Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte informiert interessierte Studierende und Absolventen über zwei Praktikumsstellen im Bereich der Denkmalpflege. Dabei handelt es sich zum einen um eine Stelle in der Denkmalpflege Graubünden, zum anderen um einen Praktikumsplatz in der Bauabteilung der Stiftung Bauhaus Dessau.
Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität unterstützt die Petition des Netzwerkes "BAUHAUS im Ural" für die Erhaltung eines wichtigen Schulgebäudes des Neuen Bauens.
Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte vergibt zwei viermonatige DAAD-GoEast-Stipendien für ein Vollzeitstudium an der Taschkenter Hochschule für Architektur und Bauwesen TASI. Der Aufenthalt in Taschkent bietet neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen auch die wissenschaftliche Betreuung von eigenen Interessensfeldern vor Ort. Zudem besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des usbekisch-deutschen Masterstudiengangs Bauerhaltung und Denkmalpflege*.
Soeben ist die Schlusspublikation von Denkmal Werte Dialog "Werte. - Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart" im Jovis Verlag erschienen.
Zur Situation der Denkmalpflege für die Nachkriegsarchitektur in Italien mit kurzen Überblicken zur Situation in 55 weiteren Staaten
(u.a. mit einem Beitrag von Hans-Rudolf Meier zu Deutschland).
Gleich mehrfach sind in jüngster Zeit StudentInnen mit Arbeiten, die sie am Lehrstuhl Denkmalpflege und Baugeschichte verfasst haben, mit Preisen ausgezeichnet worden:
Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte vergibt ein GoEast-Stipendium für ein Studium an der Taschkenter Hochschule für Architektur und Bauwesen TASI.
Am Dienstag, den 9.10. findet im Hauptgebäude, Raum 109 ab 17 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, im Rahmen derer die von der Professur in diesem Semester angebotenen Thesis-Themen vorgestellt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Ostthüringer Zeitung (OTZ) veröffentlicht einen Artikel über den Ausgang des studentischen Wettbewerbs zur Nachnutzung der ehemaligen Jugendstrafanstalt Ichtershausen.
Schwerpunkt Altbausanierung
> eine Ausschreibung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv/Ukraine