Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • News
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 16 November 2023

Weniger Emissionen: Umweltorientiertes Verkehrsmanagement in Erfurt zeigt Wirkung

Am 15. November 2023 veröffentlichte die Stadt Erfurt gemeinsam mit Marco Fedior (Professur Verkehrssystemplanung) von der Bauhaus-Universität Weimar die wissenschaftlichen Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen. Durch intelligente Ampelsteuerung und gezielte Handlungsanweisungen an die Verkehrsteilnehmer*innen gelang es, die verkehrsbedingte Belastung durch Kohlendioxid, Stickstoffoxide und Feinstaub in der Thüringer Landeshauptstadt deutlich zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Das Projekt »Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Erfurt«  (UVE) ist Bestandteil des aktuellen Erfurter Luftreinhalteplanes aus dem Jahre 2012. Der verstärkte und systematische Einsatz eines integrierten Verkehrs- und Umweltmanagements soll dabei einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen leisten. Mit Erfolg: »Unter Einsatz des UVE ist der Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert um 48 Prozent gesunken«, erläutert Marco Fedior, der das Projekt wissenschaftlich begleitete. Damit befindet sich Erfurt aktuell auf Platz 10 der deutschen Städte mit der geringsten Feinstaubbelastung. 

Mit einer Vielzahl von Maßnahmen wird der Verkehr über intelligente Ampelschaltung live gesteuert, um umweltbelastende Situationen wie Staus (Bremsen und Anfahren) zu vermeiden. Daneben helfen Detektoren auf den P+R-Parkplätzen Erfurts dass der Verkehr zügig zu freien Plätzen delegiert wird. Bei besonders hohem Verkehrsraufkommen werden zudem Handlungsempfehlungen über die Stadtinformationstafeln an die Verkehrsteilnehmer*innen übermittelt.

Eine Machbarkeitsstudie im Jahr 2010 ebnete den Weg für das intelligente Verkehrskonzept. Im Zeitraum 2017 bis 2022 wurden die Maßnahmen realisiert. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von nahezu 5 Millionen Euro und wurde zu 80 Prozent im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014 bis 2020 durch die Europäische Union kofinanziert.

Pressemitteilung der Stadt Erfurt
>>16. November 2023

Über das Projekt 
>> Projektwebseite Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Erfurt (UVE)

Kontakt
Marco Fedior
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Verkehrssystemplanung
Tel.: (+49) 03643 / 58 44 70
E-Mail: marco.fedior[at]uni-weimar.de

Back All News

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active