Bauphysikalisches Propädeutikum

Inhalte

Wie kann man sich einen Wärmestrom oder einen Wasserdampf-Sättigungsdruck vorstellen? Einige grundlegende Größen in der Bauklimatik können wir weder direkt sehen noch anfassen. Doch genau das ist für viele Menschen entscheidend, um neues Wissen gehirngerecht aufzunehmen. Deswegen machen wir im Bauphysikalischen Propädeutikum einige dieser unsichtbaren Größen sichtbar und be-greifbar.

Der Begriff Propädeutikum bedeutet so viel wie „Lehre vor der (eigentlichen) Lehre“. Hier ist es als eine Brücke zwischen Schulwissen und Studieninhalten zu verstehen.

Das Bauphysikalische Propädeutikum folgt dem Motto „einfach be-greifen“. Es setzt auf intuitives Lernen durch Verknüpfen von alltäglichen Beobachtungen mit Selbst-Ausprobieren. Trotz der Verwendung von Umgangssprache ist es uns ein Anliegen, fachlich korrekte Inhalte zu transportieren. Dabei verzichten wir weitestgehend auf Formeln. Es geht um einprägsame Aha-Erlebnisse. Das Vorbereitungsheft legt kurzweilig und leicht verständlich wesentliche Grundlagen für den Workshop. Im Workshop selbst heißt es dann: Praxis hilft!

Das Basiswissen, das Sie beim Bauphysikalischen Propädeutikum sammeln, werden Sie später in schwierigeren Zusammenhängen wiedererkennen. Es werden Grundlagen vermittelt, die manchem Physik-Ass auf den ersten Blick banal erscheinen. Im Studium, Berufsleben oder Alltag – mit den erlernten Grundbegriffen können Sie dann weiterdenken.

Teilnahme-voraussetzung

Bitte studieren Sie zu Hause vor Beginn des Workshops das gesamte Vorbereitungsheft. Mit Ihrer Einschreibung melden Sie sich zur aktiven Teilnahme am gesamten Workshop an. Neugierige Köpfe sind gern gesehen.

LeistungsnachweisFragen nach jeder Station, Abschlussquiz
Umfang / Creditseinmaliger Workshop, keine LP
Zielgruppe /
Studiengang

Management [Bau Immobilien Infrastruktur], Bachelor
Bauingenieurwesen, Bachelor
Architektur, Bachelor

DokumenteIhr persönliches und aktuelles Vorbereitungsheft bekommen Sie im Sekretariat der Professur Bauphysik. Abholtermine werden Ihnen per E-Mail nach Ihrer verbindlichen Einschreibung bekannt gegeben. Bitte berücksichtigen Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats.
EinschreibungDie Teilnehmerplätze sind begrenzt. Bei der Einschreibung auf der Lernplattform gilt das Windhundprinzip.

 Informationen zum aktuellen Semester finden Sie im bison.

Der Workshop zum Bauphysikalischen Propädeutikum ist Teil des Formats "einfach be-greifen" von Dr. Stefan Helbig und M. Raphaela Helbig.