Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Students projects
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Städte ohne Rassismus - Menschen auf einem Platz demonstrieren
Foto: André Volkmann
Logo des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Logo des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Soziales
Logo des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Soziales
Logo des Kooperationspartners Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Logo des Kooperationspartners Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Published: 31 October 2020

Öffentliche digitale Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ab November

Die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik lädt im Wintersemester 2020/21 zur digitalen Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ein. Wie wirkt sich Rassismus im städtischen Alltag aus, etwa bei der Wohnungssuche, im Bildungswesen, im öffentlichen Raum oder gegenüber Institutionen wie der Polizei? In welcher Weise kann dagegen vorgegangen werden? Diesen Fragen geht die vom Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar geförderte Ringvorlesung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen nach.

»Der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA hat weltweit dazu geführt, dass Rassismus zu einem dringlichen Thema geworden ist. Gegen den universellen Rassismus haben auch in deutschen Städten viele Menschen protestiert. Dies war der Anlass für uns, in dieser Reihe die anhaltende historische Verwurzelung von Rassismus und seine aktuellen Erscheinungsformen in verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft zu erkunden«, sagt Prof. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.  

Interessierte sind herzlich eingeladen, ab 4. November 2020 an der Ringvorlesung teilzunehmen. Die öffentlichen Vorlesungen finden jeweils mittwochs, 19.00 Uhr, statt. 

Eine Teilnahme ist über die Moodle-Plattform möglich: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
Die Vorträge werden nicht aufgezeichnet, sondern sind nur live zu hören. 

Alle Termine im Überblick

4. November 2020
Rassismus in Thüringen in der DDR und heute
Dr. Patrice G. Poutrus/Universität Erfurt

11. November 2020
Rassismus von den Wurzeln bis zur Gegenwart
Benjamin Opratko/Post-Doc Researcher für Politikwissenschaft, Universität Wien

18. November
Identität jenseits von Migration und Rassismus? Post-koloniale Perspektiven für die Stadtgesellschaft von morgen
Kien Nghi Ha/Politikwissenschaftler

25. November 2020
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Wie kann man Diskriminierungen verhindern?
Remzi Uyguner/Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

2. Dezember 2020
Rassismus wider Willen? Rassismus als soziale Ungleichheit
Anja Weiß/Prof. für Makrosoziologin, Universität Duisburg-Essen

9. Dezember 2020
Möglichkeiten der Vorurteilsprävention. Was man tun kann und sollte.
Andreas Beelmann/Prof. für Psychologie, Universität Jena

13. Januar 2020
Migration nach Thüringen: Ankunftserfahrungen und Rassismus
Mirijam Kruppa, Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

20. Januar
Rechte Landgewinne: Was tun gegen rechte Immobilienkäufe?
Christoph Lammert, MOBIT-Mobile Beratung in Thüringen-Für Demokratie-Gegen Rechtsextremismus

27. Januar
Aufsuchende Distanzierungsarbeit - Zugänge, Methoden und Grenzen
Peer Wichmann, Distanz e.V. (Aussteigerprogramm für Neonazis)

3. Februar
Betroffene von rechter Gewalt in Thüringen. Warum ein spezifisches Beratungsangebot notwendig ist
Robert Friedrich, ezra Opferberatung Thüringen

Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active