Neuigkeiten

Bewilligung Projekt "AlgiTherm"

Im Dezember 2018 haben wir den Zuwendungsbescheid für das Verbundvorhaben "Weiterentwicklung, Optimierung und Skalierung alginatbasierter Komposit-Materialien zur thermochemischen Speicherung - AlgiTherm" erhalten. Drittmittelgeber ist das BMBF, Projektträger Jülich.

Bewilligung AiF-Projekt "PolyUpSand"

Im Dezember 2018 haben wir den Zuwendungsbescheid im Rahmen des Programms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" für das Vorhaben "Substitution von Bausanden und -kies durch das Upcycling von mineralischen Abprodukten aus Industrie und Bergbau zur Herstellung eines neuen polymeren Bauwerkstoffes für Fertigteile im Abwasserbereich - PolyUpSand" erhalten. Drittmittelgeber ist das BMWi, Projektträger: AiF.

20. ibausil

Vom 12.09.18 – 14.09.18 fand die 20. Internationale Baustofftagung ibausil in der Weimarhalle statt.

Bewilligung AiF-Projekt "DIGICRETE"

Im September 2018 haben wir den Zuwendungsbescheid im Rahmen des Programms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" für das Vorhaben "Digitalisierung des Betonerhärtungsprozesses zur Vermeidung von Temperaturrissen (Digitalization of the concreting process to avoid temperature cracks) - DIGICRETE" erhalten. Drittmittelgeber ist das BMWi, Projektträger: AiF.

72. RILEM Week in Delft

Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe war auf der 72. RILEM Week in Delft vertreten, bei der vom 26. bis 29. August zwei Konferenzen zeitgleich stattfanden:

ICPIC 2018 vom 29. April – 01. May 2018 in Washington, D.C. (USA)

Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe war auf der 16. ICPIC (International Conference of Polymers in Concrete) vom 29. April bis 1. Mai.2018 durch Herrn Dr. rer. nat. Torben Wiegand, Herrn Dr.-Ing. Alexander Flohr und Dipl.-Ing. Stephan Partschefeld mit insgesamt 5 Beiträgen vertreten.