Doctoral projects Art and Design
Name | Mentoren | Arbeitstitel | Förderung |
---|---|---|---|
Viola Ahrensfeld | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Michael Hohl (Hochschule Anhalt) | Embodied interaction - sinnliche Technologien und der technologische Sinn. | |
Nawar Alhusari | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ulf Aminde (weißensee kunsthochschule berlin) | The Visual Identity of the Political and Social Poster in the Middle East | |
Lisa Borgenheimer | Prof. Dr. Frank Hartmann; Prof. Michael Stoll (Hochschule Augsburg) | Informing Information. | |
Michael Braun | Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Wolfgang Sattler | Potenziale digitaler Handwerklichkeit - Produktgestaltung durch digitale Intervention in handwerkliche Entwurfs- und Herstellungsprozesse am Beispiel der Gestaltung von Interieurobjekten | |
Johannes Breuer | Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Andreas Mühlenberend | Der Beitrag von Design zum Behandlungserfolg einer medialisierten Medizin | |
Julia Danckwerth | Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande; Prof. Dr. Zane Berzina (Weißensee Kunsthochschule Berlin) | Der Körper in einer Ära der Absenz. Strategien der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung für ein konzeptuelles Modedesign, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft und dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz | Stipendien Chancengleichheit für Künstlerinnen / Gestalterinnen 2014 Thüringer Graduiertenförderung 2015 |
Christopher Doering | Disputation erfolgt | Die Informationsarchitektur der kommunalen Energiewende | |
Beate Eismann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bettina Göttke-Krogmann (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) | Dreidimensionale naturwissenschaftliche Modelle in der Gegenwart: Potenziale materieller Konkretheit und virtueller Erfahrung | |
Carmen Gómez Vega | Jun.-Prof. Dr. Julia Bee; Nadia Myre (Concordia University) | Understanding Nature as a construction of Cultural Identity in hand embroidery: a comparison between Cartago, Colombia and Oaxaca City, Mexico | |
Allan Gretzki | Prof. Dr. Frank Hartmann; Prof. Johannes Wohnseifer (Kunsthochschule für Medien Köln) | BundeskunstHall of Fame | |
David Hahlbrock | Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Dr. Volker Helm (FH Dortmund) | Zellulosebasiertes 3D-Druckverfahren - Neue Nachhaltigkeitspotenziale in der digitalen Architektur | |
David Hanykyr | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Walter Bergmoser (BTK - Hochschule für Gestaltung Berlin) | Lehrmethoden im Fachbereich Fotografie – Ein interkultureller Vergleich | |
Julia Heinemann | Prof. Dr. Andrea Dreyer; Prof. Bernd Rudolf | Welchen Raum braucht das Denken | |
Tobias Held | Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann; Prof. Andreas Mühlenberend | Sensory-aesthetic design thinking: Eine Annäherung zur wahrnehmungstheoretischen Bedeutung für die Sinn-Ästhetische Perzeption computergenerierter virtueller Umgebungen | |
Christina Karababa | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Reiner Nachtwey | Zwischen Pixel und Voxel. Untersuchungen über Interferenzen zwischen Technobildern und dem Technoobjekt des Rapid Manufacturing | |
Sha Liu | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Markus Weisbeck | Vom Mandala zum Maoanzug. Mode als kulturelle Praxis. Die Einführung moderner Mode in eine außereuropäische kulturelle Kleidung: Der Fall Tibet | |
Sebastian Lotz | Prof. Dr. Alois Herkommer (Universität Stuttgart); Prof. Wolfgang Sattler | Das Baukasten Paradigma - Vehikel für den Austausch zwischen technologiegetriebenen Innovationskulturen und menschzentrierter Gestaltung | |
Carmen Luippold | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Jakob Gebert (Kunsthochschule Kassel) | Schrankraum | Raumschrank: Gestaltungsansätze zwischen Möbel und Architektur | |
Anna Lukasek | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Axel Kufus (Universität der Künste Berlin) | Das Kuscheltier im Zeichen des Animal Turn. | |
Andine Müller | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Jay Rutherford | Inszenierung von Information – Faktoren visueller Kommunikation in journalistischen Qualitätsmedien | |
Helge Oder | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Jörg Petruschat (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden) | Open Design: Strategien zur kulturell nachhaltigen Implementierung komplexer Erzeugnisse | |
Natascha Tümpel | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michael Renner (HGK FHNW, Basel) | Dialogische Handlungsstrategien des digitalen grafischen Entwerfens | |
Jens Velte | Prof. Wolfgang Sattler; Prof. Dr. Michael Hohl (Hochschule Anhalt) | Schlüsselreize – Theoretische und gestalterische Auseinandersetzung mit einem Symbol der Zeiten | |
Franziska Walther | Disputation erfolgt | Über den Wirkungsanspruch von Illustratoren in literarischer Buchillustration: Eine diskurskritische und praxis-basierte Studie | |
Doctoral projects Fine Art
Name | Mentoren | Arbeitstitel | Förderung |
---|---|---|---|
Nora Mona Bach | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Jana Gunstheimer | Schatten zu Gast im Verhandlungsraum der Zeichnung | |
Barbara Barreto Marcel de Fonseca | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Livia Flores Lopes (Universidade Federal do Rio de Janeiro - UFRJ) | Pflanzen sammeln, zeigen und inszenieren. Filmische Analyse des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem: Seine Geschichte(n) und Projektionen in der Gegenwart | |
Marlene Bart | Prof. Dr. Annette Tietenberg (HBK Braunschweig); Prof. Björn Dahlem | Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie | |
Magdalena Cichon | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Bruno Raetsch (Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle) | Parallelen von intuitiver Reflexion und philosophischem Daoismus in der Malerei | |
Shaima Sobhy Gomma Dief | Prof. Dr. Frank Hartmann; Prof. Jana Gunstheimer | Pharaonic Hybrid Goddess as Metaphors in Egyptain Contemporary Visual Identity | |
Ulrike Ettinger | Disputation erfolgt | SO FASHIONABLE NATIONAL – Volkstrachten und Folklore-Mode als kulturpolitische und wirtschaftliche Ressource im rumänischen Sozialismus | |
Vanessa Farfán | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee) | Maschinen mit Organen. Unberechenbare Prozesse in Zeiten der Digitalisierung | |
Raju G.C. | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Danica Dakic | Micro-narratives of Mobility - Eine visuelle Sprache zum Kontext der nepalesischen Arbeitsmigration | |
Margarita Cristina Garcia | Prof. Liz Bachhuber; Prof. Ruben Zaiotti (Dalhousie University, Halifax, Canada) | Beyond Borders / Subverting Global Imag(e)ning | STIBET Lehrassistenz 2018 |
Anke Hannemann | Dr. Boris Buden; Prof. Danica Dakic | Vergiss Heimat - Der Künstler und die Rekonstruktion von Identität | |
Anna Patricia Heyde | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Alexander Markus Lembke (BTK Hamburg - Hochschule für Gestaltung) | Gebirge des Bewusstseins | |
Johanna Hodde | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Udo Engel (Hochschule für bildende Künste Hamburg) | Ornament und Subjekt im Spiegel zeitgenössischer Kunst. Ornamentale und antiornamentale Verfahren | |
Francis Hunger | Prof. Dr. Gabriele Schabacher; Prof. Andreas Siekmann (Kunsthochschule Weißensee Berlin) | Ich konnte sie nirgends sehen - zur Sichtbarkeit der Datenbank | |
Tatiana Ilichenko | Jun.-Prof. Dr. Alexandra R. Toland; Prof. Mathilde ter Heijne (Kunsthochschule Kassel) | The Queer Subversion of Mourning Practices – How to restore the personhood of erased social agents | |
Magdalena Kallenberger | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Tina Bara (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) | Re/Production: Chronopolitics, Affective Labor, Care and the Maternal | |
Edith Kollath | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Liz Bachhuber | Von der paradoxen Konzentration in der Ausdehnung – Die dialogische Erfahrung von Kontingenz in Materialien, Räumen und Werken der zeitgenössischen Kunst | |
Beate Körner | Vertr.-Prof. Dr. Rebekka Ladewig; Prof. Danica Dakic | On the Edges of Sanity - Der Flirt mit dem Wahn als künstlerische Strategie in der Performancekunst | |
Schirin Kretschmann | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Barbara Nemitz | Grenzbereiche der Malerei im dreidimensionalen Bildraum | |
Lukas Kretschmer | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ovis Wende (Fachhochschule Dortmund) | Ästhetik der Inszenierung sepulkraler Narrative im öffentlichen Raum | |
María Linares | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Asta Gröting (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig) | Das Miteinander neu gestalten. Annäherung an eine postkoloniale Gesellschaft | |
Emanuel Mathias | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) | An den Rändern des Feldes - Eine Untersuchung primatologischer Artefakte anhand des Bildarchivs des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig | |
Carolin Otto | Prof. Dr. Frank Hartmann; Prof. Andreas Gruber (HFF München) | VON DEN FAKTEN ZUR FIKTION | |
Ursula Rogg | Disputation erfolgt | Das Feld betreten heißt das Feld verändern. Audiodokumentation als Prozessbegleitung und künstlerische Bildungsforschung | |
Natalia Irina Roman | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Frank Eckardt | Along the Lines: An art space at the city scale in former signal towers | |
Grit Ruhland | Prof. Nathalie Singer; Prof. Dr. Max Welch Guerra | Folgelandschaft. Eine exemplarische Untersuchung über den Einfluss des Uranbergbaus auf die Gestalt der Landschaft um Ronneburg | |
Ivana Sidzimovska | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Frank Eckardt | RECOUNTING SKOPJE. Skopje 2014: Symbolic and Citizens’ Narratives | |
Christian Sinn | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Martin Honert (HS für Bildende Künste Dresden) | Die bildimmanente Größe in der Fotografie | |
Selene States | Prof. Dr. Frank Hartmann; Prof. Christine Hill | A Suite of Changes–A Political Timeline of the Pantsuit 1919–1946 | STIBET Lehrassistenz 2018 |
Katrin Steiger | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Verena Kuni (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Kittel - Kunst: Zwischen Berufsbekleidung und Selbstinszenierung | |
Insa Verbeck | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Barbara Ehnes (Hochschule für Bildende Künste Dresden) | GrenzgängerInnen, Phänomene des Ausuferns, Figurationen des Wandels | |
Katja Marie Voigt | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Hannes Brunner (Kunsthochschule Berlin Weißensee) | Ästhetik mentaler Zustände – Künstlerisch forschende Perspektiven zur Überwindung der Zeit | |
Anja Vormann | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ursula Damm | »Ästhetische Oszillationen zwischen Heterotopien erster und zweiter Ordnung« | |
Louise Walleneit | Prof. Giaco Schiesser (Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK); Prof. Danica Dakic | Interface Textil |
Doctoral projects Media Art
Name | Mentoren | Arbeitstitel | Förderung |
---|---|---|---|
Dina Boswank | Jun.-Prof. Dr. Stephan Gregory; Prof. Mischa Kuball (KHM Köln) | Accessibility? Über die Verhandlung eines Begriffes im kontemporären Indien | |
Subir Che Selia | Jun.-Prof. Dr. Wolfram Bergande; Prof. Pepe Danquart (Hochschule für bildende Künste Hamburg) | Sensing Berlin. Visual representation of the blind’s perceptual experience in a Documentary | |
Andreas Feddersen | Prof. Nathalie Singer; Prof. Dr. Bernhard Siegert | Audioarchive als Experimentallabor | |
Daniel Franke | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Ralf Baecker (Hochschule für Künste Bremen) | The Language of Complex Systems | |
Mindaugas Gapsevicius | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Ursula Damm | Kreativität in Mensch-Maschine System | |
Rico Graupner | Prof. Dr. Martin Supper (Universität der Künste Berlin); Prof. Ursula Damm | Input controlled Composition Environments, als Mittler ästethischer Regulierung in öffentlichen Soundscapes. | |
Vaclav-Karel Harsa | Jun.-Prof. Dr. Dennis Göttel (Universität zu Köln); Prof. Ursula Damm | Die perspektivisch dispersive Leinwand und die daraus hervorgehenden neuen Möglichkeiten der filmischen Narration und Rezeption | |
Aline Helmcke | Prof. Ursula Damm; Jun.-Prof. Dr. Volker Pantenburg | Übergänge zwischen bewegter Zeichnung und gezeichnetem Film | |
Konstantin Knust | Prof. Ursula Damm; Dr. Dr. Fabian Steinhauer (Goethe-Universität Frankfurt am Main) | Erfahrung des kollektiven Körpers | |
Theresa Krause | Prof. Ursula Damm; Prof. Dr. Doris Mathilde Lucke (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn) | TheRealKarenEliot - Entwicklung, Analyse und Dokumentation einer kollektiven Identität im sozialen Netzwerk Facebook | |
Yutaka Makino | Prof. Dr. Henning Schmidgen; Prof. Christopher Lloyd Salter (Concordia University) | Differentiating Experiences: Exploratory Experimentation on Perception in Art | |
Gabriel S Moses | Prof. Dr. Timon Beyes (Leuphana Universität Lüneburg); Prof. Ursula Damm | The Crisis of Knowledge Representation: Digital Culture Festivals as Spectacle and Performance | |
Max Neupert | Prof. Ursula Damm; Prof. Dr.-Ing. Thomas Sporer (Fraunhofer-Institut, IDMT Ilmenau) | Erforschung des künstlerisch-ästhetischen Potentials von Real-Time Video-Sampling im Kontext von Medienkunst und Musik | |
Evelina Rajca | Prof. Dr. Michael Lüthy; Prof. Ute Hörner (Kunsthochschule für Medien Köln) | Schläfer als Kippfiguren und die implantierten Peripherien | |
Vanessa Maia Ramos-Velasquez | Prof. Dr. Frank Hartmann; Luzia Simons | Fata Morganas | Stipendiatin des Bauhaus-Promotionsstipendiums |
Nina Röder | Prof. Ursula Damm; Prof. Dr. Martina Leeker (Leuphana Universität Lüneburg) | Performative Strategien der Bildwerdung in der zeitgenössischen Fotografie | |
Markus Schlaffke | Jun.-Prof. Dr. Ines Weizmann; Jun.-Prof. Jakob Hüfner/Jun.-Prof. Jörn Hintzer | Rekonstruktion und Bewahrung performativer Kunst an den Übergängen kultureller Hegemonien: Akteure in Musik und Tanz zwischen Kabul, Delhi, Berlin 1936 und 2012 | |
Johanna Steindorf | Prof. Nathalie Singer; Prof. Dr. Christiane Voss | Unfolding Spaces of my Memory: Female Migration through Audio | Stipendium Chancengleichheit für Künstlerinnen und Gestalterinnen 2013; Chancengleichheit-Promotionsabschlussstipendien 2016 |
Marie-Christin Stephan | Prof. Christine Hill; Prof. Dr. Maren Hartmann (UdK Berlin) | Die Digitalisierung und Individualisierung von Arbeit und Leben - Der Wert von Kreativität und Selbstbestimmung als Triebfeder zukünftiger Arbeitskultur | |
Daniel Wolter | Prof. Dr. Knut Ebeling (Kunsthochschule Berlin-Weißensee); Prof. Ursula Damm | Geologische Ästhetik: Erdwahrnehmung und planetare Sinnlichkeit im 21. Jahrhundert |
Doctoral projects Dr. phil.
Name | Mentor | Arbeitstitel | Förderung |
---|---|---|---|
Prof. Rayan Abdullah | Prof. Dr. Frank Hartmann | Marken in der arabischen Welt | |
Sarah Alberti | Prof. Dr. Michael Lüthy | Zur Wirksamkeit kuratorischer Praxis am Beispiel des Ausstellungsprojektes "Die Endlichkeit der Freiheit" | |
Wolfgang Büchel | Disputation erfolgt | Zwischen Nachwirkung und Vereinnahmung – Zu zweihundert Jahren dokumentierter Rezeption Karl Friedrich Schinkels | |
Mathias Buß | Prof. Dr.-Ing. Olaf Weber | Gebaute Heilkunst versus Krankenhaus mens agitat molem | Bauhaus-Promotionsabschlussstipendium 2014 |
Lotte Everts | Disputation erfolgt | Hey! I'm an Angel! Zum Verhältnis von Medium, Subjekt und Wirklichkeit in Eija-Liisa Ahtilas Videoinstallationen | Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendien 2017 |
Xaver Forthuber | Prof. Dr. Frank Hartmann | Raumästhetik in interaktiven visuellen Medien | |
Jasmin-Bianca Hartmann | Prof. Dr. Michael Lüthy | Kunst an der Grenze. Über die Liminalität der Lichtkunst, oder: Licht als Zwischenmedium und liminales Material | |
Nadine Hartmann | Jun.-Prof. Dr. Wolfgang Bergande | »Das was zu nichts nützt« – exzessiver Sinn in Heterologie und Triebökonomie | |
Rayner García Hernández | Prof. Dr. Frank Hartmann | Eine Annäherung an die Medien im zeitgenössischen sozialen Gefüge. Eine moderne Betrachtung. | DAAD Stipendium |
Sina Jentzsch | Prof. Dr. Michael Lüthy | Appell der Dinge – Künstlerische Zuwendung zu den Dingen in den 1960er-Jahren | |
Jelena Jeremejewa | Jun.-Prof. Dr. Wolfgang Bergande | Der Erfahrung auf der Spur – Auflösungsprozesse und Konstruktionen in Dokumentarfilmen von Aleksandr Rastorguev und Sergej Loznica | |
Ingrid Jeske | Jun.-Prof. Dr. Steffi Zander | Spielend-Lernen? Untersuchung der Lernwirksamkeit von Serious Games bei Grundschulkindern aus medienkonzeptioneller Perspektive. | |
Stefan Jungklaus | Prof. Dr. Siegfried Gronert | Horst Michel und das Institut für Innengestaltung - Design und Designplitik in der DDR | |
Johannes Lang | Prof. Dr. Michael Lüthy | Theorie der Gestaltung | |
Kay Meiners | Prof. Dr. Siegfried Gronert | Pollopas 1931 – 1939. Eine vergessene Konsumgüter-Kollektion der IG-Farbenindustrie | |
Augusto Paim | Prof. Dr. Frank Hartmann | Ästhetik der Comicreportage: Theorie und Praxis der journalistischen Erzählung in Comicform | Stipendium CAPES Brazil |
Astrid Peters | Prof. Dr. Frank Hartmann | Die Rolle des Designers bei der Erzeugung wissenschaftlicher Visualisierungen | |
Michael Ponstingl | Prof. Dr. Frank Hartmann | Zur Aktfotografie-Kultur des Photographischen Kunstverlags Otto Schmidt, Wien | |
Alireza Ravanipour | Prof. Dr. Frank Hartmann | Die Gestaltung und Haltung der Appropriation Art in Kunst und Politik | |
Jan-Frederik Rust | Prof. Dr. Michael Lüthy | Photographic expression and the photobook in the early work of Daido Moriyama | |
Thomas Schindl | Prof. Dr. Frank Hartmann | Vilém Flussers Technoimagination. Zur Geschichte der technischen Einbildungskraft | |
Friederike Schwalbe | Prof. Dr. Michael Lüthy | Die Thüringer Kunstvereinslandschaft und deren Similaritäten mit dem Deutschen Künstlerbund, dem Künstlerbund Ostthüringen und der Gesellschaft der Kunstfreunde von Jena und Weimar im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert | |
Pierre Stephani | Prof. Dr. Frank Hartmann | Informelle Stadtökonomie - Eine explorative Designstudie | |
Catelijne van Middelkoop | Prof. Dr. Frank Hartmann | The "inclusive" Design School. Sharing and Creative Educational Institutions of Production | |
Cornelia Wetzel | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht – Förderung eines positiven Kompetenzgefühls im Bereich des kunstpraktischen Arbeitens als Grundvoraussetzung eines Kompetenzerwerbs im Fach Kunst | |
Vanessa Yepes Serna | Jun.-Prof. Dr. Steffi Zander | Are you talking to me? An interface Design Approach | |
Alma Zevi | Prof. Dr. Michael Lüthy | Not Vital. An analysis of his scultpures | |
Martin Zolles | Prof. Dr. Frank Hartmann | apokalypsis ex media. Horizonte einer Medialitätsgeschichte von Offenbarung und Untergang | Promotionsstipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Alumni
Absolventinnen und Absolventen »Kunst und Design«
Absolventinnen und Absolventen »Freie Kunst«
Absolventinnen und Absolventen »Medienkunst«
Name | Titel der Promotion | Förderung |
---|---|---|
Sönke Hahn | Bunker—TV, TV—Bunker: Heterotope Mechanismen am Beispiel von Schutzbauwerken und (Fernseh-)Serien | |
Thomas Hawranke | Modding – Künstlerische Forschung in Computerspielen | |
Theresa Schubert | Nichtintentionalität und Agency in biomedialer Kunst | Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendium; Druckkostenzuschuss Promotion 2018 |
Absolventinnen und Absolventen Dr. phil.
Name | Titel der Promotion | Förderung |
---|---|---|
Pu Chen | Die Reise der Zeichen – Eine Studie zur symbolischen Bildwelt der Xiyü-Kultur an der Seidenstraße | Stipendium Chancengleichheit: Wiedereinstieg in die Promotion nach der Elternzeit 2014 |
Michael Cremer | Die Geschichte einer erfolgreichen international eingeführten Produktmarke am Beispiel der Marke HARIBO | |
Lara Frisch | Gruppenkommunikation und Kreativität: Die Rolle der Metapher im kreativen Prozess improvisierender Ensembles | |
Anja-Daniela Gudell | Hitlers bester Kunsträuber? Dr. Hans Posse und der Sonderauftrag Linz | |
Uwe von Loh | Design als Kommunikation von Modellen |