Bauhaus-Universität Weimar
  1. Art and Design
  2. News
  3. Students projects

Students projects

On these pages, the students of the Faculty of Art and Design present their current work. Check our our student project showcase »Experiment.Bauhaus« to see more projects from the whole university.

Detail01 (photo: Dominic Dives)
Detail01 (photo: Dominic Dives)
Detail01 (photo: Dominic Dives)
Detail02 (photo: Dominic Dives)
Detail03 (photo: Dominic Dives)
Detail04 (photo: Dominic Dives)
Detail05 (photo: Dominic Dives)
Rendering (photo: Dominic Dives)
Model01 (photo: Dominic Dives)
Model02 (photo: Dominic Dives)
Published: 05 November 2018

Orthese - Prothese - Antithese; Eine Auseinandersetzung mit alternativer Prothesengestaltung

Orthese - Prothese - Antithese; Eine Auseinandersetzung mit alternativer Prothesengestaltung // Bachelor project // Dominic Dives // Product Design (Bachelor of Arts (B.A.)) // Winter semester 2016/17

Bachelor project »Orthese - Prothese - Antithese; Eine Auseinandersetzung mit alternativer Prothesengestaltung«
von Dominic Dives

superviced by:
Prof. Wolfgang Sattler, Johannes Lang M.A.

Der Verlust eines Körperteils stellt für Betroffene oft eine große Herausforderung dar und bedeutet gleichermaßen den Verlust bis dato selbstverständlicher Gewohnheiten und persönlicher Freiheiten. Es ist nicht nur ein funktionaler Verlust, sondern auch ein ästhetischer, der schwere psychische Folgen nach sich ziehen kann. Eine Prothese erlaubt dem Nutzer zwar, wieder besser am Alltag teilhaben zu können, aber es wird ein Fremdkörper bleiben, dessen man nur schwer vertraut wird. Eine möglichst realistisch anmutende, an den menschlichen Körper angepasste Prothese soll ein authentisches Gefühl erzeugen. Doch tut sie das wirklich?
Das Ergebnis der Bachelorarbeit ist eine Unterschenkel-Prothese, die durch individuelle Anpassbarkeit an den Patienten optimalen Tragekomfort gewährleistet. Durch ihr markantes Design bestärkt sie darüber hinaus die Träger*in, offen mit der Amputation umzugehen. Neben den funktionalen Vorteilen soll sie also vor allem Menschen, die unter körperlichen Beeinträchtigungen leiden oder die anderweitig nicht einer Norm entsprechen, ermutigen. Der Entwurf zeigt, dass Prothesen durchaus auch als selbstbewusstes Statement entworfen und getragen werden können.

Back
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar