Das Gebäude

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar erstreckt sich über zwei Gebäude, Steubenstrasse 6 und 8, in zentraler Lage auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei zwischen Frauenplan, Steubenstrasse, Schützengasse und Brauhausgasse.

Der Neubau verfügt über ca. 5.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche. Neben den Benutzungs- und Bürobereichen finden Sie hier auch den zentralen Hörsaal der Universität, das Maurice-Halbwachs-Auditorium.

Die Limona war ursprünglich ein Brauereigebäude, das später als Limonadenabfüllerei genutzt wurde. Hier sind bereits seit 1995 in den unteren Stockwerken Bibliotheksbestände untergebracht. 2015 wurden diese Stockwerke umfassend renoviert.

Die beiden Bibliotheksbereiche sind durch einen unterirdischen Tunnel miteinander verbunden.

Das Neubauprojekt wurde von meck architekten, München realisiert. Der Bau wurde im Dezember 2001 begonnen, die Übergabe fand Ende Juli 2005 statt. Der »Neubau Bibliothek und Audimax der Bauhaus-Universität Weimar« erhielt den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2006.

2009
Meck, Andreas: Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Weimar. Der Neubau für die Bauhaus-Universität. In: Umrisse. Zeitschrift für Baukultur. , 2009, Nr. 1, S. 40-43
http://www.umrisse.de/Archiv/umrisse_2009_01.pdf

2008
Feldsien-Sudhaus, Inken (Hrsg.): Building on experience. Göttingen: Universitätsverlag 2008, S. 172-178.
http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2008/liber.pdf

Handschrift des Machens: Bibliotheks- und Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. In: Baukultur, 2008, Nr. 2, S. 28-29.

Henning, Wolfram: Botschaft der Häuser. In: BuB Buch und Bibliothek, 2008, Nr. 4, S. 306.
Artikel

2007
Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Weimar. Library and Lecture Hall in Weimar, in:  Architektur + Wettbewerbe: AW, 209 (2007), Nr. 3, S. 20-23, ISSN: 0341-2784.

Busch; Ernst A. (Hrsg.): NEU BAU LAND 1900 - 2007. Architektur und Stadtumbau in den neuen Bundesländern. Dresden, 2007, S. 161.

Cerenko, Karl: Spurenelemente. In: Deutsches Architektenblatt, 2007, H. 1, S. 80/81.

Meck, Andreas und Klöppel, Stephan: Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Weimar. In: Bibliotheken und Archive, Stuttgart 2007, (Architektur + Wettbewerbe: AW, 209 ) S. 20-23.

Völker, Kurt: Für Bücher und Menschen, in: Bautenschutz + Bausanierung: B + B; Bauen im Bestand: Jg. 30 (2007), Nr. 1, S. 33-34, ISSN: 0170-9267.

Simon-Ritz, Frank: 60 Jahre Hochschulbibliothek an der Bauhaus-Universität.
In: der bogen, 2007, H. 1, S. 18.
Artikel

Wendler, Eberhard: Der Bibliotheksneubau der Bauhausuniversität Weimar. in: GFF / glasforum: Zeitschrift für Glas Fenster Fassade Metall Jg. 11 (2007), Nr. 4, S. 67-69, ISSN: 1432-6264.

2006
Architektenkammer Thüringen (Hrsg.): tag der architektouren thüringen 06, S. 39.

Architektour durch die Universität. In: der bogen, 2006, H. 3, S. 19.
Artikel

Architektur-Staatspreis nach Weimar. Professoren und Gebäude der Bauhaus-Universität ausgezeichnet. In: der bogen, 2006, H. 3, S. 46.
Artikel

Beton mit Handschrift. In: Ausbau und Fassade, 2006, Nr. 10, S. 56-58, Abb.

Für Bücher und Menschen. Bibliothek- und Hörsaalgebäude der Bauhaus Universität Weimar. In: Der Maler und Lackierermeister (2006), Nr. 12, S. 32-34.

Simon-Ritz, Frank: Steubenstraße – es wird weiter gebaut! Verbindung zwischen UB-Neubau und Limona noch in diesem Jahr. In: der bogen, 2006, H. 1, S. 38.
Artikel

Thomas, Christian: Bibliotheks- und Hörsaalgebäude Weimar,
In: DAM Jahrbuch „Architektur in Deutschland“ 2006,  S. 136-141.

Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2006, Dokumentation
Hrsg.: Freistaat Thüringen, Erfurt 2006.

2005
Bachmann, Wolfgang: Bibliotheks- und Hörsaalgebäude Weimar, in: Baumeister, Jg. (2005), Nr. 11, S. 50-59, ISSN: 005-674X.

Bau der Woche. 17.10.05. In: Germanarchitetcts. Die unabhängige Kommunikationsplattform für Architektur.
http://www.german-architects.com

Baumeister, Nicolette (Hrsg.) Baukulturführer 20. Bibliotheks- und Hörsaalgebäude Weimar. München 2005.

Bibliotheks- und Hörsaalgebäude. Ein Projekt von Prof. Andreas Meck, Architekt.
In: Detail 360. Büroprofile und Projekte.
Artikel

Bibliotheks- und Hörsaalgebäude in Weimar. Library and lecture hall in Weimar, in: DETAIL, Jg. 45 (2005), Nr. 11, S. 1254-1258, ISSN: 0011-9571.

Bibliotheks- und Hörsaalgebäude Weimar. (Baukulturführer 20). Hrsg. Nicoletta Baumeister. Amberg: Büro Wilhelm 2005. S. 31.

Helbing, Michael: Die Herzstückfrage. Neue Weimarer Universitätsbibliothek: klassisch gedruckte und digitale Medien. In: Kulturjournal Mittelthüringen, 2005, H. 6.

Meck, Andreas; Frank, Susanne: Gestaltung von Sichtbetonbauten. In: Baustoff Beton. Planung, Ausführung, Beispiele. (Detail Praxis) Edition Detail, München, 2005, S. 88/89.

Rudolf, Sylvelin: 10 Jahre Limona. Ein historischer Streifzug durch die jüngere Geschichte der Universitätsbibliothek. In: der bogen, 2005, H. 1, S. 12-13.
Artikel

Schulz, Manuela: Bibliothek als fast paradiesischer Ort. Neubau der Universitätsbibliothek eingeweiht. In: der bogen, 2005, H. 4,  S. 4-6.
Artikel

Seemann, Annette; Beyer, Claus: Weimar. Die bedeutendsten Bauten. Leipzig 2005, S. 150-152.

Weckerlin, Gernot: Bauhaus-Universität: Neubau des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes. In: Bauwelt, 2005, Nr. 38, S. 26-31.

Ziegenhardt, Oliver: Bücherschrank mit Rotznase. Zum Bibliotheksneubau der Bauhaus-Universität Weimar, ausgeführt von Meck Architekten, München. In: Deutsches Architektenblatt, 2005, Nr. 11, S. 49/50.

2003
Rudolf, Sylvelin: Der Neubau der Universitätsbibliothek Weimar,  in: dbv Mitteilungen  Landesverband Thüringen im deutschen Bibliotheksverband Jg. 10 (2003), Nr.2, S. 3-5.
Artikel

Simon-Ritz, Frank: Im Herzen der Universität - der Bibliotheksneubau der Bauhaus-Universität Weimar, in: BIBLIOTHEK Forschung und Praxis, Jg. 27 (2003), Nr. 1/2, S. 122-124, ISSN: 0341-4183.
Artikel

Korrek, Norbert und Michael Beier (Hrsg.): Hochschul-und Forschungsbauten Thüringen,  Erfurt: Stiftung Baukultur Thüringen, 2003, S. 88-91 und 112-115

Bibliothek bald in neuem Domizil. In: der bogen, 2003, H. 4, S. 26.
Artikel

2002
2004 zieht die Universitätsbibliothek in ihr neues Domizil. Die Tiefbauarbeiten am Hörsaal- und Bibliotheksneubau haben bereits begonnen. [Interview mit dem Bibliotheksdirektor Dr. Simon-Ritz] In: der bogen, 2002, H. 3/4, S. 22-23.
Artikel

Kirschstein, Mario: Neubau des Bibliothek- und Hörsaalgebäudes der Bauhaus-Universität auf dem Gelände der früheren Limona. In: Bauen im Bestand – Geotechnische Aspekte. Geotechnikseminar Weimar 2001. Weimar: Universitätsverlag der Bauhaus-Universität, 2002,  S. 75-87.

Webcam lässt Baugeschehen mitverfolgen. Live-Bilder über Internet jederzeit zugänglich. In: der bogen, 2002, H. 3/4, S. 23.
Artikel

2001
Baubeginn für Neubau der Universitätsbibliothek.
In: der bogen, 2001, H. 5/6, S. 30.
Artikel

1997
KulturStadtBauen : eine architektonische Wanderung durch Weimar, Kulturstadt Europas 1999 ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "KulturStadtBauen", eine architektonische Wanderung durch Weimar - Kulturstadt Europas 1999" im Deutschen Architektur-Museum Frankfurt am Main (27. Juni - 24. August 1997) und in der Bauhaus-Universität Weimar (19. September-30. Oktober 1997) / hrsg. von Gerd Zimmermann und Jörg Brauns, Weimar: Universitätsverlag Bauhaus-Univ.1997, S. 126, 132, 137, 142.

1996
Huber, Joachim: Zwischen Frauenplan und Schützengasse. Ein Neubauprojekt für die Hochschule, in: Bauwelt, Jg. 87 (1996), Nr. 14, S. 854-855, ISSN: 0005-6855.

1994
Zimmermann, Gerd: Moderne am Theater. In: Weimar Kultur Journal, 1994, H. 1, S. 14-17.

1993
Architektenwettbewerbe in Thüringen 1993. in: Weimarer Kulturjournal (1994) Nr. 1, S. 14-17.

1991
Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Zwischen Frauenplan und Schützengasse", Weimar: in: wettbewerbe aktuell, Jg. 21 (1991), Nr. 21, S. 819-830, ISSN: 0177-9788.