Anlässlich der bevorstehenden »Bauhaus100«-Feierlichkeiten, ist auch eine »100-Jahre-Bauhaus-Konferenz« mit dreihundert zu bewirtenden Teilnehmern geplant. Entworfen werden sollte daher ein Food-Event, welches den Ansprüchen dieses Anlasses gerecht wird. Entstanden ist dabei der Entwurf »Brotzeit« für dreißig Gäste.
Das Ziel des Food-Events war es, eine gemütliche Atmosphäre mit viel sozialer Interaktion unter den Gästen zu schaffen. Als Anhaltspunkt für diese Ziele stand dabei die Thematik »Food-Stand«, welcher einen Ort des Zusammenkommens symbolisiert. Umgesetzt haben die Studierenden die Themen »Food-Stand« und »Social-Event« über den Bau von zwei Stands und verschiedenen weiteren Elementen, die die Interaktion zwischen den Gästen fördern sollen.
Zu diesen Elementen gehörten zum Beispiel die Sitzgelegenheiten, welche aus drei Teilstücken bestanden und nur durch die Zusammenarbeit von drei Personen besitzbar wurden, sowie die Brotmesser, welche von mindestens zwei Personen durch das Brot geführt werden mussten. Gegessen wurden verschiedene Brotsorten und Toppings, an einer langen Tafel, welche das Gefühl von Gemeinschaftlichkeit verstärken.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active