Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni
      • Latest news from our alumni
      • Experimental Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Partners and Alumni
  3. Latest news from our alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Latest news from our alumni

v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Heyfair ist ein kurzseitig sichtbares Desinfektionsmittel; Foto: Heyfair
Heyfair ist ein kurzseitig sichtbares Desinfektionsmittel; Foto: Heyfair
Published: 04 December 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

Hygieniker betonen immer wieder, dass die Händedesinfektion die wichtigste Einzelmaßnahme ist, um Infektionen zu vermeiden. Diese stellen mittlerweile weltweit ein großes Problem dar: allein in Deutschland erleiden etwa 900.000 Krankenhauspatienten pro Jahr eine Infektion während ihres Klinikaufenthalts. Geschätzte 30.000 Patienten verlieren dabei ihr Leben. »Um die Gesundheit unserer Gesellschaft dauerhaft zu bewahren, muss die Infektionsprävention anwenderfreundlicher werden. Das möchten wir durch intelligentes Kommunikationsdesign erreichen«, bringen Hellmundt und Döpel ihr Ansinnen auf den Punkt.

Kommunikation als Lösungsansatz in der Hygiene

»Wir haben uns der Problemstellung der lückenhaften Händedesinfektion und der damit einhergehenden Verbreitung von multiresistenten Keimen visuell angenähert«, beschreiben sie ihre Herangehensweise. »Dabei wurde uns schnell klar, dass wir das Problem lösen können, wenn wir die Desinfektion sichtbar machen – durch ein Desinfektions-Gel, das die Hände kurzfristig einfärbt. Später erkannten wir, dass wir damit auch weitere Probleme der Händehygiene lösen können. Die Farbigkeit unterstützt die Anwender zum Beispiel dabei, sich an die Desinfektion zu erinnern. Schließlich sehen diese mit unserem Produkt, ob ihre Hände gerade steril sind. Dadurch wird die wichtige Hygienemaßnahme nicht nur gründlicher, sondern auch häufiger durchgeführt.«

Von der Gründerwerkstatt zur Serienproduktion

Zunächst starteten Döpel und Hellmundt als Projekt »Helping Hands« im uniinternen Förderprogramm der Gründerwerkstatt neudeli. Als das Vorhaben weiter Gestalt annahm, holten sie sich im Sommer 2016 Verstärkung aus Jena ins Team. Dr. Holger Wondraczek und zwei weitere Chemiker begannen mit Döpel und Hellmundt die Entwicklungsarbeit. Bislang ist ein voll funktionsfähiger Prototyp des kurzzeitig sichtbaren Desinfektionsmittels entwickelt worden, der im Jahr 2018 in Serienproduktion gehen soll.

Die Auszeichnung »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« wird einmal im Jahr von mehreren Bundeseinrichtungen an kreative Unternehmen vergeben, die mit ihren Ideen die Welt besser machen. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein einjähriges Mentoring-Programm mit Workshops, Coachings und »Peer Learning«. Ziel ist es, die Teams in ihrer unternehmerischen Professionalisierung zu begleiten.

Organisator der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist das u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen finden Sie unter http://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger/heyfair

Kontakt Heyfair
Robert Hellmundt
Telefon: +49 (0) 1577/533 07 23
E-Mail: robert.hellmundt[at]heyfair.de
www.heyfair.de

Für Rückfragen steht Ihnen auch Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active