Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns
            • Sammelschwerpunkte und Sammlungen+
            • Freunde und Förderer
            • Bibliotheksarchitektur
            • Organisation
            • Kennzahlen 2021
            • Rechtliche Grundlagen+
            • Fortbildung
            • Ausbildung
            • Bibliotheksstammtisch
            -
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Wir über uns
  6. Bibliotheksarchitektur
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Limona: Zum Zwanzigjährigen wird renoviert!

Fotos: Sylvelin Rudolf

 

Nach zwanzigjähriger, intensiver Nutzung können die Bibliotheksbereiche der Limona 2015 dank der Bereitstellung von HSP2020-Mitteln renoviert werden.

Die Renovierungsarbeiten umfassen sowohl die Integration eines neuen Teppichbodens im gesamten Benutzungs- und Mitarbeiterbereich als auch ausgebesserte und frisch angestrichene Wände. Zudem werden zwei Gruppenräume und neue Regale in der ehemaligen Siebdruckwerkstatt integriert. Aufgrund der Flächenoptimierung in der Lehrbuchsammlung können der geisteswissenschaftliche Freihandbestand in diesen Bereich umgesetzt und die künstlerisch-gestalterischen sowie medienwissenschaftlichen Bestände in der Limona verbessert aufgestellt werden.

Wir sind bestrebt, die Bereitstellung und Nutzung von Büchern und Zeitschriften während der Umbauphase bestmöglich zu gewährleisten. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass es ab dem 29.06.2015 zu Lärmbelästigungen im Gebäude kommt. Um für ausreichend Arbeitsmöglichkeiten während der Prüfungsphasen zu sorgen, werden ab dem 02.08.2015 zusätzlich 20 Arbeitsplätze im Neubau integriert. Wir informieren Sie während des Umbaus kontinuierlich auf dieser Internetseite und über unseren Newsletter.

 

ZeitraumAktion
02.05.-29.05.Die Bestände der Lehrbuchsammlung werden im Neubau, Ebene -1 optimiert aufgestellt.
01.06.- 02.06.Die aktuellen Zeitschriften der Fachgebiete A, B, C, D ziehen von der Limona, Empore in den Neubau, Ebene -1 um.
03.06.- 05.06.Die Bücher sowie die gebundenen Zeitschriften der Fachgebiete A, B, C, D ziehen von der Limona, Ebene +2 bzw. Empore in den Neubau, Ebene -1 um.
08.06.Die Regale am ehemaligen Standort A, B, C, D in der Limona werden abgebaut.
29.06.- 25.07.

1. Bauabschnitt 

Die Limona ist geöffnet und die Bestände sind zugänglich. Es finden u.a. Abrissarbeiten von Trockenbauwänden und Fräsarbeiten auf der Ebene +2 sowie Malerarbeiten im Foyer statt.

27.07.-14.09.

2. Bauabschnitt

Die Limona ist geschlossen. Die Bestände sind über den Online-Katalog (OPAC) bestellbar, werden einmal am Tag ausgehoben und können an der Ausleihe abgeholt werden. Die detaillierten Ausleihregelungen können Sie hier einsehen.

Die Ebene 0 und die Empore in der Limona erhalten einen neuen Fußbodenbelag und weiß gestrichene Wände.

15.09.- 2.10.

3. Bauabschnitt

Die Ebene 0 und die Empore in der Limona sind wieder geöffnet. Die Bestände der Gruppe I sind damit uneingeschränkt zugänglich. Die Ausleihregelungen über den Online-Katalog (OPAC) für die nicht zugänglichen Bestände K und L werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Limona erhält auf der Ebene +2 einen neuen Fußbodenbelag und ebenfalls weiß gestrichene Wände. Zudem werden zwei Gruppenräume und die neuen Regale mit Vertikalbeleuchtung auf dieser Ebene eingebaut.

ab 5.10.

Rechtzeitig zum Semesterstart wird die Limona für die Bibliotheksnutzung komplett wieder freigegeben. Die Bücher und Zeitschriften der Fachgebiete I, K, L werden bei laufendem Bibliotheksbetrieb in der Limona optimiert aufgestellt.

 

Der Umbau und die Sanierung der Limona wird durch die Planungsgruppe Fölsche Architekten+Ingenieure GbR ausgeführt. Bei Fragen und Hinweisen können Sie sich gern an die Baureferentin der Universitätsbibliothek, Frau Sylvelin Rudolf (Tel. +49(0)3643/582888, E-Mail: sylvelin.rudolf@uni-weimar.de) bzw. an die Abteilungsleiterin Benutzung und Informationsdienstleistungen, Frau Katrin Richter (Tel. +49(0)3643/582805, E-Mail: katrin.richter@uni-weimar.de) wenden.

  • Aktuelles
  • Recherche
  • Service
  • Wir über uns
    • Sammelschwerpunkte und Sammlungen
    • Freunde und Förderer
    • Bibliotheksarchitektur
    • Organisation
    • Kennzahlen 2021
    • Rechtliche Grundlagen
    • Fortbildung
    • Ausbildung
    • Bibliotheksstammtisch
  • Kontakt
  • A-Z

Kontakt

Information

Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 20
E-Mail: info[at]ub.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv