Publikationen

Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

Download Publikationsverzeichnis als PDF

 

I. Monographien

Spolien. Phänomene der Wiederverwendung in der Architektur, Berlin 2020, 2. Auflage 2022.

Das Basler Münster. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt X, Bern 2019 (mit Dorothea Schwinn Schürmann et al.).

Mimesis Bauen. Architektengespräche (Medien und Mimesis Bd. 3), Paderborn 2017 (mit Eva von Engelberg-Dockal, Frederike Lausch und Carsten Ruhl).

Das Basler Münster, Basel 2006 (mit Dorothea Schwinn Schürmann und Erik Schmidt).

Suisse romane (Collection la nuit des temps, Zodiaque), La pierre-qui-vire 1996.
Romanische Schweiz, Würzburg 1996.

Die normannischen Königspaläste in Palermo. Studien zur hochmittelalterlichen Residenzbaukunst. (Manuskripte zur Kunstwissenschaft Bd.42), Worms 1994.

La basilica di Santa Chiara in Assisi, Perugia 1994 (mit Marino Bigaroni und Elvio Lunghi).

Die Stadtkirche St. Laurentius in Winterthur. Ergebnisse der archäologischen und historischen Forschungen. (Zürcher Denkmalpflege, Archäologische Monographien Bd.14), Zürich 1993 (mit Carola Jäggi, Renata Windler und Martin Illi).

Ein frühmittelalterliches Gräberfeld bei Erlach BE. (Antiqua Bd.23), Basel 1992 (mit Reto Marti und Renata Windler).

 

II. Sammelbände und Herausgeberschaften 

Baudenkmale in Taschkent / Памятники архитектуры в Ташкенте. Beiträge zu einer Denkmaltopographie, Dresden 2022 (Hg. mit Jens Jordan und Thomas Will).

Instabile Konstruktionen. Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und
Erbe“ Bd. 2, Ilmtal-Weinstraße 2022 (Hg. mit Simone Bogner und Gabi Dolff-Bonekämper),
darin: Instabile Konstruktionen – Einführung (mit Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper
und Mark Escherich
), 6–16.

Modern Heritage in the MENA Region, Ilmtal-Weinstraße 2022 (Hg. mit Leila Javanmardi,
Maher Deeb, Dalia Ibrahim und Franziska Mathes
).

Collecting Loss. Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Bd. 1,
Ilmtal-Weinstraße 2021 (Hg. mit Simone Bogner und Gabi Dolff-Bonekämper).

Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg, Heidelberg 2018 (Hg. mit Daniela Spiegel).

Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur. Monument -Patrimony - Heritage. Industrial Heritage and the Horizons of Terminology. Veröffentlichungen des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Bd. 27, Holzminden/Heidelberg 2018 (Hg. mit Birgit Franz, Simone Bogner und Marion Steiner) https://doi.org/10.11588/arthistoricum.374.531, darin: Einführung: Denkmal - Erbe -Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur (mit Marion Steiner), S. 16-37.

Utopie und Realität. Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof. Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR Bd. 6, Weimar 2018, darin: Utopien und Dystopien, was uns erspart geblieben ist und was wir als Erbe annehmen sollten. Zur Einführung, S. 11-16.

Denkmalpflege-Ausbildung in Usbekistan. Beiträge der Technischen Universität Dresden und der Bauhaus-Universität Weimar im usbekisch-deutschen Masterstudiengang Bauerhaltung und Denkmalpflege, Dresden 2017 (Hg. mit Jens Werner Jordan und Thomas Will). Darin: Von der Pflege der "Alterthümer" zur städtebaulichen Denkmalpflege: Zur(europäischen) Geschichte der Entdeckung der Stadt als Schutzobjekt, S. 8-15, und: Eine Usbekisch-Deutsche Zusammenarbeit in der Denkmalpflege-Ausbildung. Erfahrungen und Perspektiven, S. 142-149 (mit Jens Werner Jordan und Thomas Will).

Welche Denkmale welcher Moderne? Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017 (Hg. mit Frank Eckart, Ingrid Scheurmann, Wolfgang Sonne). Darin Einleitung (mit den Mithg.), S. 6-11, sowie Aufsätze: Sharing Heritage? Zur Transnationalität der Denkmaleder Spätmoderne und zur denkmalpflegerischen Verantwortung der Überlieferungsbildung, S. 91-99, und: Die Sprache der Objekte und das Sprechen über sie (mit Ingrid Scheurmann), S. 263-271.

Denkmalpflege als Zukunftsprinzip! Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 43. Jg. 2016, Heft 1 (Hg.) und Einführung: Denkmalpflege als Zukunftsprinzip?, S. 131-135.

Was bleibt? Wertung und Bewertung der Architektur der 1960er bis 80er Jahre. Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 42. Jg. 2015, Heft 1 (Hg. und Einführung).

Die Grabfunde des 12. bis 19. Jahrhunderts aus dem Basler Münster. Repräsentation im Tod und kultureller Wandel im Spiegel der materiellen Kultur. Materialhefte zur Archäologie in Basel 23, Basel 2013 (Hg. mit Peter-Andrew Schwarz).

Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2013 (Hg. mit Ingrid Scheurmann und Wolfgang Sonne). Darin Einleitung: Jenseits des Kultus? Zu Wertbildungsprozessen in der Denkmalpflege, S. 8-13 (mit Ingrid Scheurmann und Wolfgang Sonne) und Aufsatz: Wertedebatten und Wertelehren in der spätmodernen Denkmalpflege. Hierarchien versus Pluralität, S. 62–71.

Himmelstür. Das Westportal des Basler Münsters, hg. im Auftrag der Münsterbaukommission, Basel 2011 (Hg. mit Dorothea Schwinn Schürmann). Darin Einleitung: Ein, zwei oder drei Portale?, S. 16–25; (mit Dorothea Schwinn Schürmann) und Aufsatz: Die ehemalige Portalvorhalle und das heutige Portal: bauliche Veränderungen, S.  84–95.

Stadtplanung nach 1945. Zerstörung und Wiederaufbau. Denkmalpflegerische Probleme aus heutiger Sicht. Veröffentlichung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 20, Holzminden 2011 (Hg. mit Birgit Franz). Darin Vorwort (S. 10f.) und Aufsatz: Denkmalschutz für die „zweite Zerstörung?“, S. 22-29.

DENKmalWERTE. Zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege, München/Berlin 2010 (Hg. mit Ingrid Scheurmann). Darin Einführung: Theorie und Aktualität der Denkmalpflege an der Schwelle vom 20. zum 21. Jahrhundert, S. 15–23 (mit Ingrid Scheurmann), und Aufsatz: Harmonie und Differenz oder: Von der Anmut des Denkmals und den Zumutungen der Denkmalpflege, S. 47–58.

Stadtbild und Denkmalpflege. Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd.11, Berlin 2008 (Hg. mit Sigrid Brandt). Darin der Aufsatz: Von der descriptio urbis zu den urban icons – Imagination und Funktion von Stadtbildern aus denkmalpflegerischer Sicht, S. 8-17.

Stadt und Denkmal – erforschen, vermitteln, gestalten. Abschlussarbeiten im Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd.10, Dresden 2008 (Hg. mit Jürg Sulzer).

Cultural Heritage and Natural Disasters. Risk Preparedness and the Limits of Prevention. ICOMOS Heritage@Risk Sonderband 2007, Dresden 2008 (Hg. mit Michael Petzet und Thomas Will). Darin der Aufsatz: The Cultural Heritage of the Natural Disaster: Learning Processes and Projections from the Deluge to the »Live« Disaster on TV, S. 23-39.

Echt – alt – schön – wahr. Zeitschichten in der Denkmalpflege, München/Berlin 2006 (Hg. mit Ingrid Scheurmann). Darin Einleitung: Die Fremdheit des Vergangenen. Denkmale und Öffentlichkeit, S. 10-13 (mit Ingrid Scheurmann), und Aufsatz: Weiterdenken. Nach den Thesen der »Dresdner Erklärung«, S. 248-251.

Denkmale in der Stadt – die Stadt als Denkmal. Probleme und Chancen für den Stadtumbau. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd.1, Dresden 2006 (Hg.). Darin Vorwort und Aufsatz: Denkmale, Denkmalpflege und Städte im Umbruch. Einführende Bemerkungen zur Fragestellung und zu den Beiträgen der Tagung, S. 21-28.

Nachhaltigkeit und Denkmalpflege. Beiträge zu einer Kultur der Umsicht. Veröffentlichungen am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich, Bd. 24, Zürich 2002 (Hg. mit Marion Wohlleben).

Schwelle zum Paradies. Die Galluspforte des Basler Münsters, Basel 2002 (Hg. mit Dorothea Schwinn Schürmann). Darin Einleitung und Aufsätze: Versetzt oder in situ? Die Galluspforte im baulichen Kontext, S. 32–43; »Seid heiter und haltet mir die Gipse rein, denn das ist die Hauptsache». Vorbemerkungen zu Gipsabgüssen als Ausstellungsobjekte, S. 132–137.

Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Veröffentlichungen am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich, Bd. 21, Zürich 2000 (Hg. mit Marion Wohlleben). Darin Aufsatz: Vom Siegeszeichen zum Lüftungsschacht: Spolien als Erinnerungsträger in der Architektur, S. 87–98.

Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn. Stifter und Auftraggeber in der mittelalterlichen Kunst, Berlin 1995 (Hg. mit Carola Jäggi und Philippe Büttner). Darin Einleitung und Aufsatz: Selbstdarstellungen institutioneller Donatoren und Auftraggeber in der Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts, S. 183–202.

 

III. Aufsätze

Systemimmanente Konflikte. Herausforderungen der Institution Denkmalpflege und Werte junger Baubestände, in: Olaf Gisbertz et al. (Hg.): Reallabor Nachkriegsmoderne. Zum Umgang mit jüngeren Baudenkmalen, Berlin 2023, 18–28 (mit Silke Langenberg).

Ein qualitätvolles Ensemble der 1950er Jahre, in: Christian Faludi / Stephan Zänker (Hg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal (für Ernst Thälmann). Zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes, Göttingen 2023, 96–108.

Materielle und immaterielle Denkmalwerte, in: Sigrid Brandt / Jörg Haspel / John Ziesemer (Hg.): Sein oder Nichtsein? Theaterbauten in der Sanierung. ICOMOS-Hefte des Deutschen Nationalkomitees Bd. 80, Berlin 2023, 20–25 (mit Silke Langenberg).

Krypten. Sakrale Räume unter der Erde, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 2023/1. (Themenheft In die Tiefe. Architektur unter der Erde), 12–19 (mit Carola Jäggi).

Fragment versus Spolie? Wiederverwendung als Kulturkritik, in: Fragment. archimaera #10, 2023, 162–174. https://www.archimaera.de/2023/fragment

Highlighting Elements, in: Silke Langenberg (Hg.): UPGRADE Making Things Better, Berlin 2022, 296–303.

Herausforderung Systembau. Denkmaltheoretische Fragestellungen, in: ICOMOS Suisse, Arbeitsgruppe System & Serie: System & Serie. Systembau in der Schweiz, Geschichte und Erhaltung, Zürich 2022, 135, 139 (mit Silke Langenberg).

Industriebauten als Ressource. Neue Narrative für das Vogtland (und darüber hinaus), in: Die Denkmalpflege 80, 2022/1, 9–14 (mit Leo Bockelmann).

Wiederverwendung in der Architektur – eine Einführung, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 2022/1, 4–11.

Zur Baugeschichte jüngst vergangener Zukünfte, in: Wie forschen? Chancen und Grenzen der Bauforschung an Gebäuden nach 1950. Bericht der Koldewey-Gesellschaft 50, Stuttgart 2021, 23–33.

Das Gegenprogramm. Mit Schandflecken, bösen Dingen und Emotionen gegen Denkmale, in: Stephanie Herold/Gerhard Vinken (Hg.): Denkmal_Emotion. Politisierung – Mobilisierung – Bindung. Veröffentlichungen des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 30, Holzminden/Heidelberg 2021, 88–95. https://books.ub.uniheidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/920

Falsche Spolien, deplatzierte Koren und unkanonische Säulen: Zum Nachleben der antiken Skulptur in der Architektur der Moderne, in: Michail Chatzidakis et al. (Hg.): Con bella maniera. Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2021, 519–529 (mit Carola Jäggi); https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/855/c12172

Vom Wandel der Werte und vom Wert des Bewahrens. Perspektiven der Denkmalpflege, in: Julia Ess et al. (Hg.): WerteWandel. Prozesse, Strategien und Konflikte in der gebauten Umwelt. Kulturelle und technische Werte historischer Bauten Bd. 6, Basel 2021, 27–42.

Der Streitwert und die Materialität des Denkmals, in: Sylvia Butenschön et al. (Hg.): Denkmalwelten und Erlebnisdiskurse. Für Gabi Dolff-Bonekämper, Berlin 2021, 108–117.

Vom Denkmal zum Erbe – und zurück, in: Johanna Blokker / Carmen M. Enss / Stephanie Herold (Hg.): Politiken des Erbens in urbanen Räumen. Festschrift für Gerhard Vinken, Bielefeld 2021, 23–32.

Denkmalpflege in der DDR – Denkmale der DDR, in: Moderne Architektur der DDR. Gestaltung, Konstruktion, Denkmalpflege, hg. von der Wüstenrot Stiftung, Leipzig 2020, 142–154 (mit Mark Escherich).

Romantische Werte in der Denkmalpflege, in: Gisela Mettele / Sandra Kerschbaumer (Hg.): Romantische Urbanität. Transdisziplinäre Perspektiven vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Wien / Köln / Weimar 2020, 75–83.

Der Umgang mit der Schnelllebigkeit des Baudenkmals aus dem 20. Jahrhundert, in: Philip Kurz, Wüstenrot Stiftung (Hg.): Meisterhaus Kandinsky Klee. Die Geschichte einer Instandsetzung, Ludwigsburg 2020, 36–58.

Baugeschichte des Basler Münsters, in: Andreas Hindemann / Stiftung Basler Münsterbauhütte (Hg.): An Kirchen weiterbauen? Dombaumeistertagung 7.–11. Oktober 2019, Basler Münster, Basel 2020, 31–39.

Identität, Schutz und Sinn – gegen die Identitären, in: Reinhard Kren / Monika Leisch-Kiesl (Hg.): Kultur – Erbe – Ethik. „Heritage“ im Wandel gesellschaftlicher Orientierung. Festschrift für Wilfried Lipp, Bielefeld 2020, 407–417.

Wiederverwendung von der Antike bis zur Gegenwart / Reuse from Classical Antiquity to the Present, in: Daniel Stockhammer (Hg.): Upcycling. Reuse and Repurposing as a Design Principle in Architecture / Wieder- und Weiterverwendung als Gestaltungsprinzip in der Architektur, Vaduz/Zürich 2020, 34-49.

Die Verallgemeinerung des Besonderen. Die Dresdner Frauenkirche und der gegenwärtige Rekonstruktionsfuror, in: Christian Illies (Hg.): Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur, Wiesbaden 2019, 209-228 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-25489-6_9).

Die Westfassade - Das "Prunkstück" der Kirche, in: Felicia Schmaedecke: Das Kloster Schöntal bei Langenbruck. Die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute. Schriften der Archäologie Baselland 54, Basel 2020, 226-245 (mit Carola Jäggi).

Das Heinrichs-Münster – Baugeschichte, Bestand, Rekonstruktion, in: Marc Fehlmann / Michael Matzke / Sabine Söll-Tauchert (Hg.): Gold & Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., Basel / München 2019, 228–233.

Blick zurück in die Zukunft, in: Winfried Speitkamp / Claudia Weinreich (Hg.): Idee. Inhalt. Form. Beiträge zur Gestaltung der Gegenwart, Weimar 2019, 33-36.

Denkmalpflege als Prinzip für die Stadtentwicklung, in: Alexandra Apfelbaum et al. (Hg.): Weiter Bauen. Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt. Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Essen 2019, 25-32.

Documenting modernity, in: Heike Oevermann / Eszter Gantner (Hg.): Securing Urban Heritage. Agents, Access and Securitization, London / New York 2020, 98-110 (mit Torben Kiepke).

Bewegte Architekturglieder: Spolien, in: Bewegliche Architekturen - Architektur und Bewegung. Media | Archive | Performance MAP #10, 2019:http://www.perfomap.de/map10/aneignung/bewegte-architekturglieder-spolien.

"Rethinking Modernity" als Imperativ. Zur Einführung, in: Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts / Rethinking Modernity. Architecture and UrbanPlanning of the 20th Century. ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitees 69, Berlin 2019, S. 32-34.

Baugeschichte schreiben. Über den Wandel der Methoden und die Entwicklung der bildlichen Darstellungen, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 20, 2019/2, S. 54-65 (mit Ferdinand Pajor).

Räume der Moderne. Zur Topografie der Bauhaus-Ausstellungen in Weimar, in: Hellmuth Th.Seemann / Thorsten Valk (Hg.): Entwürfe der Moderne. Bauhaus-Ausstellungen 1923-2019. Klassik Stiftung Weimar, Jahrbuch 2019, Göttingen 2019, S. 17-30.

"ursprünglich und stylgerecht" - Idealbilder bei der "Restauration" des Basler Münsters vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 118, 2018, S. 23-43.

Postmodern?! Der architekturgeschichtliche Kontext, in: Klaus Aschenbach/ Jürgen Beyer/ Jürgen Seigert (Hg.): Das Schillermuseum in Weimar. Ein Stadtbaustein der Ostmoderne,Weimar 2018, S. 188-201 (mit Kirsten Angermann).

Denkmal Neue Vahr?, in: Katja-Annika Pahl et al. (Hg.): Potential Großsiedlung. Zukunftsbilder für die Neue Vahr, Berlin 2018, S. 136-141.

Traditional Rebuilding in Germany after the Second World War, in: John Bold/ Peter Larkham/ Robert Pickard (Hg.): Authentic Reconstruction. Authenticity, Architecture and theBuilt Heritage, London / New York 2018, S. 29-46 (mit Eva von Engelberg - Dockal).

"Es ist ein Gebiet, auf dem Theorie und Praxis noch keinen vollen Ausgleich gefunden haben" - erneut zu Theorie und Praxis in der Denkmalpflege, in: Die Denkmalpflege 75,2017/2, S. 132-137.

Das Dokument im Monument: Über Spolien, in: Dokument und Monument in einem. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 71, 2017, H. 2/3, S. 175-179.

Mimetische Praktiken in der neueren Architektur. Prozesse und Formen der Ähnlichkeitserzeugung. Einleitung, in: Eva von Engelberg-Dockal / Markus Krajewski /Frederike Lausch (Hg.): Mimetische Praktiken in der neueren Architektur, Heidelberg 2017, S.10-17 (mit Eva von Engelberg-Dockal / Markus Krajewski / Frederike Lausch und Carsten Ruhl).

Digitalisierung als neue Denkmalpflege? Kritische Anmerkungen zum Tagungsthema, in: Das Digitale und die Denkmalpflege. Veröffentlichungen des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 26, Holzminden 2017, S. 20-23 (http://books.ub.uniheidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/263).

Die Bauhaus-Universität und die Topographie der Moderne, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 44. Jg. 2017, Heft 2, S. 175-186.

Architekt und Denkmalpfleger. Kurze Geschichte einer spannungsvollen Beziehung, in: Festschrift Karl-Heinz Schmitz, Weimar 2017, S. 64-69.

Verkörpern, Verwandeln und Autorisieren mittels Spolien, in: Inkarnieren. Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 8, 2017/1, S. 177-192.

"Paradies der Erde" - Wasserinszenierungen in den Normannenpalästen Siziliens, in: Gerlinde Huber-Rebenich / Christian Rohr / Michael Stolz (Hg.): Wasser in der mittelalterlichen Kultur. Gebrauch - Wahrnehmung - Symbolik. Das Mittelalter, Beihefte Bd.4, Berlin / Boston 2017, S. 601-613.

Nutzungsgebot vs. Zeugniswert. Zur Grenze der Anpassungsfähigkeit von Denkmalen, in: Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht. Dokumentation der Tagung in Münster/Westfalen, 15.-17. Juli 2015. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Bd. 90, Berlin 2017, S. 91-100.

Inkorporierungen: Spolien als Instrument der Mimesis in der Gegenwartsarchitektur, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 79, 2016/3, S. 396-409.

Vor dem Denkmalschutzjahr. Debatten um Stadtbild, Stadterhalt und Stadtgestaltung in Berlin und anderswo, in: Carmen M. Enss / Gerhard Vinken (Hg.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016, S. 151-164.

Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Zur Geschichte einer zuweilen schwierigen Beziehung, in: Akten der Jahrestagung Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Ausbildungsperspektiven - Praxisfelder der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS), 14.-15. November 2014. peristyle.ch/de/2016/03/11/kunstgeschichte-unddenkmalpflege-zur-geschichte-einer-zuweilen-schwierigen-beziehung/.

Das Denkmalinventar, in: Wolfgang Augustyn (Hg.): Corpus - Inventar - Katalog. Beispiele für Forschung und Dokumentation zur materiellen Überlieferung der Künste. Veröffentlichungendes Zentralinstituts für Kunstgeschichte Bd. 35, Schriften der Forschungsstelle RealienkundeBd. 2, München 2015, S. 117-130.

Les églises de Bâle, de Fribourg et du Pays de Bade, in: Marie Pottecher et al. (Hg.): L'Alsaceau coeur du moyen âge. De Strasbourg au Rhin supérieur XIe - XIIe siècles, Lyon 2015, S. 143-150.

Norbert Huse und die Denkmalpflege, in: Dietrich Erben (Hg.): Die Präsenz des Vergangenen ist Teil der Gegenwart. Zur Würdigung von Norbert Huse, München 2015, S. 69-84.

Zwischen unbeliebt und neu entdeckt. Werte der Nachkriegsarchitektur in Europa, in: Olaf Gisbertz (Hg.): Bauen für die Massenkultur. Stadt- und Kongresshallen der 1960er und 1970er Jahre, Berlin 2015, S. 197-208.

Reparatur und Umbau nach dem großen Erdbeben. Die Versatzmarken am Basler Münster, in: In situ. Zeitschrift für Architekturgeschichte 7, 2015/1, S. 37-46.

Denkmalpflege und Stadtentwicklung in historischer Dimension, in: Historisches Erbe als Ausgangspunkt integrierter Stadtentwicklung. Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz 39, Berlin 2014 (2015), S. 10-15.

Fremdheit und Alterität in der Architektur der Moderne, in: Kai Kappel / Matthias Müller (Hg.): Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. Und 21. Jahrhunderts, Regensburg 2014, S. 149- 165.

Konversion als denkmalpflegerische Strategie?, in: Konversionen: Denkmal - Werte -Wandel. 80. Tag für Denkmalpflege, Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg Nr. 28, Hamburg 2014, S. 45-51.

Vom Aufbruch in die Moderne über die Bausünde zum Denkmal. Allgemeines und Spezifisches zur Spätmoderne in Klein- und Mittelstädten, in: Vom Wirtschaftswachstum zur Wachstumsgrenze: Bauten der 1960er Jahre, hg. von Klaus Jan Philipp. Forum Stadt 40,2013/4, S. 313-326.

Denkmalschutz als Leitinstrument der Stadtentwicklung?, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 40, 2013/1, S. 35-51 und in: Europäische Städte in der Stauferzeit. Staufische Stadtgründungen und ihr städtebauliches Erbe. Dokumentation der Tagung 2012, Schwäbisch Gmünd 2014, S. 95-102.

Die Denkmalpflege und der Fortschritt, in: Denkmalpflege: Kontinuität und Avantgarde. Dokumentation der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der BRD vom Juni 2013 in Erfurt, Erfurt/Altenburg 2014, S. 63-67.

Architektur als Palimpsest. Spolien in der Gegenwartsarchitektur, in: Der Architekt 2/2013, S. 42-45.

Das Denkmal als Bildmedium, in: Winfried Speitkamp (Hg.): Europäisches Kulturerbe - Bilder, Traditionen, Konfigurationen. Internationale Tagung Kassel Oktober 2010. Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Bd. 23, Stuttgart 2013, S. 27-33.

Rückführungen. Spolien in der zeitgenössischen Architektur, in: Stefan Altekamp / Carmen Marcks-Jacobs / Peter Seiler (Hg.): Perspektiven der Spolienforschung 1. Spoliierung und Transposition. Topoi. Berlin Studies of the Ancient World Vol. 15, Berlin / Boston 2013, S. 333-349.

Denkmalpflegepraxis im baukulturellen Kontext - oder: Die "Fälscherzunft" zwischen"Lebenslüge", Wunsch und Wirklichkeit, in: Zwischen Wunschtraum und Wirklichkeit? Denkmalpflegepraxis im baukulturellen Kontext. Tagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, 6.-8. März 2013, Dresden 2013, S. 9-13.

The Medieval and Early Modern World and the Material Past, in: Alain Schnapp et al. (Hg.): World Antiquarianism. Comparative Perspectives, Los Angeles 2013, S. 249–272.

Stadtbild – Stadtdenkmal – Stadtreparatur, in: Unterwegs in Zwischenräumen: Stadt, Garten, Denkmalpflege. Denkmalpflege in Bremen Bd. 9, Bremen 2012, S. 340-348.

Neue Tradition II: Vorbilder, Mechanismen und Ideen, in: Kai Krauskopf / Hans-Georg Lippert / Kerstin Zaschke (Hg.): Neue Tradition. Vorbilder, Mechanismen und Ideen, Dresden 2012, S. 7-11.

Vermittlungsdefizite – Ursache gegenwärtiger Akzeptanzprobleme der Denkmalpflege?, in: Kommunizieren – Partizipieren. Neue Wege der Denkmalvermittlung. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Bd. 82, Rheinbach 2012, S. 39–48.

Klötze und Plätze: Rückblick und Ausblick, in: Klötze und Plätze. Wege zu einem neuen Bewusstsein für Großbauten der 1960er und 1970er Jahre. Dokumentation der Tagung am 4. und 5. Juni im Rathaus Reutlingen, hg, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bonn 2012, S. 13-23 (mit Martin Bredenbeck).

Schreiben zur Kunst und Archäologie, in: Reto Marti / Bruno Siegenthaler: ZeitSchichten. Themen der Archäologie im Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, Bern 2012, S. 15-18.

Konventionelle Pioniere: Robert Durrer, Josef Zemp und die „Rahn-Schule“, in: Johann Rudolf Rahn (1841-1912) zum hundertsten Todesjahr. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Bd. 69, Heft 3/4, 2012, S. 381-390.

„Multitude“ versus „Identität“? Architektur in Zeiten des globalen Städtewettbewerbs, in: Architecture in the Age of Empire. 11. Internationales Bauhauskolloquium, hg. von der Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur, Weimar 2011, S. 54–66.

Fundsache Paulus, oder: Archäologie als Medienereignis. Spurensuche in San Paolo fuori le mura in Rom, in: Fund-Stücke – Spuren-Suche, hg. von Adriano Boschetti-Maradi et al. Zurich Studies in the History of Art, Georges-Bloch-Annual 2010/11, Vol. 17/18, Berlin 2011, S. 638–657 (mit Carola Jäggi).

Die kunstgeschichtlichen Werte in Tilmann Breuers Denkmal(werte)theorie, in: Die Denkmalpflege 69, 2011/1, S. 11–16.

Annäherung an das Stadtbild, in: Andreas Beyer / Matteo Burioni / Johannes Grave (Hg): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. eikones NFS Bildkritik, München 2011, S. 93–113.

Spolia in Contemporary Architecture: Searching for Ornament and Place, in: Richard Brilliant / Dale Kinney (Hg.): Reuse Value. Spolia and Appropriation in Art and Architecture, from Constantine to Sherrie Levine, Farnham 2011, S. 223–236.

Visuelle Konzeptionen der antiken Stadt Rom in der frühen Neuzeit: Ruinenlandschaften versus Rekonstruktionen – ein Überblick, in: Das antike Rom und sein Bild, hg. von Hans-Ulrich Cain, Annette Haug und Yadegar Asisi. Transformation der Antike Bd. 21, Berlin/Boston 2011, S. 139–157.

Denkmale in der Kulturlandschaft – Denkmalpflege im landschaftlichen Kontext, in: Max Welch Guerra: Kulturlandschaft Thüringen, hg. von Bauhaus-Universität Weimar, Fachhochschule Erfurt, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Weimar 2010, S. 228–243 (mit Benjamin Rudolph).

Stadt der Stadtentwicklung – Stadt der Denkmalpflege?, in: Jürg Sulzer (Hg.): IntraUrban. Stadt erfinden, erproben, erneuern. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd.13, Berlin 2010, S. 34–42.

OxpaHa и вocпpиятиe нacлeдия apxитeктypы мoдepнизмa в Цeнтpaильнoй Eвpoпe / Denkmalpflege und Rezeption moderner Architektur in Mitteleuropa, in: Bauhaus нa Уpaлe. Zum Erhalt des Erbes, hg. von Ludmila Tokmeninowa und Astrid Volpert, Jekaterinburg 2010, S. 16–23.

Abgrenzungen I: Städtebauliche Denkmalpflege und Kulturlandschaftspflege, in: Birgit Franz / Achim Hubel (Hg.): Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege. Definition, Abgrenzung, Bewertung, Elemente, Umgang. Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 19, Holzminden 2010, S. 30–40.

Die Evidenz der Dinge: Frühneuzeitliche »Archäologie« in Klöstern, in: Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewusstseins in der Frühen Neuzeit, hg. von Dietrich Hakelberg und Ingo Wiwjorra. Wolfenbütteler Forschungen Bd. 124, Wiesbaden 2010, S. 153–172.

„Passagen (...), die in ihr vergangenes Dasein führen“ – Spolienportale in der Architektur der Moderne, in: Architectura 40/2, 2010, S. 189-200 (mit Iris Engelmann).

Zwischen Fremdheit und Identität: Zur Alterität des Denkmals, in: Marion Wohlleben (Hg.): Fremd, vertraut oder anders? Beiträge zu einem denkmaltheoretischen Diskurs, München/Berlin 2009, S. 141-150.

Paradigma oder Büchse der Pandora? Die Frauenkirche – oder wie Dresden zum Zentrum der gegenwärtigen Rekonstruktionswelle wurde, in: Harald Bodenschatz / Hans Schulheiß (Hg.): Zur Zukunft der alten Stadt. In memoriam August Gebeßler. Die Alte Stadt 36, 2009/1, S. 59-76.

Das Eigene entwickeln – Zeitschichten und städtebauliche Denkmalpflege, in: Denkmalschutz Informationen November 2009.

Konservatorische Selektion von Denkmalschichten, in: Das Denkmal als Fragment – Das Fragment als Denkmal. Denkmale als Attraktionen. Arbeitsheft 21 des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Stuttgart 2008, S. 355-362.

Kurswechsel bei Gegenwind? Die Paradigmendiskussion in der Denkmalpflege, in: 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008. Katalog: Inhalt, Praxis, Schwerpunkte, hg. von Egon Johannes Greipl und Achim Hubel, Regensburg 2008, S. 400-403 (mit Thomas Will).

Zur Forschungsgeschichte des Bautzener Domes. Eine kommentierte Bibliographie, in: Annegret Haseley / Annett Stiehler: Der Dom St. Peter in Bautzen. Projektbericht – Untersuchungen zur nachhaltigen Instandsetzung. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd. 8, Dresden 2008, S. 23-31.

Geschichtlichkeit der Form – Formen der Geschichtlichkeit. Sigfried Giedion und die Zeitgenossenschaft der Architekturgeschichte, in: Kunstgeschichte und Gegenwartskunst. Vom Nutzen und Nachteil der Zeitgenossenschaft, hg. von Verena Krieger, Köln u.a. 2008, S. 69-80.

Stadtreparatur und Denkmalpflege, in: Die Denkmalpflege 66, 2008/2, S. 105-117.

Die Anfänge des neuzeitlichen Spolienbegriffs bei Raffael und Vasari und der Konstantinsbogen als Paradigma der Deutungsmuster für den Spoliengebrauch, in: Das Münster 2007/1 (Themenheft Spolien), S. 2–9.

Das baukulturelle Erbe als revitalisierender Katalysator für die Innenstadtentwicklung, in: Jürg Sulzer (Hg.): Revitalisierender Städtebau – Werte. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd. 5, Dresden 2007, S. 42–49.

»Le doigt de Dieu« – Funktion und Symbolik von Kirchtürmen, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 58, 2007/2 (Themenheft Türme und Glocken), S. 6–12.

Von der kollektiven Identität zur individuellen Ahnenprobe: Heraldik in der spätmittelalterlichen Profanraumdekoration, in: Paroles de murs. Peinture murale, Littérature et Histoire au Moyen Age. Actes des Journées d’Etudes franco-suisses, Grenoble/ Fribourg 2004, hg. von Eckart Conrad Lutz und Dominique Rigaux (Collection Les Cahiers du CRHIPA Nr. 10), Grenoble 2007, S. 167–182 (mit Sabine Sommerer).

Zur Zukunft der Baudenkmale in historischen Innenstädten, in: Birgit Franz (Hg.): Schrumpfende Städte und Dörfer. Wie überleben unsere Baudenkmale? Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Bd. 16, Dresden 2007, S. 28­–34.

Funktion und Fiktion von Raumdekorationen – Zur Raumsymbolik im mittelalterlichen Profanbau, in: Nikolaus Staubach / Vera Johanterwage (Hg.): Außen und Innen. Räume und ihre Symbolik im Mittelalter. Tradition – Reform – Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters Bd. 14, Frankfurt a.M. u.a. 2007, S. 251–264.

»Summus in arte modernus«: Begriff und Anschaulichkeit des ‚Modernen’ in der mittelalterlichen Kunst, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 34, 2007, S. 7-18.

Neue Forschungen zur Baugeschichte der Kathedrale von Gerasa/Jerash (Jordanien), in: R. Harreither et al. (Hg.): Acta congressus internationalis XIV archaeologiae christianae. Akten des XIV. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie, Wien 1999 (Studi di Antichità Cristiana 62 = Archäologische Forschungen der ÖAW 14), Città del Vaticano / Wien 2006, S. 261–266, Taf. 46–40 (mit Beat Brenk und Carola Jäggi).

Umnutzungen und Christianisierungen römischer Bauten im westlichen Alpenraum, in: R. Harreither et al. (Hg.): Acta congressus internationalis XIV archaeologiae christianae. Akten des XIV. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie, Wien 1999 (Studi di Antichità Cristiana 62 = Archäologische Forschungen der ÖAW 14), Città del Vaticano / Wien 2006, S. 519–525, Taf. 179–182.

Stadtentwicklung zwischen Denkmalpflege und Geschichtsfiktion, in: Paul Sigel / Bruno Klein (Hg.): Konstruktionen urbaner Identität. Zitat und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau der Gegenwart, Berlin 2006, S. 161–174.

»Die Tempel blieben dem Auge heilig, als die Götter längst zum Gelächter dienten ...« Texte und Befunde zum Umgang mit dem baulichen Erbe in der Spätantike und im Frühmittelalter, in: Volker Hoffmann (Hg.): Die »Denkmalpflege« vor der Denkmalpflege. Akten des Berner Kongresses 30. Juni bis 3. Juli 1999. Neue Berner Schriften zur Kunst, Bd. 8, Bern 2005, S. 127–161.

Dehio 2000! Paradigmenwechsel in der modernen Denkmalpflege?, in: ZeitSchichten. Erkennen und Erhalten – Denkmalpflege in Deutschland, hg. von Ingrid Scheurmann, München/Berlin 2005, S. 320–329 (mit Thomas Will).

Dekorationssysteme profaner Raumausstattungen im ausgehenden Mittelalter, in: Literatur und Wandmalerei II. Konventionalität und Konversation. Burgdorfer Kolloquium 2001, hg. von Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali und René Wetzel, Tübingen 2005, S. 393–418.

Forschungsgeschichte: Kirchenarchäologie / Archéologie et architecture religieuse, in: Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter, SPM VI: Frühmittelalter – Haut Moyen-Âge – Alto Medioevo, Basel 2005, S. 25-27.

»Kirchen« und »Kult und Glaube«, in: Ebd., 119–144; S. 265–293 (mit Jacques Bujard und Carola Jäggi).

Die Neuinszenierung der Thebäerheiligen im ausgehenden Mittelalter, in: Otto Wermelinger / Philippe Bruggisser / Beat Näf (Hg.): St-Maurice et la Légion Thébaine. Actes du colloque 17–20 sept. 2003, Fribourg 2005, S. 311–323.

»... Denn das Haus ist voller Wunder und voll heimlicher Musik«. Die Qualitäten eines alten Hauses, in: Vom schwierigen Umgang mit Altbauten. Freiwillige Basler Denkmalpflege 2000–2003, Basel 2004, S. 9–18.

Das Bild vom Denkmal – Überlegungen zur Denkmalpflege nach dem »iconic turn«, in: Ausdruck und Gebrauch. Dresdner wissenschaftliche Halbjahreshefte für Architektur Wohnen Umwelt, 4, 2004/1, S. 94–102.

Die reformierte Kirche Winterthur-Wülflingen – Neuauswertung der archäologischen Untersuchungen 1972, in: Archäologie im Kanton Zürich 2000-2001. Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 17, Zürich/Egg 2004, S. 219–272.

»... migravit ad Christum sepultusque in cripta suburbano civitatis illius ...«. Zur Genese der Krypta in der frühmittelalterlichen Sakralarchitektur, in: Hüben und drüben – Räume und Grenzen in der Archäologie des Frühmittelalters. Festschrift für Prof. Max Martin zu seinem 65. Geburtstag (Archäologie und Museum Bd. 48), Liestal 2004, S. 129–140 (mit Carola Jäggi).

Heilige, Hünen und Ahnen. Zur Vorgeschichte der Mittelalterarchäologie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich 8, 2001 (2003), S. 6–25.

Körper und Bild. Strategien der Thebäerverehrung im ausgehenden Mittelalter, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 54/3, 2003, S. 35–40.

Zentrumsverlagerung oder Deurbanisierung? Eine Frage zur »Christianisierung« der spätantiken Stadt, in: Die spätantike Stadt und ihre Christianisierung. Symposion vom 14. bis 16. Februar 2000 in Halle/Saale, hg. von Gunnar Brands und Hans-Georg Severin, (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend, Bd.11), Wiesbaden 2003, S. 165–177.

Nussdorf oder Niesenberger? Das Langhaus der Basler Leonhardskirche, oder von der Schwierigkeit, Schriftquellen für die Baugeschichte fruchtbar zu machen, in: Doris Huggel / Daniel Grütter (Hg.): »mit gantzem fliss« – Der Werkmeister Hans von Nussdorf in Basel, Basel 2003, S. 62–69, 81f.

Ton, Stuck und Stein. Materialaspekte in der Bilderfrage des Früh- und Hochmittelalters, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 30, 2003, S. 35–52.

Siedlungs-, Sakral- und Bestattungstopographie: Interaktionen, Brüche und Fragen, in: Villes et villages, tombes et églises – La Suisse de l’antiquité tardive et du haut moyen age, (Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 59/3, 2002), S. 281–290.

Eine Heilige zwischen Stadt und Konvent: Das Euphrosynegrab im Kloster Klingental zu Basel, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 52/1, 2001, S. 16–26 (mit Carola Jäggi).

Der Begriff des Modernen und das Ende der Antike. Ein neuer Blick auf die materiellen Zeugen des Altertums, in: Franz Alto Bauer / Norbert Zimmermann (Hg.): Epochenwandel? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter (Antike Welt, Sonderbd.), Mainz 2001, S. 67–74.

Geschichte aufheben – Über das Verändern von Bauten unter dem Aspekt der »Sinn-Gewinnung«, in: Die Alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 28/2, 2001, S. 77–91 (mit Chiara Ghiringhelli und Marion Wohlleben).

Schatzkammer und Sakristeien des Basler Münsters, in: Der Basler Münsterschatz, hg. vom Historischen Museum Basel 2001, S. 252–257.

Herrschaftsrepräsentation im multikulturellen Kontext – Palast und Kirche im normannischen Sizilien, in: Volker Herzner / Jürgen Krüger (Hg.): Burg und Kirche zur Stauferzeit. Akten der 1. Landauer Staufertagung 1997, Regensburg 2001, S. 169–183.

Integration und Distinktion in der herrscherlichen Kunst im vorangiovinischen Königreich, in: Tanja Michalsky (Hg.): Medien der Macht. Kunst zur Zeit der Anjous in Italien, Berlin 2001, S. 13–32.

Christian Emperors and the Legacy of Imperial Art, in: Imperial Art as Christian Art – Christian Art as Imperial Art. Expression and Meaning in Art and Architecture from Constantine to Justinian. Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia 15 (N.S. 1), 2001, S. 6375.

»... this great appetite for church building still needs adequate explanation«: Zum Temple, Kiln and Church – Fourth Interim Report on the Jarash Cathedral Project (Autumn 1997), in: Annual of the Departement of Antiquities of Jordan 42,1998, S. 425–432 (mit Carola Jäggi, Beat Brenk und einem Beitrag von Ina Kehrberg).

Kirchenbauboom am Ende der Spätantike, in: Pratum Romanum. Richard Krautheimer zum 100. Geburtstag, Wiesbaden 1997, 181–198 (mit Carola Jäggi).

Frühchristliche Architektur in der Provinz: das Beispiel des Bistums Martigny/Octodurus, in: Religion and Belief in Medieval Europe. Papers of the "Medieval Europe Brugge 1997" Conference, Vol. 4, Zellik 1997, S. 101–113.

Annexkapellen und die »Privatisierung« der Liturgie: Eine Anmerkung zum Kirchenbauboom des 6. Jahrhunderts, in: Vom Orient bis an den Rhein. Begegnungen mit der Christlichen Archäologie. Peter Poscharsky zum 65. Geburtstag (Christliche Archäologie Bd. 3), Dettelbach 1997, S. 91–100 (mit Carola Jäggi).

New Data for the Chronology of the Early Christian Cathedral of Gerasa: The Third Interim Report on the Jarash Cathedral Project, in: Annual of the Departement of Antiquities of Jordan 41,1997, S. 311–320 (mit Carola Jäggi, Beat Brenk und einem Beitrag von Ina Kehrberg).

Alte Tempel – neue Kulte: Zum Schutz obsoleter Sakralbauten in der Spätantike und zur Adaption alter Bauten an den christlichen Kult, in: Innovation in der Spätantike. (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend, Bd.1), Wiesbaden 1996, 361–376.

Neue Forschungen zur Kathedrale von Gerasa: Probleme der Chronologie und der Vorgängerbauten, in: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 112/2,1996, S. 139–155 (mit Beat Brenk und Carola Jäggi).

Vom römischen Vorstadtbau zur Bischofs- und Pfarrkirche. Zwischenbericht der Ausgrabungen in der Kirche Notre-Dame-des-Champs in Martigny, in: Vallesia 51, 1996, S. 243–270 (mit Guido Faccani).

Ein Raum mit Innen und Aussen. Der sinnesfrohe Lebensraum der Könige im normannischen Sizilien, in: Seiten. Zeitung für freies geistiges Schaffen (forumclaque Baden) 2, 1995/5, S. 5–10.

The Buildings under the »Cathedral« of Gerasa. The Second Interim Report on the Jarash Cathedral Project, in:  Annual of the Departement of Antiquities of Jordan 39,1995, S. 211–220 (mit Beat Brenk und Carola Jäggi).

I Palazzi residenziali di Palermo, in: I Normanni, Popolo d'Europa MXXX-MCC. (Ausstellungskat.), Rom/Venedig 1994, S. 221–227.

»... das ird'sche Paradies, das sich den Blicken öffnet«. Die Gartenpaläste der Normannenkönige in Palermo, in: Die Gartenkunst 5/1,1994, S.1–18.

The Fountain Court of Jarash Cathedral Reconsidered: The First Report of a New Swiss Research Project, in: Annual of the Departement of Antiquities of Jordan 38,1994, S. 351–357 (mit Beat Brenk und Carola Jäggi).

Die Renaissance der Terrakottaplastik in der Spätgotik. Zum Fund einer Heiligenfigur bei der Stadtkirchengrabung in Winterthur, in: Unsere Kunstdenkmäler 42/1,1991, S. 24-31.

Baukonzept und Klosterreform: Abt Heitos Reichenauer »Kreuzbasilika«, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 138,1990, S. 459–469.

Santa Chiara in Assisi. Architektur und Funktion im Schatten von San Francesco, in: Arte Medievale II.ser, Nr. 4/2,1990, S. 151–178.

Löwe, Drache, Ritter und Madonna. Zur Ikonographie der Schöntaler Fassadenskulptur, in: Unsere Kunstdenkmäler 40/4,1989, S. 412–419 (mit Carola Jäggi).

Münzhorte des 5. und 6. Jahrhunderts, in: Schweizerische Numismatische Rundschau 65,1986, S. 133–143.

 

IV. Gespräche

Im Zeichen der Wiederverwendung. Andreas Hild, Hans-Rudolf Meier und Andreas Denk im
Gespräch zur semantischen Funktion des Urban Mining
, in: Material der Stadt. Material
gewordenes Zeichen, Zeichen gewordenes Material. der architekt 4/2020, 28–33.

Galluspforte – eine neue Sicht auf die Schwelle zum Paradies. Markus Christen im Gespräch
mit Hans-Rudolf Meier
, in: Kunst und Stein 47, 2002/5, 16–18.

 

V. Hörbuchbeiträge

»Frau Uta« – Die Naumburger Stifterfiguren und ihr Mythos, in: Ludger Lieb (Hg.): ZugBildung. Ein Reiseführer zum Lesen, Schauen und Hören. Bahnstrecke 1 – Eisenach <> Dresden, Dresden 2007 (CD 2, Nr. 6, 9:02).

 

VI. Lexikonartikel

Historisches Lexikon der Schweiz: Romanik (Bd. 10)

Religion in Geschichte und Gegenwart: Paläste. III Mittelalter bis Gegenwart (Bd. 6, 2003, 820f.).

Brockhaus Weltgeschichte: Erbe Griechenlands: Architektur (Bd. 2); Erbe Roms: Architektur (Bd. 3) (nicht erschienen).

Neue Deutsche Biographie: Johann Rudolf Rahn (Bd. 21, 2003, 112f.)

Lexikon des Mittelalters: Zillis (Bd. 12).

Der Neue Pauly. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte: Säule / Säulenmonument (Bd. 15/2, 2002, 1042–1048).

Enciclopedia dell'Arte Medievale: Basilea (Bd. 3, 1992, 135–142); Reichenau (Bd. 9, 1998, 870–876); Zillis (Bd. 11, 2000, 847–849); Zurigo (Bd. 11, 2000, 853–857).

 

VII. Miszellen und Berichte

50 Jahre Institut für Denkmalpflege an der ETH Zürich, in: Die Denkmalpflege 1/2023, 72f.
DOI: 10.1515/DKP-2023–1013.

Dr. Marion Wohlleben (14.2.1947–13.8.2021), in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 76,2022/1,177f.

Hermann Wirth, 27. Juni 1940–23. April 2019, in: Bericht der Koldewey-Gesellschaft 50,
Stuttgart 2021, 17f.

Nachruf auf Prof. Dr. Hermann Wirth, in: Deutsches Architektenblatt Thüringen 8, 2019, S. 56.

Editorial, in: Kulturelle Entdeckungen. Neues Bauen in Hessen, Regensburg 2019, S. 8f.

Theorie und Praxis in der Denkmalpflege. Interview geführt von Eva Klein, in: Eva Klein/ Christina Pichler/ Margit Stadlober (Hg.): Denk!mal weiter. Kulturerbe in Bewegung zwischen Aufbruch und Umbruch, Graz 2018, S. 19-21.

Presentazione. "Risorti dalle rovine" - Un' analisi della tutela dei monumenti nella Repubblica democratica tedesca, in: Claudia Zanlungo: "Risorti dalle rovine". La tutela deimonumenti e il destino dell'architettura sacra nella Germania socialista, Mailand 2018, S.11-16.

Von der "Kunst der Fuge" zum Weiterbauen, in: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz. Herausragende Beispiele in Deutschland, Österreich, Schweiz. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg 2018, S. 22f.

Denkmalpflege, in: Barbara Engel (Hg.): Historisch versus modern. Identität durch Imitat?, Berlin 2018, S. 66.

Germany, in: Time Frames: Ugo Carughi/Massimo Vissone (Ed.): Concervation Policies forTwentieth-Century Architectural Heritage, London/New York 2017, S. 249-251.

Spoliation als kulturelle Praxis im 20. Jahrhundert. https://www.huberlin.de/de/ueberblick/geschichte/attikaskulpturen/spoliation-als-kulturelle-praxis-im-20-jahrhundert

Prolegomena zur Geschichte unserer Vereinigung. Zur Gründung des Arbeitskreises Theorieund Lehre der Denkmalpflege e.V. vor vierzig (und mehr) Jahren, in: Strukturwandel -Denkmalwandel. Umbau - Umnutzung - Umdeutung. Städtische und ländliche Räume unter Umnutzungsdruck. Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege Bd. 25, Holzminden 2016, S. 12f.

"50 Jahre Charta von Venedig - Geschichte, Rezeption, Perspektiven". Jahrestagung desArbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege 2014 in Wien. Ein Resümee, in: Die Denkmalpflege 72, 2014/2, S. 121-123, sowie in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 69, 2015, S. 156f.

Nachruf Helmut F. Reichwald (1937-2014), in: Die Denkmalpflege 72, 2014/1, S. 75f.

Der Arbeitskreis und die Theorie und Lehre der Denkmalpflege – transkulturell und postkolonial, in: Michael Falser / Monica Juneja (Hg.): Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis, Bielefeld 2013, S. 13–16.

Nachkriegsmoderne. Vermittlung ihrer Bedeutung – Bedeutung ihrer Vermittlung, in: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde, Heft 1/2013, S. 26f.

Nachkriegsmoderne – Bedeutung und Erhaltung, in: Heimat Thüringen 20, 2013/Heft 2/3, S. 38f.

Umstrittene Denkmale und Denkmäler der Diktaturen. Zur Aktualität der Fragestellung – eine Einleitung Monumenti controversi e monumenti dele dittature, in: Umstrittene Denkmale. Monumenti contoversi. Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen. Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege Bd. 22, Holzminden 2013, S. 16–18.

Germania, in: Ugo Carughi: Maledetti vincoli. La tutela dell'architettura contemporanea, Turin u.a. 2012, S. 288-290.

Kunstgeschichte – Denkmalkunde – Denkmallandschaft. Prof. Dr. Tilmann Breuer zum 80. Geburtstag, in: Denkmalpflege-Information Nr. 150, November 2011, S. 68–69.

„Der Lehfeldt“. Eine bis heute unentbehrliche Quelle der Architektur- und Kunstgeschichte, in: Der Bogen. Journal der Bauhaus-Universität Weimar 2/2010, S. 56f.

Laudatio auf Dr. h.c. Helmut F. Reichwald, Oberkonservator i. R., zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 8. Februar 2010.

Erbe, städtebauliches, in: Jürg Sulzer (Hg.): IntraUrban. Stadt erfinden, erproben, erneuern. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd.13, Berlin 2010, S. 55f.

Der Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung im Kontext, in: Ingrid Scheurmann und Jürg Sulzer (Hg.): Bewahren – Vermitteln – Entwickeln. Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung 2003-2008, Dresden 2009, S. 18f.

The European City of Dresden, in: Nicolas Pham / Mérit Heinen (Hg.): The European city in transformation. DRESDEN, Delft 2009, S. 10–13.

Resümee und Ausblick: Perspektiven für Forschung und Planung, in: Annegret Haseley / Annett Stiehler: Der Dom St. Peter in Bautzen. Projektbericht – Untersuchungen zur nachhaltigen Instandsetzung. Schriftenreihe Stadtentwicklung und Denkmalpflege Bd. 8, Dresden 2008, S. 137f. (mit Thomas Will).

Perspektiven für die »Zukunft unserer Vergangenheit«. 30 Jahre seit dem Europäischen Jahr für Denkmalpflege und Heimatschutz, in: NIKE Bulletin 20/3, 2005, S. 4-9.

Der Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung – ein Beitrag zur Bauökologie in Lehre und Forschung, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden, 2004/1-2, S. 24-27 (mit Susanne Jaeger).

Gemeinsame Arbeit an einem berühmten Figurenportal: Die Basler Galluspforte, in: Unipress. Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern 114, 2002, S. 47–51 (mit Norberto Gramaccini).

Aquamanilien, in: Andreas Morel: Der gedeckte Tisch. Zur Geschichte der Tafelkultur, Zürich 2001, S. 45.

Bildkritik und Bildersturm, in: Basler Kunstwissenschaft im Aufbruch. uni nova, Wissenschaftsmagazin der Universität Basel 88, 2001, S. 23–24.

Report from the Field: Switzerland, in: International Center of Medieval Art Newsletter 2000/2, S. 10.

Die Anfänge der Glasmalerei in Italien. Zu den Fenstern von San Francesco in Assisi, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 170, 1998, S. 60.

Ein romanisches Kapitell aus dem Kloster Rheinau, in: Archäologie im Kanton Zürich 1993-1994, Zürich 1996, S. 127–129.

Stadtkirche Winterthur – Archäologie und Geschichte, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 1,1994/1, S. 81–82.

Das Ausbildungsangebot der Schweizer Denkmalpflege an Studierende, in: NIKE-Bulletin 9/1,1994, S. 31–32.

Planentwürfe einer Umbruchszeit. Neue Forschungen zum St. Galler Klosterplan, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 261,1993, S. 25.

Archäologie im Notstand. Internationaler Kongress für Mittelalter-Archäologie in York, in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 234,1992, S. 30.

Denkmalpflege und Tourismus, (Kongressbericht) in: Unsere Kunstdenkmäler 36/3,1985, S. 367–368.

 

VIII. Rezensionen

K. Kappel: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland. In: Die Denkmalpflege 2010/1, S. 85f.

G. Descœudres: Herrenhäuser aus Holz. Eine mittelalterliche Wohnbaugruppe in der Innerschweiz. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65, 2008/1/2, S. 180f.

P. Ochsenbein / K. Schmuki (Hg.): Studien zum St. Galler Klosterplan II, St. Gallen 2002. In: Kunst + Architektur in der Schweiz 55/1, 2004, S. 60f.

R. Müller: Sic hostes Ianua frangit. Spolien und Trophäen im mittelalterlichen Genua. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 9, 2004/2, S. 192f.

F. Schmaedecke: Das Münster Sankt Fridolin in Säckingen. Archäologie und Baugeschichte bis ins 17. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 58/4, 2001, S. 293f.

R. Abegg: Königs- und Bischofsmonumente: Die Skulpturen des 13. Jahrhunderts im Kreuzgang der Kathedrale von Burgos. In: Kunst + Architektur in der Schweiz 51/3, 2000, S. 68f.

F.G. Hirschmann: Stadtplanung, Bauprojekte und Grossbaustellen im 10. und 11. Jahrhundert. In: Journal für Kunstgeschichte 4/2, 2000, S. 121–124.

C. Bläuet Böhm / H. Rutishauser / M.A. Nay (Hg.): Die romanische Bilderdecke der Kirche St. Martin in Zillis. Grundlagen zur Konservierung und Pflege. In: Kunst + Architektur in der Schweiz 50/3, 1999, S. 69f.

W. Tronzo: The Cultures of His Kingdom: Roger II and the Cappella Palatina in Palermo. In: Journal für Kunstgeschichte 1/2, 1997, S. 138–142.

Memory in the Middle Ages. In: Mediävistik 10, 1997, S. 275–277.

A. Baeriswyl / M. Junkes: Der Unterhof in Diessenhofen. Von der Adelsburg zum Ausbildungszentrum. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 54/1, 1997, S. 94f.

Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Seminars der Universität Zürich. In: Kunst + Architektur in der Schweiz 46,1995/4, S. 435–436.

D. Huber: Architekturführer Basel. Die Baugeschichte der Stadt und ihrer Umgebung. In: Kunst + Architektur in der Schweiz 45,1994/3, S. 295–296.

E. Borsook: Messages in Mosaic. The Royal Programmes of Norman Sicily 1130–1187. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 1991/2, S. 204–205.

K. Schwarz: Frühmittelalterlicher Landesausbau im östlichen Franken. In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 71,1988, S. 299–300.

Beiträge zur Archäologie des Mittelalters III. In: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 70,1987, S. 269–270.

X. Barral i Altet: Les mosaiques de pavement médiévales de Venise, Murano, Torcello. In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 13,1985 (1987), S. 230–232.

 

Stand: 6/2023