Hier sehen Sie eine Auswahl an Bachelor- und Masterthesen, die im Studienjahr 2022/2023 an der Fakultät Architektur und Urbanistik entstanden sind. 

Graduierungsausstellung

BEHÜTEN | Nachnutzung der ehemaligen Hutfabrik von Erich Mendelsohn in Luckenwalde zu einem Lehrstandort, dem Forschungsinstitut für Modehandwerk und Textiltechnik, ein Industriebau im Spannungsfeld von Denkmalschutz und Konversion, Leere und Lehre.

ENGERE WAHL

Project information

submitted by
Philine Barbe

Supervising professorship
Professur Entwerfen und Baukonstruktion

Advisors
Prof. Johannes Kuehn, Prof. Hans-Rudolf Meier, Prof. Donatella Fioretti



Degree programme:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))


Project description

Das Ensemble der ehemaligen Hutfabrik in Luckenwalde bietet viel Fläche und Möglichkeiten doch steht es seit den 1990er Jahren leer. Diese Arbeit untersucht, inwiefern sich der Ort und die Räumlichkeiten als Lehr- und Lernstandort eignen, gedacht als ein spezialisierter Standort für textiles Know-How mit besonderem Fokus auf Praxis und Wissenschaft, Tradition und Innovation.

Aufgrund der Lage im Industriegebiet und der Nähe zu Berlin und Potsdam kann der Entwurf als Satellit verstanden werden, der Ballungsgebiete durch dezentrale Hochschulstandorte entlastet während er als Impulsgeber für die Umgebung eine bedeutende Position im Umgang mit den ehemals industriellen Strukturen einnehmen kann. Eine wichtige entwurfsprägende Komponente ist die Zugänglichkeit des vorhandenen Raums für die Öffentlichkeit, wenngleich dieser nicht dafür geplant war, so prägt das Bauwerk seit 100 Jahren das Stadtbild. Ein Campus als interaktiver Ort, der im Austausch mit der Stadt steht und eine Schnittstelle von Einheimischen, Studierenden und Besuchenden bildet. Das Denkmal findet wieder eine Rolle in der sich wandelnden Stadt und die städtische Identität Luckenwaldes mit dem industriellen Erbe kann bewahrt und sichtbar gemacht werden. Als Impulsgeber zur Revitalisierung des Areals werden universitäre Einrichtungen in bauliche Ressourcen der industriegeprägten kleineren Städten verlagert. So werden neue Akteure mit lokalen Strukturen vernetzt, die aus örtlichem Leerstand Lehrstandorte gewinnen.

Files and presentations