Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Bauhaus.Walk von Johannes Märtin und Alexander Bense
Gruppenfoto der Preisträger im 14. Ideenwettbewerb Jena-Weimar
Gruppenfoto der Preisträger im 14. Ideenwettbewerb Jena-Weimar
Stipendiaten des neudeli fellowship
Messepräsentation auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg
Bronzemedaille für das Team des mobilen Höhenwegs, v.l.n.r. Dr.-Ing. Christian Heidenreich, Johannes Martin, Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Alexander Bense
Published: 15 July 2016

Das Entwicklungsteam des »Bauhaus.Walk« auf Erfolgskurs

Die Architektur-Masterstudenten Alexander Bense und Johannes Märtin sind Ende Juni 2016 für ihren »Bauhaus.Walk« im Ideenwettbewerb Jena-Weimar mit dem Publikumspreis ausgezeichnet worden. Die Idee: ein mobiles Baukastensystem soll Höhenwege künftig auch als Skywalks an historischen Gebäuden oder zu Sport- und Kulturveranstaltungen temporär ermöglichen. Das Vorhaben ist der erfolgreichen Zusammenarbeit der Fakultät Architektur und Urbanistik mit dem Dezernat Forschung und der Gründerwerkstatt neudeli zu verdanken.

Die Erfolgsgeschichte des »Bauhaus.Walk« geht auf Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig, Professor für Baumanagement und Bauwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar im Jahr 2010 zurück: »Die Idee mobiler Höhenwege kam mir, während ich im Projektentwicklungs-Weiterbildungs-Studiengang unterrichtete. Diese Idee ergänzt das Erfolgsmodell der stationären Baumkronenpfade um die Faktoren Zeit und Mobilität. Dadurch ergeben sich neben der Anwendung im Naturraum viele weitere Möglichkeiten. So könnte ein mobiler Skywalk an historischen und denkmalgeschützten Gebäuden, ebenso wie zu Sport- und Kulturveranstaltungen als auch in attraktiven Stadträumen zum Einsatz kommen.«

Im Frühjahr 2015 entwickelten Alexander Bense und Johannes Märtin im Rahmen eines Semesterentwurfs das Baukastensystem »Bauhaus.Walk«, das nahezu jeden beliebigen Wegverlauf gestalten kann. Betreut wurden sie dabei von Prof. Nentwig und dem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Professur Tragwerkslehre Dr.-Ing. Christian Heidenreich.

Das Dezernat Forschung der Bauhaus-Universität Weimar meldete Anfang Oktober 2015 ein Patent mit der Bezeichnung » Bausatz für ein zerlegbares, begehbares Tragwerk« an (DE 10 2015 219 228.8).

Gemeinsam mit der für die Bauhaus-Universität Weimar zuständigen Patentverwertungsagentur (PVA) des Landespatentzentrums Thüringen (PATON) stellten die Erfinder Ende Oktober 2015 die Idee des mobilen Höhenpfades auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg aus und wurden dort mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.

Ebenfalls im Oktober gewann das Entwicklungsteam ein neudeli Fellowship. Mit dem Förderprogramm der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar kommen dem »Bauhaus.Walk« seitdem eine räumliche Grundausstattung sowie kostenfreie Beratungsleistungen durch das Wirtschaftsprüfungsbüro Ernst & Young zugute.

Die Auszeichnung im Ideenwettbewerb Jena-Weimar bestärkt Alexander Bense und Johannes Märtin auf ihrem weiteren Weg: »Derzeit arbeiten wir an unserer gemeinsamen Masterarbeit zum »Bauhaus.Walk«. Darin entwickeln wir die Idee mobiler Höhenpfade hinsichtlich ihrer baurechtlichen, konstruktiven und wirtschaftlichen Machbarkeit.«

Ihr Ziel ist es, das Geschäftsmodell in den kommenden Monaten weiterzuentwickeln, die Konstruktion hinsichtlich Ihrer Auf- und Abbaufähigkeit zu optimieren und erste Wirtschaftspartner zu finden. Die Marke wurde beim Deutschen Patent- und Markenamt von der Universität angemeldet. Die Visualisierung zeigt, wohin es bis 2019 gehen kann: zum hundertjährigen Jubiläum der Bauhaus-Universität Weimar 2019 einen Höhenweg auf dem Universität-Campus über die historischen Gebäude zu realisieren.

We iterführende Links:

Nachbericht der Preisverleihung des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar

Video vom Tag der offenen Tür, neudeli open, am 2. Juni 2016

Medieninformation der Bauhaus-Universität Weimar zur Preisverleihung beim Ideenwettbewerb

Webseite des Bauhaus Walk (im Aufbau)

Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active