






Coudraystraße 11A, Raum K25
Zwei Röntgendiffraktometer Siemens D5000, Röntgenröhre Kupfer, jeweils bis max 40 kV und 40 mA Röhrenleistung, automatische Blendensysteme (Primär- und Sekundärseitig)
Gerät D5000-1:
- Theta-2 Theta Konfiguration
- 40-fach Probenwechsler
- Sol-X energiedispersiver Halbleiterdetektor
Gerät D5000-2:
- Theta-Theta Konfiguration
- variable Zusatzkomponenten zur Probenaufnahme (Heizkammer, Warm-Feucht-Kammer, Rotationsprobenhalter)
- Szintillationsdetektor mit sekundärem Monochromator
Bruker AXS D8:
Theta-Theta Konfiguration
- Co-Röhre, 40 KV und 40 mA max. Röhrenleistung
- Sol-X energiedispersiver Halbleiterdetektor
- Szintillationsdetektor mit Ni Kb - Filter
- automatische Blendensysteme
- automatische Konfigurationserkennung
- Punkt- und Strichfokus des Strahls wählbar
- 9-fach Probenwechsler für Reflexions- und Transmisionsmessungen
Aufbereitung:
Diverse Siebe, Stabmühle (McCrone), Analysenwaage, sowie Probenhalter für Transmission und Reflexion
Alle Röntgengeräte sind Vollschutzgeräte nach RöV.