Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architecture and Urbanism
  2. Denkmalpflege und Baugeschichte
  3. Aktuelles

Aktuelles

Published: 04 February 2018

Zurück von Haifa-Exkursion

Bildern, Dokumenten und Erinnerungen auf der Spur

more
Published: 11 January 2018

Aktuelle Veranstaltung

Werkstattgespräch: Neue Forschungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR

more
Published: 30 November 2017

Aktuelle Veranstaltung

Werkstattberichte zur Denkmalpflege in Dresden

more
Published: 24 October 2017

Exkursion

"Neues Bauen revisited" in Erfurt

more
Published: 23 October 2017

Soeben erschienen

Die Publikation der Weimarer Tagung 2016

more
Published: 24 September 2017

Denkmal - Erbe - Heritage

Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. und des DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"

more
Published: 05 September 2017

Tag des offenen Denkmals

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals mit Buchenwald-Projekt

more
Published: 26 July 2017

Call for Papers

15. Werkstattgespräch zur Bau-und Planungsgeschichte der DDR am 18./19. Januar 2018 im IRS Erkner

more
Published: 18 July 2017

Erfolg im Egon-Eiermann-Preis 2017

Lisa-Maria Hottenrott hat mit ihrer Masterarbeit „Wiederbelebung der Kirchtürme” (betreut von der Professur Denkmalpflege & Baugeschichte sowie der Professur Entwerfen und Gebäudelehre) im Egon-Eiermann-Preis 2017 der Eternit GmbH eine mit 250 Euro dotierte Anerkennung erhalten.

more
Published: 18 July 2017

Soeben erschienen

Neues Vierteljahresheft - Forum Stadt veröffentlichte kürzlich sein aktuelles Schwerpunktheft zu "Stadt und Hochschulen"

more
Published: 18 July 2017

Gastwissenschaftler Assoc.-Prof. Dr. Nader Vossoughian

Juni/Juli 2017: Assoc.-Prof. Dr. Nader Vossoughian, vom New York Institute of Technology als DAAD-Gastwissenschafter an unserer Professur

more
Published: 20 May 2017

Soeben erschienen

Publikationen zu Mimesis und Architektur

more
Published: 24 February 2017

Abschlusspapier des Forschungsprojektes WDWM?

Forscherinnen und Forscher erarbeiteten ein Thesenpapier zum Abschluss der BMBF-Förderung des Verbundforschungsprojekts „Welche Denkmale welcher Moderne?“

more
Published: 06 February 2017

Vortrag zum Thema »Virtuelle Rekonstruktionen und das digitale Kulturerbe«

Dr.-Ing. Piotr Kuroczyński vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung spricht am 22. Februar 2017 über »Virtuelle Rekonstruktionen und das digitale Kulturerbe – Geschichte, Herausforderung und Ausblick«. Interessierte sind herzlich willkommen.

more
Published: 02 December 2016

Bauen im Bestand in Theorie und Praxis

Rückschau zum Architekturworkshop und Kolloquium im Juni 2016

more
Published: 25 October 2016

Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"

Am 1. November findet die erste Ringvorlesung des neuen Graduiertenkollegs "Identität und Erbe" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hörsaal D, Marienstraße 13.

more
Published: 26 September 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

more
Published: 26 September 2016

Rückkehr ins Kloster

Mit elf Studierenden im Master Architektur fand in der vorletzten Septemberwoche ein Seminar zur Fortsetzung des Aufmaßes im ehemaligen Zisterzienserkloster Anrode (Unstrut-Hainich-Kreis) statt.

more
Published: 12 September 2016

Stellenausschreibung zum 1. Oktober 2016

Ausschreibung einer Stelle als wiss. Hilfskraft, 20h/Monat (mit abgeschl. Bachelorstudium) am DFG-Graduiertenkolleg 2227 "Identität und Erbe"

more
Published: 07 June 2016

Kolloquium und Architekturworkshop – Denkmalpflege entwerfen / Teaching Transformation.

JETZT ANMELDEN – Mit Impulsvorträgen aus Weimar und Kopenhagen sowie einem Stegreif-Workshop widmet sich das Kolloquium am 9. und 10. Juni 2016 aktuellen Positionen in der Lehre und fragt nach dem Stellenwert der Denkmalpflege heute – als Handwerkskunst und entwerferische Inspiration für das »Bauen im Bestand«.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar