Name | Mentoren | Arbeitstitel |
---|---|---|
Jörg Brinkmann | Prof. Dr. Stephan Günzel (Technische Universität Berlin), Prof. Ursula Damm | Post Physical Playgrounds |
Maud Canisius | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Ursula Damm, Prof. Dr. Mirka Dickel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) | Vadose Zones of the Rhineland: an artistic exploration into a human-environmental interface. |
Runze Feng | Prof. Dr. Frank Eckardt (Fak. A + U), Prof. Danica Dakic | Make the invisible visible - City branding and community public art |
Xenia Fink | Univ.-Prof. Ph.D. Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien), Prof. Jana Gunstheimer | Figuration und Feminismus – Auf der Suche nach einem female gaze |
Miriam Hamel | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Florian Kluge (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft) | Stadtfinden - Künstlerische Forschung zur Bedeutung und Funktion künstlerischer Interventionen im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen |
Tim Helbig | Prof. Dr. Christiane Voss (Fak. M), Prof. Robin Minard | Das musikalische Experiment. — Zusammenhang zwischen technischer Entwicklungen und elektroakustischer Klangsprache. Neue Produktions- und Rezeptionsformen der elektroakustischen Komposition, Klangkunst und Live-Elektronik – Unter Einbezug neuer künstlerischer Arbeiten |
Sebastian Helm | Prof. Dr. Kerstin Stakemeier (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg), Prof. Christine Hill | Totaltheater — Entwicklung, Verortung und Potenziale |
Angela Matthies | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Antonia Low (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Dr. Jan Willmann | Digital und real - Gemälde in Museen |
Irène Mélix | Prof. Dr. Angela Matyssek (Hochschule für Bildende Künste Dresden), Prof. Christine Hill | Lavender days and nights. Queer-lesbische*(Un)Sichtbarkeiten |
Ann-Kathrin Müller | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Dr. Frances Robertson (The Glasgow School of Art) | Entwurf des Bildes als eigenständiger Bedeutungsträger in der Ko-Genese mit dem geschriebenen Text |
Karoline Schneider | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof.in Antje Majewski (Muthesius Kunsthochschule) | Kauri – Grenzobjekt, Gefäß, Vampir und Verwandte |
Lena Trost | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Jens Gussek (Hochschule Koblenz) | Embodiment of the volatile. The ability to notice that a substance is present. Or: how glass becomes odour. |
Claire Waffel | Prof. Dr. Ines Weizman (Fak. A + U), Prof. Danica Dakic, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Fak. A+U) | Making space for the sea? Architecture and climate change in the case study of Fairbourne |
Anja Warzecha | Prof. Dr. Michael Lüthy (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), Prof. Jana Gunstheimer | Wie sich die Dinge ändern – Bedeutungstransformation und Umnutzung fremdkultureller Objekte |