Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • 30 Years B-A-D
      • Important information for students for SuSe 2025+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Plakat zur Ausstellung
Published: 24 April 2019

Soloausstellung von Prof. Jana Gunstheimer zum Gallery Weekend in Berlin

Die Galerie FELDBUSCHWIESNERRUDOLPH präsentiert am 27. und 28. April 2019, zum Gallery Weekend Berlin eine Soloausstellung mit Jana Gunstheimer, Professorin für Experimentelle Malerei und Zeichnung an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

Unter dem Ausstellungstitel »MŒLK - Von der guten Absicht« zeigt die Künstlerin ihren neuesten Werkkomplex von groß- und kleinformatigen Zeichnungen, der eine fiktive Kampagnen-Entwicklung dokumentarisch und mit allerhand Requisiten begleitet.

Beim Betreten der Ausstellung finden sich die Besucherinnen und Besucher offenbar im Showroom eines Instituts wieder, in dem an einem neuen Produkt gearbeitet wird. Ein Wundermittel soll auf den Markt gebracht werden, das nicht nur die Absatzprobleme der Milchindustrie behebt, sondern gleichzeitig der Gesellschaft wieder zum Zusammenhalt verhilft - bestenfalls als eine Art »Sozialer Kleber« fungiert.

MŒLK ist der Name dieses Wundermittels, dessen Ausgangsmaterial Milch ist. Diese wird zur Gerinnung gebracht und anschließend von einer Gruppe von Menschen bearbeitet.

Die Geschichte von MŒLK erzählt Jana Gunstheimer in ihren auffallend blauen Buntstiftzeichnungen und manifestiert ihre Bilderzählungen mit einem eigens entworfenen Produktlogo sowie passenden Werbeslogans wie »DRINK TOGETHER. STICK TOGETHER«.

Das Erscheinungsbild der Zeichnungen erinnert dabei an Blaupausen und vermittelt den Betrachtenden, dass die realistische Darstellung zwar eine große Wirklichkeitsnähe schafft, aber nicht auf eine fotorealistische Genauigkeit abzielt.

»Das Handwerk der Zeichnung erlaubt mir, den Unsinn neben die realen Beweisstücke zu stellen«, erläutert Gunstheimer ihre Leidenschaft für das künstlerische Medium. So spielt die Künstlerin wiederholt mit der Fiktion.

Die vielfältige Erzählung der Ausstellung mäandert zwischen der guten Absicht, eine Erfindung zu machen, die verschiedene Probleme auf einen Streich löst und dem Einsatz im realen Leben, der anhand umfangreichen Beweis- und Berichtmaterials das Scheitern der Aktion dokumentiert. Entsprechend offenbart MŒLK, wie komplex Entscheidungsprozesse oft sind und welche nicht bedachten Aspekte bisweilen die großartigste Idee verhindern können…

JANA GUNSTHEIMER ist Professorin für Experimentelle Malerei und Zeichnung an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Sie lebt und arbeitet in Jena. Sie studierte Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig sowie Kunst an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, an der Academy of Fine Arts in Athen und an der Ohio University.

Jana Gunstheimer erhielt mehrere Preise und Stipendien wie den Falkenrot Preis, Berlin (2018), das Villa Massimo-Stipendium der Bundesrepublik Deutschland (2010), den Marion Ermer Preis (2005), das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn (2004), u.v.m..

Die Arbeiten der Künstlerin sind bereits in internationalen öffentlichen Sammlung vertreten wie dem Centre Pompidou, Paris, der Kunstsammlung der Bundesrepublik Deutschland, im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, im Art Institute of Chicago, Chicago, im New Museum, New York, in der Kunstsammlung der Stadt Zürich, Zürich, in der Kunstsammlung des Freistaates Sachsen, Dresden, im Museum Folkwang, Essen, in der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin im Seattle Art Museum, USA, im Tel Aviv Museum of Art, Israel, im Musée d‘art Moderne et Contemporain Saint Etienne, Frankreich, in den Städtische Museen Jena, etc.

Vernissage:
Freitag, 26 April 2019, 18 - 21 Uhr
ab 21 Uhr Drinks und Musik

Öffnungszeiten während des Gallery Weekend:
Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April
jeweils, 11 - 19 Uhr

Ort:
FELDBUSCHWIESNERRUDOLPH
Jägerstraße 5
10117 Berlin

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active