Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SoSe 2022+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Portraitfotos Samira Gebhardt und Andreas Grahl (v.l.n.r.)
Published: 06 April 2022

Freie-Kunst-Alumni Samira Gebhardt und Andreas Grahl erhalten Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022

Die Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst 2022, dotiert mit jeweils 10.000 Euro, gehen dieses Jahr an die Künstlerin Samira Gebhardt (* 1995) und den Künstler Andreas Grahl (* 1981). Beide sind Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung und haben Freie Kunst bei Liz Bachhuber, Professorin im Ruhestand, und Björn Dahlem, Professor für »Objekt, Skulptur, Installation« studiert. Beide Diplomarbeiten wurden von Prof. Björn Dahlem betreut.

Samira Gebhardts Interesse gilt der Auseinandersetzung mit Räumen und Räumlichkeit. In ihren bisherigen Arbeiten setzt sie sich mit gedanklichen wie physischen Wohnräumen auseinander.

Portraitfoto von Samira Gebhardt
Foto: Samira Gebhardt

Mit Hilfe des Landesstipendiums für Bildende Kunst plant sie die Umsetzung eines neuen Projektes, das die Stadt als Ort steten Wandels thematisiert. Dabei stehen urbane Baustellen und deren örtliches Umfeld im Fokus.

»Diese lebendige Umgebung wird Ausgangspunkt des Projektes […]. Ich möchte meine künstlerische Praxis öffnen und mit Menschen in Thüringen ins Gespräch kommen, die auf Baustellen arbeiten, die neben Baustellen wohnen oder ein Geschäft betreiben. Mich interessieren ihre Vorstellungen, Wünsche und Bilder, aber auch pragmatische Perspektiven auf einen Raum, eine Architektur, die noch nicht existiert«, so die Künstlerin. Der Inhalt dieser Gespräche, die subjektiven Wahrnehmungen der Menschen, sollen als Grundlage für ihre Installation dienen. Ihr Ziel ist es, ausgehend von den Geschichten dieser Menschen Modelle in verschiedenen Materialien, Medien und Maßstäben zu entwickeln.

Selbstportrait von Andreas Grahl mit Kollodium-Nass-Technik aufgenommen
Foto: Andreas Grahl

Gegen bildungsbürgerliche Unterhaltung und die kommerzielle Nutzung von Räumen stellt sich Andreas Grahl mit dem Projekt seiner mobilen Galerie. In Zeiten, in denen
Räume häufig populären und intellektuellen Themen vorbehalten bleiben, möchte der Weimarer Künstler eigene Ausstellungsräume aus gefundenen und gewöhnlichen Materialien schaffen.

»Meine Idee ist, dass ich mich als Künstler auf der Straße/ Fußgängerzone mit meinem Projekt (eine Art Hartz4-Galerie/ Galerie Slum) von einem Ort zum Nächsten bewege. […] Das Material werden Erfahrungen von Menschen sein, die ihre Jugend in den neuen Bundesländern in den Nachwendejahren verbracht haben.« Wird er in Räumlichkeiten oder Gebäude eingeladen, werden die Ausstellungsräume dort inszeniert und Film-, Sound-, Bild- und Textsequenzen gezeigt.   
 
Andreas Grahls genaue Beobachtungsgabe, seine selbst auferlegte Verpflichtung, Kunst unkommerziell zugänglich zu machen und seine Unbedingtheit in der Entwicklung und Durchführung der Kunstwerke haben das Kuratorium überzeugt.
 
Finanziert wird dieses jährliche Landesstipendium mit jeweils 10.000 Euro von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und der SV SparkassenVersicherung. Nach Abschluss der Stipendien werden die neu entstandenen Arbeiten im darauffolgenden Jahr in einer Ausstellung im Kunstforum Gotha präsentiert und von einer Publikation begleitet.
 
Bereits seit 2003 besteht die enge Kooperation der SV SparkassenVersicherung mit dem Freistaat Thüringen für eines der wichtigsten Stipendien für Bildende Künstler. Seit über 20 Jahren haben mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler ein solches Arbeitsstipendium in Thüringen erhalten – oftmals sind die Stipendiat*innen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

Related News

  • 08/18/2021»Landesstipendien Bildende Kunst« (Fine Arts State Scholarships) 2021 Awarded to Alumni Gökçen Dilek Acay and Judith Rautenberg
  • 08/04/2020Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar erhält Landesstipendium der Bildenden Kunst
Back All News

Contact

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Amalienstraße 13
99423 Weimar

phone +49(0)3643 / 58 11 86
fax: +49(0)3643 / 58 11 82
e-mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active