Bauprojektes anhand eines gleichartigen Referenzbauwerkes in verschiedenen europäischen Ländern |
Michael Wille | Optimierung des logistischen Systems einer Tunnelbaustelle, am Beispiel des Finnetunnels der ICE-Strecke Erfurt-Leipzig | |
Franziska Föhse | Analyse, Klassifizierung und Zusammenhänge von Projektzielen und Bewertungskriterien im Bauwesen (Jun-Prof. PM) | |
Constanze Grimm | Ursachen und Auswirkungen von Terminabweichungen im Hochbau (Jun-Prof. PM) | |
Stefan Latosik | Modellierung von Bauprozessen - Erfassung, Bewertung und Vergleich von Methoden | |
André Trümer | Bewertung von Materiallagerungen auf Baustellen | |
K. Neumann | Vergleich und Bewertung verschiedener Bauprojektabwicklungsformen bezüglich des Projektmanagements (Jun-Prof. PM) | |
David Lemme | Studie zur Berücksichtigung unscharfer Kriterien bzw. Parameter in der Bauablaufplanung (Jun-Prof. PM) | |
2007 | Sindy Schicht | Verfahren zur Ermittlung der technischen Lebensdauern und des materiellen Abnutzungsverhaltens von Bauelementen im Wohnungsbau |
Tina Wegel, Andreas Burghoff | Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen verschiedener Logistikvarianten | |
Claudia Weissberg | Analyse von Logistikketten | |
Martin Künzel | Dokumentation der Entstehung baulicher Anlagen am Beispiel eines typischen Hochbauobjektes | |
Kai Janisch | Erfassung, Bewertung und Vergleich von Ansätzen zum Instandhaltungsmanagement sowie Instandhaltungsstrategien im Industriebau | |
Lutz Förster | Risikomanagement bei Tiefbauprojekten am Beispiel des Unternehmens BARESEL (Jun-Prof. PM) | |
Anne Krause | Anwendung der ARIS-Geschäftsprozessmodellierung am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens (Jun-Prof. PM) | |
2006 | Anja Wiese | Untersuchung zu Steuerung und Controlling von Ausbauprozessen |
2005 | Ulrike Vedder | Besonderheiten bei der Übergabe, Dokumentation und Abnahme bei Bauvorhaben im Bestand |
Ning Jing | Bauen im Bestand in der VR China eine vergleichende Studie | |
Anja Möschwitzer | Studie über bewährte und moderne Baustraßen | |
An Ying | Planen in China | |
2004 | Karsten Riehm | Methodische Ansätze zu standardisierten Konzepten der Arbeitsvorbereitung für die Modernisierung von Wohnungsbauten |
Jana Bergmann | Analyse differenzierter Leistungsumfänge bei der Bauüberwachung | |
Knut Giebel | Analyse der Kostenplanung von Hochbauvorhaben mit Hilfe von 4D-Technologien |