Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Published: 26 November 2020

29.11. Radio-Produktionen von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung im Salon für Akustische Kunst in Erfurt

Am Sonntag, 29. November 2020, 16 – 18 Uhr, ist das Experimentelle Radio unter dem Titel »Die Schöpfung verbessern« zu Gast im Salon für akustische Kunst in Erfurt. Das neue Format »VomHörenSagen« wird im »Kultur: Haus Dacheröden« veranstaltet und kann im Radio gehört oder im ZOOM-Meeting live erlebt werden.

In seiner dritten Ausgabe empfängt der Salon unter dem Titel »Die Schöpfung verbessern« Hörspielmacherinnen und -macher von der Bauhaus-Universität Weimar. Diese präsentieren ihre Arbeiten, die während des ersten Lockdowns entstanden sind. Im vergangenen Semester haben das Experimentelle Radio und der studentische Sender bauhaus.fm die Idee eines remote-Radios aus der Zukunft entwickelt und umgesetzt. Entstanden ist dabei das einwöchige Radioprogramm »shift.fm«. Darin haben sich Studierende und Lehrende mit Fragen von Corona, Digitalität und Kunst beschäftigt und versucht Ansätze zu finden, wie man in pandemischen Zeiten die Produktion hochwertiger Radiokunst aufrechterhalten kann. Dabei herausgekommen sind unter anderem ortsunbezogene Audiowalks, Fußgänger-Radio, Hörspiele zum Thema und Radio für alle von überall.
 
»VomHörenSagen ist ein neues Format, mit dem dem Thüringer Publikum Veranstaltungen geboten werden, die die Entwicklungen in der akustischen Kunst in den Fokus rücken. In loser terminlicher Folge werden Sonntagnachmittags Hörstücke, Live-Klangkunst und Performances im »Kultur: Haus Dacheröden« präsentiert und diskutiert«, so die Veranstalterinnen Barbara Kenneweg, Barbara Meerköter und Corinna Volkmann. Die Reihe rückt dabei die durch die Digitalität neu entstehenden Potentiale und Wertigkeiten im Bereich der akustischen Künste in den Fokus.
 
»Die Schöpfung verbessern« im Salon für akustische Kunst
 
Zeit:
Sonntag, 29. November 2020, 16 – 18 Uhr
 
Ort:
Online via ZOOM-Meeting unter: https://bit.ly/3nxVQP5
Meeting-ID: 811 1560 9463
Kenncode: live
 
oder im Radio in Weimar auf 106,6 MHz
und im Livestream unter bauhaus.fm
 
In Kooperation mit Hans-Flesch-Gesellschaft Forum für akustische Kunst, GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten), Stadt Erfurt, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Radio F.R.E.I., der Bauhaus-Universität Weimar sowie bauhaus.fm

Back All News

Contact

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Amalienstraße 13
99423 Weimar

phone +49(0)3643 / 58 11 86
fax: +49(0)3643 / 58 11 82
e-mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active