Bauhaus-Universität Weimar
  1. Art and Design
  2. News
  3. News

News

Keyvisual »Trashquestra«
Published: 26 August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Two people wearing headgear with electrical wiring
Published: 22 August 2022

Students and Teaching Staff Present Current Works at Ars Electronica 2022

With a total of six works from various artistic degree programmes at the Bauhaus-Universität Weimar, students and teaching staff will be presenting themselves at the renowned »Ars Electronica« media art festival in Linz from 7 to 11 September 2022. The installations, concerts and experiments were created in the »Media Art and Design« and »Media Architecture« degree programmes.

more
Keyvisual zur Ausstellung: Motiv einer alten Postkarte der Location
Published: 19 August 2022

Kunststudierende stellen zum »Tag der Sommerfrische« im Alten Sanatorium »Schwarzeck« in Bad Blankenburg aus

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung haben sich im Sommersemester 2022 mit dem kulturellen Erbe im ländlichen Raum auseinandergesetzt. Ausgehend vom Alten Sanatorium »Schwarzeck«, entwickelten die angehenden Kunstlehrer*innen und Künstler*innen Interventionen, Inszenierungen und Installationen, die in der Beschäftigung mit der Vergangenheit und der Gegenwart des leerstehenden Sommerfrische-Objektes entstanden sind und nun unter dem Titel »SCHWARZer flECK« öffentlich präsentiert werden.

more
Published: 15 August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

more
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Published: 11 August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

more
Prof. Dr. Andrea Dreyer (Photo: Matthias Eckert)
Published: 02 August 2022

Fellowships für digitale Lehrformate an Thüringer Hochschulen: Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgezeichnet

Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Kunst und Gestaltung, und Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professor für Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien, erhalten ab Herbst das Fellowship der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG). Das Land Thüringen unterstützt die Konzepte je nach Bedarf mit bis zu 50.000 Euro.

more
Screenshot of a blog post on »Complaint«
Published: 21 July 2022

Blog by students from the Bauhaus-Universität Weimar presents collaborative multimedia text on the subject of complaints

In the winter semester 2021/22, students from the Faculty of Art & Design embarked on an in-depth exploration of complaints and the processes these trigger that are often contrary to the intention of the actual complaint within the module entitled »Complaint!ivism?«. The outcome is almost 200 individual entries that address this highly topical social issue from an art-theoretical and artistic perspective in a wide variety of formats.

more
Published: 20 July 2022

That was the »summaery2022« at the Faculty of Art and Design

We have summarised what happened at the Faculty of Art and Design in some galleries. Click through the exhibition of degree programmes and exhibition locations and look back on selected events in pictures.

more
Published: 20 July 2022

Four days in pictures: That was summaery2022

»Wer weiß? | Who knows?«: The summaery2022 had this deliberately ambiguous title and asked how, where and by whom knowledge is produced. Organized by the Faculty of Media, this year's annual show at the Bauhaus-Universität Weimar was finally able to take place on campus again after a two-year pandemic.

more
Group of people
Published: 16 July 2022

Fine art graduate Hannes Dünnebier conferred the Lyonel Art Prize

On Friday 15 July 2022, Hannes Dünnebier was honoured with the Lyonel Art Prize during the »summaery2022« annual show at the Bauhaus-Universität Weimar. The award for outstanding young artists is endowed with €2,000 and has been conferred to artistic dissertations from the Faculty of Art and Design since 2019 by the Lyonel e. V. association for the promotion of art, design and culture.

more
  • Previous
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar