On these pages, the students of the Faculty of Art and Design present their current work. Check our our student project showcase »Experiment.Bauhaus« to see more projects from the whole university. You can publish your own entries in the gallery via the project showcase. Please activate the option »Publish on Faculty site?» for the entry there.
Bachelor project »Die Ressource Industrieabfall«
von Karen Häcker
superviced by:
Prof. Gerrit Babtist, Prof. Wolfgang Sattler
368 Mio. Tonnen Abfall fallen jedes Jahr in Deutschland an. Davon werden nur etwa 69% recycelt, wobei der Großteil dessen sich aus kommunalem, nicht industriellem Abfall zusammensetzt. Häufig entsorgen Betriebe aus Angst vor Spionage oder Missbrauch, ihre Materialien auf herkömmliche Weise: als Brennstoff in Kraftwerken.
Ein neu entwickelter Recyclingkreislauf unterstützt die Industrie in Abfallreduzierung und -wiederverwertung: Produktionsausschuss wird als direkte Ressource ohne großen Energieaufwand für neue Produkte verwendet.
Entstanden ist eine Taschenkollektion aus Automobiltextilien des Prototypenbaus und Furnierholzausschuss der Dekorleisten-Herstellung der produzierenden Autoindustrie. Sie zeigt, welch hochwertige Materialien während der Produktion entsorgt werden. Die Materialien erhalten so ein ihren Eigenschaften passendes Einsatzgebiet: Automobiltextilien als robuste langlebige Hülle und Furnierholz als stabilisierender und ästhetischer Charakter.
Jede Tasche wird nicht nur durch verschiedene Material- und Farbwahl zu einem Unikat, sondern auch durch die in Aussicht gestellte bedachte Produktion in Kleinserie von hoher Qualität.
Das Nutzen von recycelten Ausschussmaterialen sowie eine soziale und umweltbewusste Struktur in der Produktion und Logistik heben die Taschen als nachhaltig-sinnvolles und gesellschaftlich-wertvolles Produkt hervor.
Ob Büro, Alltag oder Reisen: Die Kollektion begleitet mit verschiedenen Modellen durch jeden Tag und Situation.
Links
:
http://www.karenhaecker.com
email
:
mail[at]karenhaecker.com
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active