Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Students projects
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Important dates
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Important dates

Wed
6
10

Notes on Architecture (I'm Here)

Vom 15. bis 30. Oktober 2021 ist eine Ausstellung zur Publikationsreihe Notes on Architecture in der Weimarer Galerie und Buchhandlung M BOOKS zu sehen. Gäste sind zur Eröffnung am 13. Oktober, 19 Uhr, herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Date: Wednesday, 06 October 2021, 09.51 am
Notes on Architecture (I’m Here), Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021, Fotografie: Andrew Alberts
Notes on Architecture (I’m Here), Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021, Fotografie: Andrew Alberts

Die Publikationsreihe Notes on Architecture wurde 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar konzipiert, um ausgewählte Projekte zu veröffentlichen, die im erweiterten Kontext der Professur Entwerfen und Wohnungsbau entstehen. Darin erscheinen in loser Folge sorgsam kuratierte Hefte, die einem übergeordneten grafischen Konzept folgen und gleichzeitig jeweils eigenständige Inhalte und Formate entwickeln. So wurden bislang Untersuchungen zur Verbindung des Bauhaus nach Japan (Two Houses – Texts, NOA 7) ebenso veröffentlicht wie Entwürfe für das Wohnen am Berliner Stadtrand (Some Investigations in Collective Form, NOA 3) oder Analysen zu Gemeinschaftlichkeit und Individualität des Lebens in Studierendenwohnheimen (From Elements of Domesticity to Forms of Community – Jakobsplan, NOA 5).

Die Ausstellung in den Räumen von M BOOKS | Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen stellt die bisher erschienenen Ausgaben vor. Zur Eröffnung sprechen Michael Kraus, Inhaber von M BOOKS, Verena von Beckerath, Professorin für Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar, Jessica Christoph und Hanna Schlösser, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Bauhaus-Universität Weimar und Gäste. Zur Ausstellung erscheint die Publikation I’m Here (NOA 8). Sie richtet den Blick auf den Moment des Übergangs zwischen dem Studium und danach, indem sie Interviews mit Absolventinnen der vergangenen drei Jahre situativen Einblicken in eine mögliche Praxis gegenüberstellt. Die im Rahmen der Präsentation gezeigten Abschlussarbeiten beruhen auf selbst gewählten Themen und stellen Fragen an individuelle und kollektive Formen der Architekturproduktion. I'm Here thematisiert somit zugleich die Frage nach der Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur im Spannungsfeld zwischen klassisch definiertem Berufsbild – als freischaffende oder angestellte Architektinnen – und persönlicher Entfaltung, die das Architekturstudium darüber hinaus ermöglicht. Nach einer Präsentation in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021 während des Festivals WIA Women in Architecture 2021 wird die Ausstellung in leicht veränderter Form in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS in Weimar gezeigt.

Idee und Konzept: 
Verena von Beckerath, Jessica Christoph und Hanna Schlösser

Teilnehmende:
Stephanie Bär, Clara Maria Blasius, Beverly Engelbrecht, Mara Günther, Barbara Herschel, Nora Lindemann, Danny Liu, Hannah Meisel, Annahelen Mende, Isabella Pullmann, Mona Rahal, Mara Trübenbach, Momoko Yasaka

Die Ausstellung beinhaltet Fotografien von Andrew Alberts, die im Mai 2021 in den Arbeitsräumen von summacumfemmer, Studio Oda Pälmke und Something Fantastic in Leipzig und Berlin aufgenommen wurden. Ein persönlicher Dank gilt Anne Femmer, Oda Pälmke und Elena Schütz für die Kooperation und den kontinuierlichen inhaltlichen Austausch.

Das Projekt I'm Here wurde durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht. Die Ausstellung bei M BOOKS wird vom Frauenförderfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert und durch Artek unterstützt. Herausgeberinnen der Publikation sind Verena von Beckerath, Jessica Christoph und Hanna Schlösser. 

Notes on Architecture (I'm Here) 
M BOOKS Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen
Marktstraße 16
99423 Weimar

Eröffnung: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt, um eine Anmeldung per E-Mail an space[at]m-books.eu mit Kontaktangaben wird daher gebeten. Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Im Innenraum der Galerie muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Ausstellung: Freitag, 15. Oktober 2021 bis Samstag, 30. Oktober 2021
Öffnungszeiten Mo / Di / Fr / Sa, 12 – 18 Uhr

Parallel zur Ausstellungseröffnung findet das Release der Seite Places We Live statt. Es handelt sich dabei um ein digitales Publikationsprojekt der Professur Entwerfen und Wohnungsbau, das die Wechselwirkungen zwischen Lehre, Lernen und Forschung in der Architektur thematisiert.

Back All Events

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Jubiläumsjahr 2023

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active