Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 04 May 2017

Bewegtes Land, Gespenster und unlesbare Zeichen – die diesjährigen Kunstfest-Projekte mit der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 18. August bis 3. September findet das Kunstfest Weimar 2017 statt – in diesem Jahr mit drei Projekten, die in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Themenschwerpunkt des Programms ist das Erbe des Kommunismus’ – anlässlich des 100. Jahrestags der russischen Revolution.

Über die gesamte Dauer des Kunstfests kann man sich im Rahmen des Projektes »Ein Gespenst geht um« auf die Spuren des Kommunismus’ in Weimar begeben. Zwischen 10 und 20 Uhr laden ab dem 18.8. ein Rundgang durch die Innenstadt oder eine Busfahrt ins Umland dazu ein, Erinnerungsorte und Geschichten dieser politischen Denkrichtung kennenzulernen. Gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar hat das Kunstfest die Orte recherchiert. Die verbundenen Informationen können als Tondokument auf das Mobiltelefon heruntergeladen bzw. als Audioguide ausgeliehen werden. An dem Projekt beteiligt sind die Professuren Denkmalpflege und Baugeschichte sowie Experimentelles Radio.

»Bewegtes Land« ist eine Inszenierung für vorbeifahrende Züge. Vom 26. bis 27. August wird sich das Saaletal in eine Bühne für die Zugreisenden verwandeln; diese werden automatisch oder gewollt zum Publikum. Entlang der 30 km langen Zugstrecke Jena-Paradies – Naumburg inszeniert das Berliner Künstlerduo Datenstrudel Begegnungen: Reisende treffen auf Einheimische, Urbanität auf Landidylle, Tempo auf Langsamkeit. Bewegte Bäume, ein verschneites Bauerndorf, blaue Baumstämme – das bekamen Passagiere im Testlauf des Projekts zu sehen. Die regieführenden Künstler Prof. Jörn Hintzer und Prof. Jakob Hüfner leiten an der Bauhaus-Universität Weimar die Professur Experimentelle Television.

Weiterhin wird im Rahmen des Kunstfests vom 20. August bis 17. November in der Universitätsbibliothek Axel Maliks Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« zu sehen sein. Die Besucher erwarten auf allen Ebenen der besonderen Architektur rätselhafte Zeichen-Interventionen, die ungewöhnliche Perspektiven auf Schrift, Lesen und Schreiben eröffnen. Zur Vernissage am 20. August, 11 Uhr, hält der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl einen Vortrag, zudem wird es eine Schreibperformance Axel Maliks geben.

Der vergünstigte Kartenvorverkauf für das Kunstfest Weimar läuft noch bis 12. Mai.

Tickets können auf der Website des Kunstfestes erworben werden:
http://www.kunstfest-weimar.de

Das gesamte Programm des Kunstfests Weimar sowie weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.kunstfest-weimar.de/index.php?id=283






 

 

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active