Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Plakat zum Radiogespräch mit Joachim Goßmann
Published: 04 November 2019

4.11. Radiogespräche: Joachim Goßmann über »Strukturelle Kriterien immersiver Umgebungen«

In unserem ersten Radiogespräch für dieses Semester am Montag, 4. November 2019, 19 Uhr, im SeaM-Werkstattstudio, haben wir den Klangkünstler Dr. Joachim Goßmann zu Gast. Dieses und die nächsten Radiogespräche in diesem Semester werden sich dem Thema »Immersive Audio« widmen.

Für Joachim Goßmann treten mit dem Begriff der “Immersion” (Eintauchen, Versunkenheit, Vertiefung) Strukturen der Wahrnehmung der Betrachter und Zuhörer ins Zentrum des Interesses. Wie Spiegelbilder können wir in den Schichtungen von Medienproduktionen (Beispiel Film: Dialog, Musik, Foley, Klangeffekte) und musikalischen Kompositionen (Beispiel: Mehrstimmigkeit/Orchestrierung) unsere Zugänge zu der uns umgebenden Welt wiederfinden.
Besonders bei zeitbasierten Inhalten wie Musik und Film tritt „in dem, was gleichzeitig möglich ist“, ein Instrumentarium aus Fähigkeiten von Wahrnehmung und von Aktivitäten zu Tage, mit welchem wir uns unserer Umgebung zuwenden, diese strukturieren, orchestrieren, und damit auch in ihr aktiv werden können. Dieses menschliche Potential, uns mit unserer Umgebung zu verbinden, umfassend anzusprechen und zu nutzen, ist der Kern- und Angelpunkt immersiver Medien. Daraus ergeben sich auch nicht unerhebliche ethische Aspekte und Fragen.

Über Joachim Goßmann:
Dr. Joachim Goßmann arbeitet an den Schnittstellen von Technik, Philosophie und kreativer Praxis an audiozentrischen Medienumgebungen. Er hat ein Tonmeisterdiplom der UdK, Berlin, ein MFA für Medienkomposition vom California Institute of the Arts sowie einen PhD im Fachbereich Computermusik von der University of California, San Diego.
Seine berufliche Karriere führte ihn zum Fraunhofer IAIS in Bonn, dem ZKM Karlsruhe, dem Qualcomm Institute in San Diego sowie DTS, Inc. wo er sich als Entwickler, Programmierer und Erfinder mit Prototypen im Bereich der Virtual- und Augmented Reality, Klangverräumlichung im Bereich der Elektroakustischen Musik, Objektbasierten Audioformaten und dem Konflikt zwischen zeitbasierten Inhalten und Interaktion beschäftigte.
Derzeit ist er am Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE der Musikhochschule Trossingen tätig.

Zeit:
Montag, 4. November 2019, 19 Uhr

Ort:
SeaM-Werkstattstudio
Coudraystraße 13a (Raum 011)
99423 Weimar

Back All News

Contact

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Amalienstraße 13
99423 Weimar

phone +49(0)3643 / 58 11 86
fax: +49(0)3643 / 58 11 82
e-mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3