Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 04 August 2020

Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar erhält Landesstipendium der Bildenden Kunst

Masami Saito erhält das mit 10.000 Euro dotierte Landesstipendium für Bildende Kunst des Freistaats Thüringen. Die Künstlerin diplomierte 2019 im Studiengang Freie Kunst bei Prof. Björn Dahlem an der Bauhaus-Universität Weimar und konnte die Jury mit ihren poetisch-assoziativen Rauminstallationen überzeugen.

Für ihre Diplomarbeit »Drifting Organs« fertigte Saito verschiedene Objekte und setzte diese als Rauminstallation miteinander in Beziehung und lässt so eine besondere Stimmung entstehen. »Zugleich ist jedes einzelne Objekt mit großer Sorgfalt bis in kleine Details geformt und bearbeitet, hat eine je eigene poetische Präsenz«, heißt es in der Jurybegründung. Saito nutzt für ihre künstlerische Arbeit traditionelle japanische Materialien und Techniken, darunter Reispapier, Papiermaché, Tusche und besondere Drucktechniken, welche sie mit modernen Ansätzen verbindet.

Für das Landesstipendium bewarb sie sich mit einem experimentellen Konzept, in dessen Mittelpunkt die Beziehung von Körper und Natur steht. Dafür möchte Saito an unterschiedliche Orte in Japan, Spanien und Deutschland reisen und die dortigen natürlichen Gegebenheiten auf ihren Körper wirken lassen. »Meine aktuelle künstlerische Praxis ist es, die Beziehung zwischen den natürlichen Phänomenen eines Ortes, an dem ich lebe oder den ich besuche, und die körperliche Wahrnehmungserfahrung vor Ort zu visualisieren«, erläutert Saito. Die Künstlerin geht für ihre Beobachtungen davon aus, dass der Körper sein eigenes Bewusstsein für die Außenwelt hat: »Jeder Körperteil gehört einem Menschen, aber er hängt nicht von der Kontrolle des menschlichen Bewusstseins ab. Ich stelle mir vor, dass jeder Körperteil die Außenwelt auf seine Art und Weise wahrnimmt, unabhängig davon, was ich fühle, während ich an einem Ort bin. Der Prozess meiner Kunstpraxis besteht darin, zunächst den Bereich um mich herum zu untersuchen und zu beobachten, wie mein Körper damit zusammenhängt. Bei diesem Projekt werde ich den Fokus auf den Zusammenhang zwischen dem anderen Klima und dessen Einfluss auf die körperliche Wahrnehmung legen.«

Das zwölfmonatige Förderstipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und wird einmal jährlich von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen in Kooperation der Kulturförderung der SV Sparkassenversicherung an zwei Künstlerinnen oder Künstler vergeben. Die Ergebnisse werden im Folgejahr in einer Ausstellung sowie einer begleitenden Publikation präsentiert.

Weitere Arbeiten von Masami Saito finden Sie auf ihrer Website unter:
masamiarte.wordpress.com

Informationen zum Stipendium finden Sie hier:
www.thueringer-landesstipendien.de/kuenstler/aktuelle-stipendiaten/103-masami-saito

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Related News

  • 04/06/2022Freie-Kunst-Alumni Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022
  • 08/18/2021»Landesstipendien Bildende Kunst« (Fine Arts State Scholarships) 2021 Awarded to Alumni Gökçen Dilek Acay and Judith Rautenberg
Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active