Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsentwicklung
  5. Projektentwicklung und -koordination

Projektentwicklung und -koordination

Illustration: Claudia Zech und Johanna Diesel

Die Universitätsentwicklung wirkt gemeinsam mit Präsidium, Fakultäten, Zentralen Einrichtungen sowie Lehrenden und Studierenden daran mit, Veränderungsprojekte in den Bereichen Studium und Lehre zu konzeptualisieren, zu koordinieren und zu begleiten. Für die Koordination und das Monitoring dieser Projekte sind adäquate Werkzeuge entwickelt worden. Auch eine finanztechnische Begleitung von kleinen bis hin zu universitätsweiten und auch hochschulübergreifenden Verbundprojekten wurde implementiert. Diese Kenntnisse und Instrumente stellt die Universitätsentwicklung gern interessierten Akteuren zur Verfügung und unterstützt bei der Beantragung und Durchführung von Projekten.

Aktuell werden folgende Projekte koordiniert:

  • Studium.Bauhaus: Projekt im BMBF-Programm »Qualitätspakt Lehre 2020«. Laufzeit bis 2020. >>> Zur Projektwebsite
  • Netzwerk Offene Hochschulen: Projekt im BMBF-Programm »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«. Laufzeit bis 2020. >>> Zur Projektwebsite
  • eTEACH-Netzwerk: Projekt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des TMWWDG. Laufzeit bis 2020. >>> Zur Projektwebsite
  • Bauhaus.Semester: Ein Projekt der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung der Vizepräsidentin für Studium und Lehre. >>> Zur Angebotsseite
  • Tag der Lehre: Ein Projekt der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung der Vizepräsidentin für Studium und Lehre. >>> Zur Angebotsseite
  • Bauhaus-Studiengang: Ein Projekt unter der Federführung des TMWWDG (Innovations- und Strategiebudget), ), ab 02/2020: Hochschulpakt 2020. Laufzeit bis 31.12.2020
  • Bauhaus.Module: Projekt im BMBF-Programm »Qualitätspakt Lehre 2020«, ), ab 02/2020: Hochschulpakt 2020. Laufzeit bis 2020.

Diese Projekte sind abgeschlossen:

  • Professional.Bauhaus: Ein Projekt im BMBF-Programm »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«. Laufzeit 2012 bis 2018. >>> Zur Angebotsseite und >>> Zur Projektseite
  • OpERA: Verbundprojekt unter der Leitung der School of Advanced Professional Studies in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das Projekt wurde gefördert im BMBF-Programm »Digitale Medien in der Beruflichen Bildung«. Laufzeit März 2017 bis Juli 2018 >>> Zur Projektwebsite
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar