Das Netzwerk Offene Hochschulen verabschiedet sich mit einer Abschlusspublikation.
Das »Netzwerk Offene Hochschulen« ist im Jahr 2015 aus einer Initiative mehrerer Hochschulen im Bund-Länder-Wettbewerb »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen« entstanden und wurde von den Verbundpartner:innen an der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Ulm und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg koordiniert.
Neben diesen drei Koordinationszentren umfasste das Netzwerk alle im Wettbewerb beteiligten Projekte sowie weitere Akteur:innen, die sich mit den Themen offene Hochschule, Lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung beschäftigen und an einem Austausch interessiert sind. Das gemeinsame Ziel war die langfristige und erfolgreiche Etablierung von Angeboten des Lebenslangen Lernens in der deutschen Hochschullandschaft.
Bis zum Projektlaufzeitende im Juli 2020 konnten diverse Vernetzungs- und Unterstützungsangebote sowie Kooperationen – auch über den Wettbewerb hinaus – initiiert, ausgestaltet und durchgeführt werden, wobei die Schwerpunkte Vernetzung, Beratung, Qualifizierung und Kommunikation stets im Fokus standen. Die nun erschienene Abschlusspublikation fasst die Aktivitäten und Ergebnisse noch einmal zusammen, gewährt einen Einblick in etablierte Formate und wagt einen Blick in die Zukunft.
>>> Download Abschlusspublikation
Kontakt: andreas.mai[at]uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv