Das Teilprojekt "Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens in Studium und Lehre" ist von der AG QSE im Januar 2023 gestartet worden. Die Mitglieder haben im Januar verschiedene Gespräche über Rahmenbedingungen und Hinweisen zum Datenschutz, technischen Möglichkeiten sowie zu parallelen Projekten u.a. der Beratungsstellen an der Bauhaus-Universität Weimar geführt.
Aktuell wird es am 08. Februar 2023 eine Auftaktveranstaltung vorrangig mit den zentralen Beratungsstellen geben. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zum Beschwerdemanagement zu erhalten und Anforderungen und Wünsche dazu aufzunehmen.
Die Mitglieder der AG QSE stehen indes in Kontakt zu dem bundesweiten Netzwerk für Beschwerde- und Verbesserungsmanagement an Hochschulen "BeVeOm" und konnten sich hierbei in einem Austausch mit Meike Gottschlich schon einige Tipps einholen. (Meike Gottschlich ist eine Vertreterin des Netzwerks BeVeOm sowie Beauftragte für Studienqualität an der Georg-August Universität Göttingen).
Wie geht es weiter? Das erfahren Sie, nachdem wir die Ergebnisse aus der Auftaktveranstaltung ausgewertet haben. Wir möchten in den nächsten Schritten weitere Akteur*innen einbinden.
In der Auftaktveranstaltung wurden verschiedene Akteur*innen aus den zentralen Einrichtungen eingeladen, um einen Überblick zu erhalten, warum sich die AG mit Beschwerdemanagement beschäftigt und welche Informationen die AG zu diesem Thema bisher gesammelt hat. Darunter zählen der Ist-Stand zu Prozessen bei Beschwerden an der Bauhaus-Universität Weimar sowie gute Beispiele aus der externen Hochschulpraxis. Es folgte ein gemeinsamer Austausch über erste Schritte zu einem Beschwerdesystem. Es wurde sich darauf geeinigt, dass die AG QSE an einer Informationsseite auf der Bauhaus-Universität Webseite arbeitet, die Ansprechpartner*innen und Prozesse bei Problemen, Kritik und Beschwerden aufzeigt.
Die AG evaluiert aktuell die Beschwerdethemen und Problemfelder von Studierenden in Einzelgesprächen mit den Beratungsstellen, den studentischen Vertretungen und weiteren wichtigen Ansprechpersonen. Diese sollen dazu dienen, ausfindig zu machen ob wir eine Beschwerdestelle benötigen und für welche Themenfelder diese in Absprache mit den Beratungsstellen zuständig wäre. Parallel werden inhaltliche und gestalterische Ideen für eine gebündelte Webseite einfließen.
Bei Anregungen zu diesem Thema, kontaktieren Sie gerne die Koordination Laura Muske von der AG QSE.
aktueller Stand der Webseite: Juli 2023
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv