Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • 30 Years B-A-D
      • Important information for students for SuSe 2025+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. Prizes and Awards
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Prizes and Awards

Published: 15 October 2013

Zweifache Auszeichnung für Produkt-Design-Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar beim Österreichischen Staatspreis Design 2013

Helene Steiner ist für zwei Konzepte mit dem Sonderpreis der »DesignConcepts« der Austria Wirtschaftsservice (aws) ausgezeichnet worden. Das erste Konzept, das »EDU Buch« integriert das Smartphone in den Schulalltag, anstatt es zu verdammen. Das Zweite, »EDU Spind«, ist ein platzsparendes und in der Anschaffung kostengünstiges Regal-System, das privaten Stauraum für Schülerinnen und Schüler schafft.

Der von der aws ausgerichtete Sonderpreis »DesignConcepts« wird für besonders innovative, noch nicht umgesetzte Designkonzepte vergeben. Helene Steiner wurde gleich für zwei Produkte ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro. »Ich freue mich riesig über den Preis und diese besondere Auszeichnung«, erklärt die Produktdesignerin. »Ich werde die finanziellen Mittel unmittelbar in meine Weiterbildung investieren.« Helene Steiner ist Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar und studiert derzeit den Doppel-Masterstudiengang Innovation Design Engineering am renommierten Royal College of Art und dem Imperial College in London.

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Fakultät Gestaltung hat sich die Produktdesignerin mit realen Problemen und Wünschen im Schulalltag beschäftigt. Eines dieser Probleme stellt das Smartphone dar, das nahezu jeder Schüler besitzt und ständig nutzt. Anstatt das Handy aus dem Unterricht zu verbannen, bezieht »EDU Buch« es in den Unterricht und in den Schulalltag ein und erhöht nebenbei dessen Akzeptanz. Auf eine flexible Unterlage gesteckt, die als Monitor fungiert, wird das Telefon zum Schulcomputer. Eine Software deaktiviert bestimmte Funktionen, zum Beispiel Telefonieren und SMS, lässt aber den Zugang zu Wissensdatenbanken zu. Wikipedia: Ja – Chatten: Nein.

»EDU Spind« widmet sich dem Stauraum für Schülerinnen und Schüler. Ein ausgeklügeltes System von Boxen, die unkompliziert an der Wand zu montieren sind, wird mit normierten Boxen unterschiedlicher Größen bestückt und so zum privaten Schrank. Die ›Schubladenboxen‹ sind problemlos erhältlich und kostengünstig in der Anschaffung. Darüberhinaus gibt es sie in allen möglichen Farben, sodass jede Schule ihren eigenen ›Look‹ entsprechend des Corporate Design kreieren kann. Die Verbindung zu »EDU Buch« stellt eine eingebaute Sicherheitssteckdose dar, an der das nun willkommene Smartphone aufgeladen werden kann. »EDU Spind« nimmt im Gegensatz zu gängigen Spind-Formaten nicht viel Platz ein und kann auch in kleineren Räumen eingesetzt werden. Ein weiterer Clou ist der Briefschlitz, der auch zu analoger Kommunikation einlädt.

»Der Spind bietet mit seinen vielfältigen Funktionen sowohl für die Schüler als auch für den Provider einen Mehrwert, ist gestalterisch schön und überzeugend interpretiert«, heißt es in der Jurybegründung. Mithilfe von EDU Buch »... wird das Smartphone als Tool in den Unterricht integriert. Dank der entsprechenden Technologie und Software trägt diese Lösung zu einer Einheit von analogem und digitalem Lernen bei.«

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Helene Steiner gern zur Verfügung.

Kontakt:
Helene Steiner
www.helenesteiner.com
info[at]helenesteiner.com
mobil: +43 / 660 / 323 73 30

Produktvideo »EDU Buch«

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

 

 

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active