Bauhaus-Universität Weimar
  1. Art and Design
  2. News
  3. News

News

Published: 11 March 2024

Leipziger Buchmesse: Spielerisch und aktiv Wissen vermitteln mit den »Interactive Cubes«

Vom 21. bis 24. März 2024 präsentiert sich die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Motto »Even more reading. Even more writing« auf der Leipziger Buchmesse. Mit dabei ist das Projekt »Interactive Cubes«, eine mediale Plattform für interaktive Videospiel- und Lernanwendungen. Im Zentrum stehen mehrere Würfel, die von den Messegästen selbst getestet werden können und welche spielerisch digitale und analoge Buchstabenwelten verbinden.

more
Graphic of the workshop
Published: 07 March 2024

Third and final workshop in the »Listening to the World - 100 Years of Radio« research project starts in Johannesburg

After two successful workshops in Montevideo (Uruguay) and Sagada (Philippines), the third Bauhaus.Listening.Workshop will now take place in Johannesburg from 17 to 22 March 2024. It will bring together sound practitioners and theorists from Southern Africa to exchange ideas about listening cultures and radio history in the region.

more
Bunt erleuchteter Raum, der durch Vorhänge im Hintergrund begrenzt wird. Ein Schlaglicht ist auf ein kleines Radio am Boden gerichtet
Published: 05 March 2024

»STEINALT oder THE JOY OF AGING« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Theaterstück über das Altern

Wie wollen wir altern? Welche Rolle spielen alte Menschen für die Gemeinschaft? Und welche Zukunft haben wir selbst in einer immer älter werdenden Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Professur »Experimentelles Radio« nachgegangen und präsentieren die Ergebnisse nun am Theater Erfurt in einem multimedialen Stück.

more
Portrait of Farzane Vaziritabar
Published: 29 February 2024

Public Art Alumna Farzane Vaziritabar receives Hannes Malte Mahler Art Prize

The Hannes Malte Mahler Art Prize, endowed with 15,000 euros in prize money and a production budget of up to 105,000 euros, goes to the exiled Iranian and graduate of the international degree programme »Public Art and New Artistic Strategies« Farzane Vaziritabar.

more
Published: 23 February 2024

Lehrende der Fakultät Kunst und Gestaltung zu Gast an der Ladislav Sutnar Fakultät für Design und Kunst in Pilsen

Vier Künstlerische Mitarbeiter*innen der Visuellen Kommunikation sind vom 16. bis 23. Februar 2024 für eine Workshop-Woche an der Ladislav Sutnar Faculty of Design and Art, auch genannt »Sutnarka« oder »Sutnar Faculty«, im tschechischen Pilsen an der University of West Bohemia zu Gast. Der Besuch dient der Anbahnung einer zukünftigen Partnerschaft der Bauhaus-Universität Weimar mit der Fakultät in Pilsen.

more
Published: 16 February 2024

UPDATE: Information on course selection and start of semester - consultation dates published

more
Published: 13 February 2024

»92 Tage« (92 days): Bauhaus-Universität Weimar Campaign Aims to Motivate Students for Upcoming Elections

2024 is a super election year in Thuringia, Brandenburg and Saxony with local (from 26 May), European (6 – 9 June) and state (1 September in Thuringia) elections all scheduled to take place. The »92 Tage« (92 days) campaign is the brainchild of instructors and alumni from the Faculty of Art and Design and calls on students from all Thuringian universities to register their residence in Thuringia so that they can vote in the upcoming elections and support democracy in the Free State.

more
Portrait of Isaac Chong Wai
Published: 01 February 2024

Public Art Alumnus Isaac Chong Wai invited to 60th International Art Exhibition of La Biennale di Venezia

Isaac Chong Wai, graduate of the international master‘s degree programme »Public Art and New Artistic Strategies«, is invited as participating artist for the 60th International Art Exhibition of La Biennale di Venezia, Foreigners Everywhere, curated by Adriano Pedrosa. The Biennale Arte 2024 will be held at the Arsenale and Giardini from 20 April to 24 November 2024.

more
Roman Twork (Redaktionsleiter, MDR) mit den Alumni und Serienmachern Mirko Mushoff und Jano Kaltenbach sowie Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama) (v.l.n.r.) bei der Premiere im Audimax. Foto: MDR/Hagen Wolf
Published: 18 January 2024

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert

Zwischen Uni-Alltag, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: Die Serie »Irgendwas mit Medien« der beiden Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, die an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht und von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur produziert wurde, ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie »Kinder und Jugend« nominiert.

more
Poster of the event
Published: 17 January 2024

23.01. Lecture by Daria Parkhomenko on »Methodology of artist-scientist collaborations. Laboratoria's experience«

We are pleased to welcome Daria Parkhomenko, Curator, Art-Director and Founder of Laboratoria Art & Science Foundation, on Tuesday, 23 January 2024, at 6.30 p.m., for a lecture on »Methodology of artist-scientist collaborations. Laboratoria's experience«. Interested parties are cordially invited to Lecture Hall C at Marienstraße 13!

more
  • Previous
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Next
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar