Bauhaus-Universität Weimar
  1. Art and Design
  2. News
  3. News

News

Photo of the seating furniture; the legs of a person walking past are shown in the section.
Published: 06 April 2023

»The Essence of Biocement« – Product design final thesis awarded by the German Design Council

With their joint bachelor's thesis on a biocement that can be produced without emissions, Julia Huhnholz and Friedrich Gerlach convinced the jury of the international competition for young designers »one&twenty« (formerly »ein&zwanzig«). As one of 21 award-winning works, the design duo prevailed against 545 entries from 134 universities in 53 countries. Also nominated for the shortlist were Esther Betz and Mara Kossira for their innovative clothes horse »MAÏMA.«.

more
Published: 03 April 2023

This was the opening of »POWER HOUSE« at the Schiller-Museum

On Saturday, 1 April 2023, the first episode of the exhibition »POWER HOUSE« opened under the title »where do we grow from here«. Alongside representatives of the Klassik Stiftung Weimar and the Bauhaus-Universität Weimar, numerous visitors from the city, the arts, culture and business, as well as students and alumni, were on hand to view the exhibition, which will grow, expand and shrink again in the future.

more
Irgendwas mit Medien – Mirko Muhshoff spielt Lennart und Jano Kaltenbach (re.) spielt Simon. Bildrechte: MDR/UFA/Sascha Hoecker
Published: 28 March 2023

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar feiert am 13. April ihre Premiere

Zwischen Uni-Alltag, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: »Irgendwas mit Medien« heißt eine achtteilige Serie, welche die UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur produziert hat. Am 14. April 2023 geht das Streamingformat in der ARD-Mediathek online. Am Abend zuvor, am Donnerstag, 13. April 2023, feiert die Serie um 19 Uhr ihre Premiere im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Screenshot of the Youtube video for the article
Published: 28 March 2023

Performance art for the struggle for freedom of Iranian women: Public Art Alumna Farzane Vaziritabar in MDR's portrait

The Iranian exile and graduate of the international degree programme »Public Art and New Artistic Strategies« Farzane Vaziritabar draws attention to the struggle for freedom of Iranian women with her performance art and shows people in Germany how they can express solidarity. You can find out more in the MDR format series »Next Generation«.

more
Key visual for the workshop
Published: 22 March 2023

First workshop in the research project »Listening to the World - 100 Years of Radio« starts in Montevideo

As part of the Artistic Research Project »Listening to the World - 100 Years of Radio«, sound artists and researchers are networking at the first Bauhaus.Listening.Workshop in Uruguay. Together they will explore the past, present and future of regional and national listening.

more
Published: 21 March 2023

Erfolg für interdisziplinäres Team im Gestaltungswettbewerb für Schallschutzwände in Düsseldorf

Der Beitrag »KON TAKT ZONE« des interdisziplinären Teams »green noise« mit den Professorinnen Ursula Damm (Fakultät Kunst und Gestaltung) und Sigrun Langner (Fakultät Architektur und Urbanistik) mit ihrem Büro Station C23 wurde von der Jury als einer von drei gleichrangigen Siegerentwürfen ausgezeichnet. Den Gestaltungswettbewerb für Schallschutzwände hatte die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Deutschen Bahn ausgelobt.

more
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Waldlanschaft mit Felsenim Mittelgrund
Published: 20 March 2023

»Stille Zeugen« – Fotografien von VK-Alumnus Christian Rothe und Soundinstallation von Ludwig Berger in der Kunsthalle Erfurt

Vom 17. März bis 7. Mai zeigt der Erfurter Kunstverein in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung »Stille Zeugen. Fotografien von Christian Rothe / Soundinstallation von Ludwig Berger«.

more
Plakat zur ersten Episode der Ausstellung, auf dem Plakat steht der Ausstellungs- und Episodenname, die Namen der Künstler*innen sowie die wichtigsten Rahmeninfos zur Ausstellung. Das Plakat beinhaltet grafische Elemente in grün und lila sowie weiße Schrift.
Published: 17 March 2023

where do we grow from here: Opening of the first episode of the »POWER HOUSE« exhibition at the Bauhaus-Universität Weimar’s university gallery

nova space – the university gallery of the Bauhaus-Universität Weimar – warmly invites you to the opening of »EPISODE 01 – where do we grow from here« at 8 p.m. on Saturday, 1 April 2023 at the Schiller-Museum. The exhibition is dedicated to the pressing question of the effects of perpetual growth and explores aspects of physical and organic, but also mental, personal and digital growth.

more
Keyvisual zum Podcast
Published: 17 March 2023

»Krypto! – Der Traum vom magischen Internetgeld …« – Alumni von »FUNKHAUS ost« veröffentlichen Doku-Podcast-Serie in der ARD-Audiothek

Von Crypto, Coins und Tokens hat doch jeder schon einmal etwas gehört. Doch wie sind diese digitalen Vermögenswerte entstanden? Was verbirgt sich genau dahinter und wie sieht es heute auf diesem hochspekulativen Markt aus? Genau diesen Fragen geht eine der ersten großen Produktionen von FUNKHAUS ost, der Weimarer Agentur für die Konzeption und Produktion von narrativen Audioinhalten, nach. Für die ARD-Audiothek haben die Alumni der Medienkunst / Mediengestaltung Maximilian Netter, Rafael Jové und Mario Weise eine 7-teilige Doku-Podcast-Serie produziert, deren erste Folge am 17. März 2023 erschienen ist.

more
Plakat zur Ausstellung
Published: 15 March 2023

Ausstellung von Peter Heckwolf: Graphische Arbeiten

Zum Abschied eine Ausstellungseröffnung: Am Mittwoch, 19. April 2023, 18 Uhr, lädt Peter Heckwolf, Künstlerischer Leiter der Druckwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung, zu einer Ausstellung seiner graphischen Arbeiten ein. Interessierte sind herzlich willkommen!

more
  • Previous
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar