Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek
          • Aktuelles
            • Ausstellungen
            • Newsletter
              • Newsletterarchiv
              -
            • Pinnwand
            • Presseinformationen
            -
          • Recherche+
          • Service+
          • Wir über uns+
          • Kontakt
          • A-Z
          -
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Institute an der Universität+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsbibliothek
  5. Aktuelles
  6. Newsletter
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

news_2009_05

Newsletter 05/2009

1.  Neue Nationallizenzen

2.  Kindlers Literaturlexikon online

3.  98. Deutscher Bibliothekartag

4.  Die Bibliothek an den Pfingstfeiertagen  

 

1.  Neue Nationallizenzen

Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Wir haben mehrfach über die auf diesem Wege erfolgte Freischaltung von Datenbanken auch für unsere Einrichtung berichtet. Neu ist seit Mai der Zugang zu folgenden 5 Nationallizenzen:

  • Eighteen Century Journals: A Portal to Newspapers and Periodicals 1685-1815 ECJ I& II
  • British Periodicals Collection I & II
  • America’s Historical Newspapers /EAN
  • U.S. Congressional Serial Set, 1817-1980
  • 18th,19th, 20th Century House of Commons Parliamentary Papers 1688-2004

Einen Überblick über alle bisher für die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität freigeschalteten Nationallinzenzen erhalten Sie, indem Sie unter DBIS auf der linken Navigationsleiste zunächst unsere Bibliothek auswählen und in der dann erscheinenden Übersicht der Zugangsarten den Punkt „deutschlandweit frei zugänglich“ anklicken und sich die Ergebnisse entweder in einer alphabetischen Liste oder als Fächerübersicht präsentieren lassen.

 

2.  Kindlers Literaturlexikon online

Ab sofort steht "Kindlers Literatur Lexikon" aufgrund eines entsprechenden Vertrags der Universitätsbibliothek im Netz der Bauhaus-Universität online zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt entweder direkt oder über das Datenbankinformationssystem DBIS.
Kindlers Literatur Lexikon ist eine Legende unter den literarischen Werk-Lexika. Die erste Auflage erschien 1965. Der neue "Kindler", herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold, umfasst über 21.500, namentlich gekennzeichnete Beiträge zu den bedeutendsten Werken, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben, von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart, davon ca. 13.000 Werke von rund 8.000 Autoren sowie rund 500 anonyme Werke und 150 Stoffe. Die Neuauflage wurde insbesondere um die süd-/südostasiatische, die indische, die afrikanische und die osteuropäische Literatur erweitert und für zentrale Werke der Sachliteratur aus zahlreichen Bereichen geöffnet. Rund 8.000 Biogramme geben biografische Kurzinformationen zu den Autoren. (Stand: Mai 2009). Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert – beispielsweise in Bezug auf Todesdaten und wichtige Literaturpreise. Darüber hinaus werden neue Werke aufgenommen, Werkgruppen-Artikel fortgeschrieben und Bibliographien aktualisiert.

 

3.  98. Deutscher Bibliothekartag

Vom 02.-06.06.09 findet in Erfurt der 98. Deutsche Bibliothekartag statt. Dieser jährlich an wechselnden Orten ausgetragene Kongress ist die größte Fortbildungsveranstaltung der Branche. Gemäß dem Motto des Kongresses, „Ein neuer Blick auf Bibliotheken“, geht es unter anderem um die kritische Hinterfragung scheinbar unverrückbarer Tatsachen und die Betrachtung derzeitiger Tendenzen und Entwicklungen aus ungewöhnlichen Perspektiven sowie die Rolle der Bibliotheken in der Informationsgesellschaft, ihre Aufgaben im Zuge eines sich wandelnden Bildungsbegriffs. Die Mitarbeiter der Universitätsbibliothek Weimar werden – nicht zuletzt wegen der räumlichen Nähe - die Gelegenheit nutzen, in großer Zahl am Bibliothekartag teilzunehmen, um sich weiterzubilden. Öffnungszeiten und Services der Bibliothek werden dadurch nicht eingeschränkt.

 

4.  Die Bibliothek an den Pfingstfeiertagen

Am Samstag vor Pfingsten gelten die regulären Öffnungszeiten, d.h. 10 bis 16 Uhr am Standort Steubenstraße 6/8.An den Feiertagen Pfingstsonntag und Pfingstmontag (31.05. und 01.06) ist die Bibliothek geschlossen.Wochenendausleihe der Präsenzbestände:   Freitag, d. 29.05.09, 15 Uhr bis Dienstag, d. 02.06.09, 11 Uhr.

---

M.A. Gabriele SchallerÖffentlichkeitsarbeit

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3