Forschung und Kunst

Schwerpunkt meiner kunstdidaktischen Forschung ist die Weiterführung der Professionalisierungsforschung im Umfeld der kunstpädagogischen Arbeit von Lehrenden. Dabei tritt zunehmend auch die Frage nach der spezifischen Abgrenzung des Kunstlehrenden vom Kunstvermittler in der Kooperation mit außerschulischen Bildungseinrichtungen in den Vordergrund. Methoden der qualitativen Sozialforschung bestimmen das Forschungsdesign. Mit den aus meiner Dissertation heraus weitergeführten Forschungsthemen wird ein Desiderat im kunstdidaktischen Diskurs bearbeitet. Dabei sind die interdisziplinären Schnittstellen zur Professionalisierungsforschung der allgemeinen Erziehungswissenschaften ebenso Wesensmerkmal wie jene zu den Diskursfeldern der Kunst und Kunstwissenschaft.

Weitere Forschungsfelder sind:

  • Professionalisierungsforschung im Rahmen der kunstpädagogischen Arbeit von Kunstlehrenden
  • Biografieforschung zur Entwicklung von Kunstlehrerprofessionalität
  • Phasenübergreifende Netzwerke in der Kunstlehrerbildung

kunst:pädagogik portal

Das kunst:pädagogik portal zielt auf ein Informationsplattform, die Verantwortlichen wie Partizipierenden aller Kunstlehrerbildungsphasen eine vernetzte Darstellung von theoretischen Konzepten und kunstpädagogischen wie künstlerischen Praktiken ermöglicht und damit ein Medium bietet, dass die theoriegeleitete Reflexion des professionellen kunstpädagogischen Selbstverständnisses unterstützt. Das Projektvorhaben wird wissenschaftlich im Rahmen einer Promotion begleitet und unter Einbindung von Vertreter*innen der potentiellen Nutzer*innengruppen evaluiert. Die Seite wird 2023 online gehen.

Promotionsbetreuung

Promotionsbetreuung im Ph.D.-Studiengang Kunst und Design

  • Johannes Buchner: Ein Medium der Umweltgestaltung: Der Scripted Space der Clubarchitektur untersucht mit dem Game-Study-Konzept der Involvierung (WS 2019/20)
  • Kerstin Bruchhäuser: Text auf gebrauchtem Textil in der Gegenwartskunst. Einschreibungen als Form des Autobiographischen (Ph.D. 2015)
  • Dominic Dives:    kunst:pädagogik netz:werk - Potenziale digitaler Wissenskommunikation zur Verstetigung theoriegeleiteten Handelns in der Kunstpädagogik (WS 2019/20)
  • Beate Eismann: Dreidimensionale naturwissenschaftliche Modelle in der Gegenwart: Potenziale materieller Konkretheit und virtueller Erfahrung (WS 2018/19)
  • Ulrike Ettinger: SO FASHIONABLE NATIONAL – Volkstrachten und Folklore-Mode als kulturpolitische und wirtschaftliche Ressource im rumänischen Sozialismus (Ph.D. 2016)
  • Julia Heinemann: Welchen Raum braucht das Denken (WS 2018/19)
  • Christian Andrés Parra-Sánches (im Aufnahmeverfahren)
  • Ursula Rogg: Das Feld betreten heißt das Feld verändern (Ph.D. 2018)
  • Ulrike Ettinger: SO FASHIONABLE NATIONAL – Volkstrachten und Folklore-Mode als kulturpolitische und wirtschaftliche Ressource im rumänischen Sozialismus (Ph.D. 2016)
  • Diana Sirianni: The Artists’ Liberation Workshop: Radical Care as Aesthetic Form? (WiSe 2021/22)
  • Carmen Luippold: Schrankraum | Raumschrank: Gestaltungsansätze zwischen Möbel und Architektur (WS 2021/22)
  • Miriam Yammad: Über Mimesis und andere leichte DesOrientierungen im Raum. Künstlerische Handlungsräume und performative Strategien im Diskurs um Alterität (Ph.D. 2016)

Promotionsbetreuung zur Erreichung des akademischen Grades Dr. phil.

  • Claire d’Incau: Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk (SoSe 2020)
  • Lara Frisch: Gruppenkommunikation und Kreativität. Die Rolle der Metapher im kreativen Prozess improvisierender Ensembles (Dr. phil. 2017)
  • Yvonne Graefe: Architekturwende in der Baukulturellen Vermittlung (SoSe 2022)
  • Christoph Hinkel: BEFREUNDETE DOPPELGÄNGER – „Philautie“ als philosophisches Grundmotiv kunsttherapeutischer Praxis (WS 2022/23)
  • Silva Tunc (im Aufnahmeverfahren)
  • Anke Lohrer: Kunst - Natur – Wissenschaft. Lernräume als künstlerisches Forschungsfeld und experimentelles Labor (SoSe 2021)
  • Cornelia Neubeck: Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht (SoSe 2012/ Unterbrechung)
  • Helene Meier: Auswirkungen des frühkindlichen, soziokulturellen Hintergrunds auf das kunstpädagogische Selbstverständnis und die Praxis (SoSe2021)
  • Dido Roggatz: Vom bildnerischen Prozess zum kreativen Alltag (WS 2019/2020)
  • Elisa Rufenach-Ruthenberg (im Aufnahmeverfahren)
  • Prisca Wüst: Die Praxis des Unlearnings – ein virtuelles Modell zur kollaborativen Lernpraxis (WS 2020/21)