Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

Portraitfoto von Dominique Wollniok
Foto: Kaya Kanyur
Published: 19 December 2022

MKG-Alumna und Fotografin Dominique Wollniok erhält NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler*innen

Ab dem 1. Januar 2023 darf sich die freie Fotografin und Alumna im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung Dominique Wollniok über die Förderung der Stiftung Kunstfonds freuen. Im Rahmen des sechsmonatigen NEUSTARTplus-Stipendiums soll ihr vor der Pandemie gestartetes Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« weitergeführt werden.

In ihren künstlerischen Arbeiten setzt sich Dominique Wollniok mit ihrer eigenen Vergangenheit in der Lausitz und den Nachwendejahren auseinander. Mit ihrem aktuellen Projekt, für die sie auch das »NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler*innen« erhält, will sie eine neue Perspektive auf ihre brandenburgische Heimat eröffnen: Weg von der umweltbelastenden Industrie hin zum einladenden Naherholungsgebiet, Stadthafen statt Mondlandschaft, Leuchtturm statt Eimerkettenbagger, Seehotelanlagen statt Arbeitersiedung. »Mich interessieren diejenigen, die nicht von Strukturplanern an die Hand genommen werden. Ich möchte die Überlebenskünstler finden und portraitieren, die trotz ungewisser wirtschaftlicher Lage in ihrer Heimat geblieben sind und sich eine Zukunft aufbauen wollen. Menschen, die nach ihrem Platz in einer geographisch und politisch transformierten Landschaft suchen«, so Wollniok über ihren Fokus. Mit Hilfe von Audiointerviews und fotografischen Portraits dokumentiert sie die außergewöhnlichen Begegnungen.

Bereits vor der Pandemie startete Dominique Wollniok mit dem Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« und führte erste Interviews. Diese Protagonist*innen möchte sie nun wieder besuchen und mehr darüber erfahren, was sie die letzten zwei Jahre umtrieb. Welche Spuren hat die Pandemie bei ihnen hinterlassen? Wie sieht aktuell ihr Leben aus und welche Perspektiven haben sich eröffnet? 

Während des Förderzeitraums will Dominique Wollniok nun Portraits der Interviewpartner*innen anfertigen und weitere Interviews führen. Am Ende sollen die entstandenen Aufnahmen und Bilder soweit finalisiert und aufbereitet werden, dass sie als Ausgangspunkt für unterschiedlichste Präsentationsformen sowie in einer Ausstellung funktionieren. 

Dominique Wollniok ist übrigens nicht nur Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar, sondern seit März 2021 auch Teil der neudeli-Community und verantwortlich für die meisten, der tollen Fotografien auf der Website der Gründerwerkstatt. 

Über das NEUSTARTplus-Stipendium:

Das Förderprogramm will künstlerisches Arbeiten und Ideen unterstützen, um den durch die Pandemie in ihrer künstlerischen Produktion eingeschränkten bildenden Künstler*innen einen Neustart zu ermöglichen. Gefördert werden die konzentrierte künstlerische Arbeit und künstlerische Konzepte mit dem Ziel, eine nachhaltige Basis für das zukünftige freiberufliche Schaffen zu bilden. Geförderte Künstler*innen erhalten eine finanzielle Unterstützung von 18.000 Euro. Das Programm ist Teil des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierten Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR. Für das Sonderförderprogramm NEUSTARTplus-Stipendium stellt die BKM bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung.

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active