Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Studienangebote+
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung
        • Kosten für das Studium
        • Finanzierungsmöglichkeiten
          • Bauhaus-Stipendien für Studierende
          • MINT-Stipendien
          • Bauhaus-Abschlussstipendien
          • Stipendium des Präsidenten
          • Deutschlandstipendien
          -
        -
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Kosten und Finanzierung
  4. Finanzierungsmöglichkeiten
  5. Stipendium des Präsidenten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Stipendium des Präsidenten

Stipendium für engagierte internationale Studierende

Stipendiatin des Präsidenten 2019 (Foto: Henry Sowinski)

Wer kann sich bewerben?

Gefördert werden kann eine herausragende internationale Studierende bzw. ein herausragender Studierender der Bauhaus-Universität Weimar mit besonderem Engagement für den interkulturellen Austausch.

Kriterien für die Vergabe sind:

  • herausragendes außercurriculares Engagement während des Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar, z.B. im interkulturellen Austausch, in Initiativen und Projekten, als Tutorin bzw. Tutor etc.
  • besondere Eignung und Motivation für das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar (z.B. Interdisziplinarität im Studienverlauf und der Interessen)
  • mindestens mit gut bewertete Studienleistungen, die bereits an der Bauhaus-Universität Weimar erbracht wurden
  • soziale Aspekte

Wie wird gefördert?
1 Stipendium (unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung)

450 Euro für 12 Monate
Stipendienbeginn i.d.R. ab April, frühestens ab Januar 2022

STIPENDIEN 2022/23 - jetzt bewerben!

Die Ausschreibungen sind gestartet. Die Vergabekommission für Stipendien entscheidet in der Regel im Februar/März über die Stipendienvergabe. Bewerbungsschluss für 2022/23 ist für die meisten Formate der

31. Januar 2022.

  • Bewerbungen werden nur vollständig und fristgerecht angenommen.
  • Ohne Empfehlungsschreiben kann die Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

AUSSCHREIBUNG 2022/23

Förderungsvoraussetzungen

Bewerben können sich nur bereits an der Bauhaus-Universität Weimar eingeschriebene Studierende.

Die Gewährung dieses Stipendiums ist ausgeschlossen, wenn die Bewerberin/der Bewerber bereits aus öffentlichen Mitteln für denselben Zweck gefördert wird.

Eine Nebentätigkeit ist gemäß den Bestimmungen der Stipendiensatzung der Bauhaus-Universität Weimar http://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/uni/universitaetsleitung/kanzler/mdu_akad/12/15_2012.pdfzulässig.

Von den Geförderten wird ein Abschlussbericht erwartet.

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung (in Deutsch oder Englisch) erfolgt über ein Online-Formular mit Datei-Upload für die Bewerbungsunterlagen.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind dort als ein PDF-Dokument (1 Datei inkl. aller Anlagen, bitte Bewerber*innenname im Dateititel, max. 15 MB) in folgender Reihenfolge einzureichen:

  1. Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen an der Bauhaus-Universität Weimar in Form einer Leistungsübersicht mit Notendurchschnitt (Ausdruck über BISON-Portal oder vom Prüfungsamt der Fakultät)
  4. ggf. Zeugniskopie eines bereits erworbenen Hochschulabschlusses
  5. Nachweise für das außercurriculare Engagement (z.B. Zeugnisse, Bestätigung der Tätigkeit)
  6. Wenn vorhanden: Nachweis über qualifizierte Deutschkenntnisse entsprechend der Anforderungen im belegten Studiengang (Ausnahme: es liegt ein Abschluss einer deutschsprachigen Universität vor)
  7. ggf. Erläuterung besonderer persönlicher Hintergründe und biographischer Hürden wie z.B. Betreuung von Kindern, Pflege von Angehörigen, Behinderung oder chronische Erkrankung, (Bildungs-)Hintergrund der Eltern, Migrationshintergrund, Diskriminierungserfahrung u.ä.

BITTE BEACHTEN – separate Einreichung durch die Professur:

8. Empfehlungsschreiben einer Professorin/eines Professors der Bauhaus-Universität Weimar

Bitte separat durch die jeweilige Professur ebenfalls bis zum 31. Januar online als pdf   einreichen. Für eine bessere Vergleichbarkeit bitte möglichst das „Formular für Empfehlungsschreiben" verwenden und senden an: stipendien[at]uni-weimar.de

Bewerbungen werden nur vollständig und fristgerecht angenommen. Ohne das Empfehlungsschreiben kann die Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vergabe eines Stipendiums.

Auswahlverfahren

Die Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar entscheidet voraussichtlich im Februar 2022 über die Vergabe der Stipendien. Neben den Vergabekriterien in den Bereichen ehrenamtliches Engagement, Interdisziplinarität und wissenschaftliche Leistung können auch soziale Aspekte, biografische Hürden und das individuelle Potenzial der Studierenden in ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigt werden.

  • Täuschungsversuche von Bewerberinnen und Bewerbern führen zum sofortigen Ausschluss vom Verfahren. Eine erneute Antragstellung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
  • Entscheidungen der Kommission werden aufgrund der absoluten Vertraulichkeit des Auswahlverfahrens den Bewerberinnen und Bewerbern gegenüber nicht begründet.

Die Auswahl erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung.  

Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident
Vorsitzender der Vergabekommission für Stipendien an der Bauhaus-Universität Weimar

  • Stipendium 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015 und früher

Galyna Sukhomud
European Urban Studies (Master)

Engagement:

  • Initiierung und Durchführung des Bauhaus Moduls "Contested Modernism"
  • Teilnahme am DAAD Workshop “Discovering Cities: Navigating Critical Urban Spaces in Amman” in Jordananien
  • Hilfskraft im Projekt "Authoritarian Urbanism" 

María Paula Maldonado Mendoza (Teilstipendium)
Public Art and New Artistic Strategies (M.F.A.)

Engagement: Student representative MFA Public Art and New Artistic Strategies | Hilfskraft im International Office| Bauhaus Internationals | Political Education Department | Café S140 | Kontor and Stift

Supaksirin Wongsilp (Teilstipendium) 
Visuelle Kommunikation (Master)

Engagement: Hilfskraft im International Office | Culture Talk Weimar- Teammitglied | Tutorin Studierendenwerk

Anna Perepechai
Visuelle Kommunikation (Bachelor)

Engagement: Bauhaus-Botschafterin | Hilfskraft in der Bibliothek, Dezernat Studium und Lehre und dem international Office | Mitglied in der Textilwerkstatt | Tutorin der Erstsemester-Studierenden VK und des Schnupperstudiums | Welcome-Buddy im Be Buddy

Stipendiatin des Präsidenten 2018 (Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Henry Sowinski)
(Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Henry Sowinski)

Liselot Ramirez
Masterstudentin Human-Computer Interaction

Engagement: Tutorin für Erstsemesterstudierende,
neudeli-Fellowship für »Wristy«, Smart Wearable Device
studentische Hilfskraft im Bereich Big Data

(Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Henry Sowinski)

Jiani Qu

Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (Kunst und Gestaltung)
Bachelor Medieninformatik (Medien)

Engagement: Bauhaus.Internationals, Tutorin für Erstsemesterstudierende, Unterstützung Reakkreditierungskommission Fakultät Medien, Hilfskraft im Campus.Office, International.Welcome.Days

Martina Mellenthin Filardo
Architektur (Master)
Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (Master) 

Engagement in:
Fachschaftsrat, StuKo, Studentencafé S140, Mitwirkung in Berufungskommissionen, Bauhaus.Botschafterin

2015

Carolina López Toro
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (Master)
u.a. engagiert bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. Regionalgruppe Jena; als studentische Hilfskraft; Younger Member Forum of the American Society of Civil Engineers in San Diego

2014

Alla Grishko
MediaArchitecture (Master)
Engagement in einer Vielzahl von Gremien und studentischen Initiativen, Mitwirkung im DAAD-Film "Germany - new horizons"

2013

Weiwei Wang
Produktdesign (Bachelor)
Engagement bei "Fremde werden Freunde"

Bojana Ristic
Medienkunst/Mediengestaltung (Master)
Engagement bei "Fremde werden Freunde"

2012

Stephen Nolan
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.)
Engagement im Via Crucis Projekt, Installation „The Hum“ im Glockenmuseum Apolda

2011

Margarita Certeza Garcia
Public Art and New Artistic Strategies (Master)
Engagement u.a. beim "Weimarer Friedensdialog", Caritas

  • Bauhaus-Stipendien für Studierende
  • MINT-Stipendien
  • Bauhaus-Abschlussstipendien
  • Stipendium des Präsidenten
  • Deutschlandstipendien

Der Upload ist möglich bis 23.59 Uhr.

Kontakt

Simone Schwark, M.A.
Beratung internationale Studierende (Vollstudium)
Zulassung zur Promotion (internationale BewerberInnen)
Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 108
Tel.: +49 (0) 36 43/ 58 23 63
E-Mail: simone.schwark[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Sprechzeiten Service International:

Vorlesungszeit
Di & Do: 10-12 & 13-16 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit
Di & Do: 10-12 & 13-15 Uhr

international-office@uni-weimar.de


Stipendienberatung

Marion Hensel
Stipendienkoordination /
Promotionsberatung

Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20

E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv