Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

Entwurf der Ufergestaltung des Osthafen-Gebiets im Stadtteil Kreuzberg © Jan Colomer und Jakob Kukula
Entwurf der Ufergestaltung des Osthafen-Gebiets im Stadtteil Kreuzberg © Jan Colomer und Jakob Kukula
Published: 01 September 2023

WEWATER – SPREEVISION: Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren Ausstellung aus Perspektive der Spree in Berlin

Die Absolvent*innen Leon Billerbeck, Leonie Fischer und Jakob Kukula präsentieren von 1. bis 16. September ein besonderes Projekt in Berlin: Unter dem Titel »WEWATER - SPREEVISION« versammelt die interdisziplinäre Ausstellung rund um das Thema »Wasser« zwanzig unterschiedliche Beiträge aus Kunst, Design, Architektur und Wissenschaft. Die Arbeiten erforschen, wie uns Wasser zum Umdenken bringen und der Fluss die Stadt umgestalten könnte.

Initiiert vom »Symbiotic Lab«, das von Leonie Fischer und Jakob Kukula gegründet wurde, lädt die Initiative SpreeBerlin die Bürger*innen Berlins, zu einer Reflexion über die sozial-ökologischen Beziehungen des Flusses, sowie seine vielfältigen Verhältnisse zur Stadt und deren menschlichen, sowie nicht-menschlichen Bewohner*innen ein. Um einen reichhaltigen Dialog anzuregen, gibt es ein vielfältiges, eintrittsfreies Begleitprogramm, mit Lesungen, Performances, einer Umfrage, Führungen sowie Stadtrundläufen. Der Medienkunst- und Freie-Kunst-Absolvent Leon Billerbeck unterstützt das Duo, das an der Bauhaus-Universität Weimar Produktdesign studiert hat, bei der Kuration. Auch unter den Aussteller*innen ist eine Alumna der Visuellen Kommunikation: Tamara Knapp präsentiert ihre Arbeit »from complex machine to flowing stream«, in der sie Wasser während der Umwandlung in seine unterschiedlichen Aggregatzustände künstlerisch untersucht und davon soziale Fragen ableitet.

Ausgangspunkt der Ausstellung ist der urbane Entwurf »SpreeVision - Osthafen«. Der Entwurf zeigt mithilfe eines AR-Erlebnisses das Szenario einer sozial-ökologisch aufgewerteten Spree im Abschnitt des Osthafenbeckens. Das Projekt, welches von Ecosia (All in for Berlin) gefördert wird, beruht auf einer umfangreichen Studie und dem langjährigen Engagement mehrerer Berliner Akteur*innen, die sich für eine gesunde Spree und ein lebenswertes Berlin einsetzen. Das gemeinnützige Projekt ist NetzwerkStadtRaumKultur e.V. angesiedelt und wird von Symbiotic Lab entwickelt. Der Eintritt zur Ausstellung und allen Veranstaltungen ist frei. Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter symbiotic-lab.com/wewater-spreevision.html

WEWATER SPREEVISION
1. bis 17. September 2023


Vernissage:
Freitag, 1. September 2023, 18 bis 22 Uhr

Finissage:
Samstag, 16. September 2023, 19 bis 22 Uhr

Öffnungszeiten:
Samstag, 1. September 2023, 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 2. September 2023, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 8. September 2023, 11 bis 20 Uhr
Samstag, 9. September 2023, 17 bis 20 uhr
Sonntag, 10. September, 12 bis 18 Uhr
Donnerstag, 14. September 2023, 12 bis 22 Uhr
Freitag, 15. September 2023, 12 bis 19 Uhr
Samstag, 16. September 2023, 12 bis 22 Uhr

Ausstellungsort:
Paul-Lincke-Ufer 44 A
10999 Berlin

Künstlerische Beiträge von:
Sooyeoun Baek, Lillian Ball, Leon Billerbeck, Caroline Breidenbach, Jan Colomer, Anna-Magdalena Dimanski, Monika Dorniak, Julian Feitsma, Theresa Maria Forthaus, FREYAS Connective, Felix Frankowiak, Gionata Girardi, Paulina Grebenstein, Michael Hindelang, Xaver Hirsch, Jakob Köchert, Tamara Knapp, Jakob Kukula, Darko Lagunas, Alina Mann, Leonie Schatter, Symbiotic Spaces, Sinah Ariann Schwarz, Adrian Staude, Ella Valter

Die Ausstellung wird kuratiert von Symbiotic Lab und Leon Billerbeck.
Gesponsert von ECOSIA, gefördert von Stadt.raum.kultur und unterstütz von WaterGenics und
UPLAB.


Für Rückfragen stehen Ihnen gern Leonie Fischer und Jakob Kukula per E-Mail an info[at]symbiotic-lab.com zur Verfügung.

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active