Bauhaus-Uni ist Internationale Hochschule des Jahres | Frauke Adrians
Mit 190 Partnerhochschulen weltweit, davon 142 in Europa, steht Weimars Bauhaus-Universität in Kontakt. Auch deshalb wurde die Bauhaus-Universität Anfang November in Berlin mit dem Titel "Die internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet.
Fakultätsgebäude green:house der Bauhaus-Universität Weimar
Auf dem Campus der Bauhaus-Universität in Weimar erbauten Professoren und Studierende der Fakultät Architektur das »green:house« als weltweit erstes Passivgebäude aus Holzbeton. Das Baumaterial aus Holzschnitzeln und Zement weist in Verbindung mit dem Konstruktionsprinzip Holzrahmenbau gute statische Eigenschaften auf. Mit dem Bau will man aufzeigen, wie sich mit dieser Bauweise Energie sparen lääst und das Bauen mit Holz fördern.
Experimentalbau erhält den Thüringer Umweltpreis
Am 23. November 2011 wurde der erste Thüringer Umweltpreis verliehen. Stellvertretend für das große Team des Projektes green:house, welches an der Entwicklung und Realisierung des Gebäudes auf dem Weimarer Campus beteiligt war, nahmen Prof. Walter Stamm-Teske, Jessica Christoph, Katja Fischer und Tobias Haag den mit 5000 dotierten Preis von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz entgegen.