Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Awards and prizes
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Awards and prizes

Die Jury auf ihrem Rundgang durch die Graduierungsausstellung (v.l.n.r.: Jörg Lammert, Thomas Hoffmann-Kuhnt, Anja Fröhlich, Thomas Wittenberg). Foto: Tobias Adam
Die Jury auf ihrem Rundgang durch die Graduierungsausstellung (v.l.n.r.: Jörg Lammert, Thomas Hoffmann-Kuhnt, Anja Fröhlich, Thomas Wittenberg). Foto: Tobias Adam
Published: 13 November 2018

Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik prämiert und ausgestellt

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar hat traditionell zum Abschluss des Studienjahres 2017/18 am 9. November 2018, im Rahmen der Graduierungsfeier, auch die besten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet.

Noch bis zum 22. November 2018 sind insgesamt 25 Master- und sieben Bachelorarbeiten im Hauptgebäude zu sehen. Die Ausstellung wirft einen spannenden Blick zurück auf die rund dreimonatige Bearbeitungszeit der Abschlussarbeiten. Das Spektrum reicht von Entwürfen für einzelne Standorte wie ein Jazzhaus in Leipzig oder ein Museums- und Bibliotheksneubau im italienischen Collodi, über thermische Fallstudien auf dem Bauhaus-Campus bis hin zu Außenraumplanungen von Schulen sowie Analysen und Konzepten für die neue Frankfurter Altstadt.

»Die Abschlussarbeiten bilden ein breites thematisches Spektrum ab und geben in ihrer Gesamtheit einen Einblick in die Themenvielfalt einer künftigen Arbeitswelt angehender Architekten und Urbanisten«, sagt Thomas Wittenberg, Vizepräsident der Architektenkammer Thüringen.

Er bildete gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Fröhlich (École Polytechnique Fédérale de Lausanne / AFF Berlin), Thomas Hoffmann-Kuhnt (wettbewerbe aktuell) und Jörg Lammert (Architekturbüro Jörg Lammert Gerotekten) die diesjährige Jury und begutachtete 32 beste Abschlussarbeiten. Vergeben wurden insgesamt fünf Preise und zwei Anerkennungen. Zwölf Arbeiten kamen in die engere Wahl.

Die Preisträger freuten sich neben einem von der Architektenkammer Thüringen gestifteten Preisgeld in Höhe von 500 Euro über Jahres-Freiabonnements der Fachmagazine Bauwelt, DETAIL, der architekt, Arch+, Die Planerin, Baumeister und wettbewerbe aktuell.

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 9. November 2018 anlässlich der Graduierungsfeier. Im Abschlussjahrgang 2017/18 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik über 260 Absolventinnen und Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik 2018
9. bis 22. November 2018
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa/So 9 - 16 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, unter Tel. + (49) 03643 58 31 15 oder E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

 

Alle Preisträger im Überblick:

Preis
Ismene Ehrler
Massenmühle Kahla
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Bachelorarbeit

1. Preis
Mona Volkmann
Bibliothek und Museum in Collodi, Italien
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

2. Preis
Lona Boxleitner
Licht-Kraft-Wärme. Ein Ort des Überganges        
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

2. Preis
Julius Schmidt-Barbo    
Architekturmuseum München Ein Forum für Architektur im Kunstareal
Professur Entwerfen und Raumgestaltung
Masterarbeit

Sonderpreis
Katharina Benjamin
Architektur als Medium der Erinnerung  - eine Rekonstruktion der Ez-Chaim Synagoge in Leipzig
Professur Architekturtheorie
Masterarbeit

Anerkennung
Simon Bohnet
i felt an orange noise last night - Ein Versuch zum Nomadischen im Wohnen
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Bachelorarbeit

Anerkennung
Laura Liebchen und Andreas Brall
Architektur als Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaft - am Beispiel des Porto Vecchio in Triest
Professur Bauformenlehre
Masterarbeit

In die engere Wahl kamen die Bachelorarbeiten von Jana-Katharina Bolten, Nathalie Burkhart, Franziska Mühlbauer, Tatjana Zemeitat sowie die Masterarbeiten von Simon Heidenreich, Dominik Kratzel, Jea-Young Lee, Vadim Makarucha, Roy Müller und Hala Ghatasheh, Niklas James Parker, Nicholas Schüller, Louis Thomet, Jakob Tuszynski.

Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active