Neue Auftraggeber sind Menschen, die etwas verändern wollen. Sie beauftragen KünstlerInnen damit, Kunstwerke zu entwickeln, die in ihrer Stadt oder ihrem Dorf Antworten auf drängende Fragen geben. Dabei arbeiten die Neuen Auftraggeber stets politisch unabhängig. Niemand gibt Themen oder Ziele von oben vor. Wünsche und Visionen entstehen deshalb immer lokal und gemeinschaftlich – nur so kommt es zu einem wertvollen Beitrag zum demokratischen Zusammenhalt sowie auch zur zeitgenössischen Kunstproduktion. Die Idee der Neuen Auftraggeber stammt von dem Künstler François Hers. Er schlug 1990 in Frankreich eine neue Methode vor, mit der Bürger und Künstler auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. Seine Forderung lautete, die Kunst aus dem Museum heraus und in den Alltag der Menschen zu bringen. Sein Protokoll der Neuen Auftraggeber wurde zum Grundstein einer europäischen und heute internationalen Bewegung. Immer mehr Menschen schließen sich ihr an: Museumsleute und DorfbewohnerInnen, Bürgermeister und Künstler, Jugendliche und Wissenschaftlerinnen und viele mehr.
https://neueauftraggeber.de
www.irre-bauhaus.de