Schulung zur Erstellung und Nutzung von Lehrmaterialien in der Hochschule startet mit Onlineauftakt.
Wenn es um Digitalisierung und Lehre geht, gibt es oftmals mehr Fragen als Antworten. Deshalb greift die, im Rahmen des Netzwerk Offene Hochschulen entwickelte Schulung aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung von Lehrmaterialien auf und vermittelt neben lernpsychologischen und mediendidaktischen Grundlagen vor allem Wissen zur rechtssicheren Erstellung und zum Einsatz von Lehrmaterialien, aber auch zum sicheren Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken. Darüber hinaus steht die Vermittlung kreativ-gestalterischer Kompetenzen bei der Materialienproduktion im Fokus.
Das Blended-Learning-Format der Schulung bietet die Möglichkeit, eine Mehrzahl der Inhalte und Anwendungsaufgaben orts- und zeitunabhängig zu absolvieren. Die Teilnehmenden entscheiden sich für eine der Durchführungsrunden und nehmen an einem Onlineauftakt (Adobe Connect) sowie zwei anschließenden Präsenztreffen in Weimar teil. Die Kursblöcke (Lernplattform Moodle) vermitteln Wissen, beinhalten praktische Übungen und ermöglichen den Transfer auf eigene Fragestellungen und Vorhaben.
Die Veranstaltungsreihe spricht Projektmitarbeitende sowie Mitarbeitende und Multiplikator*innen an, die in ihrem Tätigkeitsfeld direkt mit Lehrmaterialien arbeiten oder an der darauf bezogenen Erstellung und Weiterentwicklung beteiligt sind.
Die Schulung wird im Rahmen des Netzwerk Offene Hochschulen »Aufstieg durch Bildung« angeboten und findet 2019 in zwei Durchführungswellen statt.
Weitere Infos hier
Kontakt: Dr. Iren Schulz
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv