Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architecture and Urbanism
  2. Denkmalpflege und Baugeschichte
  3. Aktuelles

Aktuelles

Published: 19 May 2023

Ausschreibung Studierendenworkshop des DNK 2023

Studierende verschiedener, der Denkmalpflege verbundenen Fachrichtungen können sich bis zum 15. Juni 2023 für den diesjährigen Studierendenworkshop des DNK in Deutsch Ossig am Berzdorfer See bei Görlitz bewerben.

more
Published: 15 May 2023

Tag der offenen Baustelle 26. Mai und Workshop 22.-26. Mai in Grundlsee, Österreich

Sowohl für den Workshop als auch für den Tag der offenen Baustelle sind noch Anmeldungen möglich.

more
Published: 28 April 2023

Bericht über die Exkursion nach Apulien

Die Studierende Elena Mertens fasst in ihrem Bericht die Exkursion der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte nach Apulien zusammen. Die Exkursion hatte vom 27. März bis zum 1. April unter dem Titel "Ancora una volta il Sud - Architektur vom Mittelalter bis in die Gegenwart in Apulien" stattgefunden.

more
Published: 28 February 2023

Erneute Auszeichnung mit dem „Landesgeschichtlichen Preis für Industriekultur“

Zum fünften Mal wurde am 27. Februar 2023 der gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei und der Historischen Kommission ausgelobte „Landesgeschichtliche Preis für Industriekultur. Thüringens Aufbruch in die Moderne“ verliehen und zum dritten Mal konnten dabei im Beisein von Kulturminister und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Studierende der Bauhaus-Universität für ein von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte betreutes Projekt einen Preis entgegennehmen.

more
Published: 10 December 2022

Studierende der Bauhaus-Universität erneut erfolgreich im Wettbewerb der Denkmalmesse Leipzig

Bei der 12. Messeakademie im Rahmen der denkmal 2022 unter dem Thema "Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau“ konnten sich Studierende der Bauhaus-Universität über vier (von insgesamt zehn) Auszeichnungen freuen.

more
Published: 16 November 2022

Erfolgreiche Absolventinnen

An der Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik am 11. November 2023 im Eiermannbau in Apolda wurden elf Arbeiten mit Preisen oder Anerkennungen ausgezeichnet. Drei davon sind an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte entstanden, nämlich:

more
Published: 23 October 2022

Bericht über die Sizilien-Exkursion

Die Studierenden Franziska Heldmann und Peer Schamuhn lassen in ihrem Bericht die vergangene Exkursion der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte Revue passieren, die im Sommer 2022 durchgeführt wurde.

more
Published: 22 October 2022

Einladung zum Vortrag: Präsentation des Buches "Circular Design: Towards Regenerative Territories"

Am Montag, den 24. Oktober 2022, stellt Prof. Jörg Schröder (Chair for Territorial Design and Urban Planning, Leibniz Universität Hannover) um 18:30 Uhr im Audimax das Buch "Circular Design: Towards Regenerative Territories" vor. Der Vortrag findet statt im Rahmen des Semesterprojekts "Zirkuläre Stadt – Zirkuläres Bauen – Denkmalpflege" der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Published: 12 October 2022

Ausstellung "Mensa am Park. Ein Denkmal der späten Moderne"

Im Rahmen der Triennale der Moderne zeigen das Archiv der Moderne und die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte eine Ausstellung zur Geschichte der Mensa am Park unter dem Titel »Mensa am Park. Ein Denkmal der späten Moderne«.

more
Published: 25 June 2022

Heritage Speedies beim 6. Teamlauf auf der Sportanlage Falkenburg

more
Published: 25 June 2022

Landespreis für Industriekultur von Minister Benjamin Hoff überreicht

more
Published: 25 June 2022

Schornstein auf der grünen Wiese – Fotografien von der Industriemoderne Thüringens vom Trafohäuschen bis zur Maschinenfabrik

more
Published: 10 June 2022

Erfolgreiche Ideenwerkstatt des HerVoLa-Projekts

Am 21. Mai fand im Herrenhaus in Liebau die von Agnes Schulz-Bongert organisierte Ideenwerkstatt des Vogtland-Pionier-Projekts "Herbergenhäuser im Vogtland" statt.

more
Published: 25 March 2022

Ambivalente Zeugnisse einer widersprüchlichen Epoche. Internationale Tagung zum Denkmalwert postmoderner Architektur

Während dreier Tage haben 50 Wissenschaftler:innen im Audimax der Bauhaus-Universität und bis zu 150 Interessierte online höchst angeregt über die Bewertung der postmodernen Architektur diskutiert.

more
Published: 02 March 2022

Audiowalks im Vogtland - Die Unerhörte Landschaft

Studierende der Bauhaus-Universität stellen ihre gemeinsam produzierten Audiowalks für das Vogtland vor. In interdisziplinären Teams untersuchen sie Orte und Potentiale des Vogtlandes.

more
Published: 28 January 2022

Vom Semesterprojekt über Österreich in die Welt

Die Urbanistik-Studentin Enikő Zöller berichtet im Bulletin über ihr Praktikum in der weltweiten Fachvereinigung TICCIH.

more
Published: 10 January 2022

Studierende an der Professur Denkmalpflege arbeiten zur Industrielandschaft Saale-Talsperren

Drei Urbanistik-Studierende im dritten Fachsemester beschäftigen sich im Rahmen des Planungsprojekts »Industrielandschaften – Identitätsstiftung, Erbe, Transformation« an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte mit dem industriellen Erbe am Beispiel der Saale-Talsperren.

more
Published: 05 January 2022

Call for Papers

Jahrestagung AKTLD an der Universität Siegen 29.09. bis 01.10.2022

more
Published: 04 January 2022

Call for Papers

17. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR am 19./20. Mai 2022 im IRS, Erkner

more
Published: 20 December 2021

Auszeichnung "Landesgeschichtlicher Preis für Industriekultur"

Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität für Forschungsbeitrag zur Industrie-Moderne im ländlichen Thüringen ausgezeichnet

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar