Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Plakat der Ringvorlesung
Published: 14 October 2024

Ringvorlesung des Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« startet ins Wintersemester

Renato Cymbalista (São Paulo) ist vom Oktober 2024 bis März 2025 als Mercator Fellow im Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« zu Gast. Er eröffnet am 15. Oktober 2024 die Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2024/25 mit einem Vortrag auf Englisch zu Erinnerungsarbeit und kulturellem Erbe in São Paulo, Brazil. Weiterhin vortragen werden – wie immer am Dienstagabend, 18.30 Uhr – Ibrahim Klingeberg-Behr, Gal Kirn, Thomas Schmidt-Lux, Chiara de Cesari, Johanna Blokker, Wolfgang Ullrich, Georgiy Kasianov und Larissa Förster. Die Vorträge finden in Weimar, Erfurt oder Berlin statt und werden digital übertragen.

Weitere Informationen zum Auftaktvortrag:

Renato Cymbalista:
Erinnerungsarbeit und kulturellem Erbe in São Paulo, Brazil

Dienstag, 15. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Fachhochschule Erfurt, Schlüterstraße 1, Aula (2.OG)
Videokonferenz-Link: https://fh-erfurt.webex.com/fh-erfurt/j.php?MTID=m1c654c765e33a508d1f9b72df6af9698

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Themen der Erinnerungskultur und des Umgangs mit dem kulturellen Erbe in São Paulo, Brasilien. Dort operieren die Verwaltungen auf Stadt- und Landesebene im 21. Jahrhundert noch immer mit einem eher traditionellen Verständnis von Kulturerbe. Theorie und Praxis der Kulturerbepflege basieren im Wesentlichen auf traditionellen Instrumenten wie der Inventarisierung und Auflistung von Denkmalen, die man in den 1930er Jahren bei der Gründung des IPHAN (Nationales Amt für Kulturerbe), entwickelt hatte. In den letzten zwei Jahrzehnten hat jedoch eine bemerkenswerte Aktualisierung stattgefunden: Erbe und Erinnerung werden heute als vielfältige, diversifizierte und polyzentrische Bereiche betrachtet. Diese Entwicklung ist im Aufeinandertreffen von Aktivist*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen in verschiedenen Städten und Landesteilen entstanden und führte zu neuen Wegen im Umgang mit öffentlichen Räumen, die in der Übernahme der Erinnerungsarbeit als zentrales Thema von Aktivist*innen und sozialen Bewegungen ihre Ursache hatte. Die Universitäten spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie Theorie, Feldforschung und Rechercharbeit in die Zivilgesellschaft transferierten. Sie führten Beamte, Aktivist*innen und Künstler*innen zusammen, ermöglichten Forschungen wie praktische Interventionen und wurden zu einer Plattform für Dekolonisierungsprozesse.

Der Vortrag wird diesen Prozess anhand von aktuellen Beispielen vorstellen. Wie wurden Erinnerung und Erbe bei der Aufarbeitung der Geschichte der Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Militärdiktatur (1964-1985) konzipiert und mobilisiert? Wie wurde die „Heritage Journey“ als Tag des Erbes in der Stadt implementiert? Wie konnte das Erbe der LGBTQ Community thematisiert werden? Letztlich wird der Vortrag auch die Rolle der Universität von São Paulo, der wichtigsten Universität des Landes, beim Umgang mit Fragen der Erinnerung und Wiedergutmachung beleuchten.

Der Architekt und Stadtplaner Renato Cymbalista ist Professor an der Fakultät für Architektur und Städtebau der Universität von São Paulo (USP) und Direktor für Menschenrechte und Erinnerungs-, Gerechtigkeits- und Wiedergutmachungspolitik der Abteilung für Integration und Zugehörigkeit der USP. Er gehört den Vorständen des Goethe-Instituts São Paulo, der Casa do Povo und der Pinacoteca do Estado de São Paulo an und ist Mitglied einer Arbeitsgruppe für die Errichtung einer Gedenkstätte im ehemaligen Gefängnis und Folterzentrum DOI in São Paulo. Er gehört zu den Gründer*innen der Vereinigung für Gemeinschaftseigentum (FICA), einer gemeinnützigen Organisation für den Erwerb und die Verwaltung von Eigentum für soziale Zwecke. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: The Guide of the Difficult Places in São Paulo (2019), What Does an Ethical Landlord Look Like? (2019) und Cultural Heritage: Memory and Urban Interventions. Er ist Kurator der Ausstellung Land Purpose.

» Zu den weiteren Themen und Terminen der Veranstaltungsreihe

Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active