Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles+
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns
            • Sammelschwerpunkte und Sammlungen+
            • Freunde und Förderer
            • Bibliotheksarchitektur
            • Organisation
            • Kennzahlen 2022
            • Rechtliche Grundlagen+
            • Fortbildung
            • Ausbildung
              • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
              • Volontariat
              -
            • Bibliotheksstammtisch
            -
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Wir über uns
  6. Ausbildung
  7. Volontariat
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Wissenschaftliches Volontariat

Im Rahmen eines zweijährigen, wissenschaftlichen Volontariats können Hochschulabsolvent*innen an der UB Weimar als wissenschaftliche Bibliothekar*innen ausgebildet werden.

Ausbildungsprofil:

  • eine interessante Ausbildung zur*m wissenschaftlichen Bibliothekar*in, die für anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in wissenschaftlichen Bibliotheken qualifiziert,
  • die Vermittlung der Arbeit im Fachreferat, u.a. in der Erwerbung und Erschließung von Fachliteratur, Schulung und Beratung von Bibliotheksnutzer*innen, Open Science,
  • die Vermittlung von Verwaltungs- und Leitungskompetenzen,
  • ein postgraduales Fernstudium,
  • externe Praktika.

Ausbildungsbestandteile:

  • praktischer Ausbildungsteil an der UB Weimar,
  • theore­tischer Ausbildungsteil im Rahmen des postgradualen Fernstudiums am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem akademischen Grad eines »Master of Arts (Library and Information Science)«.

Ausbildungskonditionen: 

  • die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden,
  • eine Vergütung entsprechend der Vorgabe des Freistaates Thüringen in Höhe von 50 % des Entgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-L,
  • Übernahme der Kosten für das Fernstudium einschließend der Reisekosten.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in einem für die Bauhaus-Universität Weimar einschlägigen Fach bzw. entsprechend der Ausschreibung,
  • ein ausgeprägtes Interesse an neuen Entwicklungen im Bibliotheksbereich,
  • eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift,
  • Engagement, Eigenverantwortung und Interesse für Bibliotheksarbeit.

Ausbildungsturnus:

Die UB Weimar bietet i.d.R. aller zwei Jahre einen Ausbildungsplatz an.

Rechtliche Grundlagen und weiterführende Informationen:

  • Richtlinie für die Ausbildung der wissenschaftlichen Bibliothekare im Freistand Thüringen (2004) (PDF-Dokument)
  • Weiterbildender Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Fernstudium)
  • Ausbildung und Berufseinstieg als wissenschaftliche*r Bibliothekar*in (VDB)

Literatur:

  • Uwe Glatz: Das Bibliotheksvolontariat des höheren Bibliotheksdienstes an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena - Einblicke und Ausblicke, in: Bibliotheksdienst 36,4 (2002), S. 434-438.
  • Nele Leiner, Claudia Streim: Öffentliche Bibliotheken im Fokus: ein Hospitationsbericht aus dem wissenschaftlichen Bibliotheksvolontariat , in: BuB 1 (2019), S. 55-57.

  • Aktuelles
  • Recherche
  • Service
  • Wir über uns
    • Sammelschwerpunkte und Sammlungen
    • Freunde und Förderer
    • Bibliotheksarchitektur
    • Organisation
    • Kennzahlen 2022
    • Rechtliche Grundlagen
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
      • Volontariat
    • Bibliotheksstammtisch
  • Kontakt
  • A-Z

Kontakt

Dr. Katrin Richter

Ausbildungsleiterin für die Volontariatsausbildung

Steubenstraße 6, Raum 1.03
99423 Weimar

Tel.: +49(0)36 43/58 28 03
E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Campuslieferdienst
  • Carrelbuchung
  • Erwerbungsvorschlag
  • Fachinformationen
  • Forschungsdatenmanagement
  • Open Access
  • Semesterapparate
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv