Jedes Semester werden während der Vorlesungszeit studienbegleitende Deutschkurse angeboten, und zwar
Die einzelnen Kursstufen im Kurssystem für Deutsch als Fremdsprache basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
In den Kursen, die während des Semesters wie auch als Intensivkurse im März bzw. September angeboten werden, können alle Niveaustufen bis C 1 erreicht werden. Die Zahl der Unterrichtsstunden pro Kursmodul variiert zwischen 45 (im Semester) und 60 (im Intensivkurs).
Zielniveau | Zahl der zu absolvierenden Module |
---|---|
A 1.1 | 1 |
A 1.2 | 1 |
A 2.1 | 1 |
A 2.2 | 1 |
B 1 | mindestens 4 von 5 |
B 2 | mindestens 4 von 5 |
C 1 | mindestens 4 von 5 |
Prüfungen
Alle Kurse schließen mit einer Prüfung ab, in der das Hörverstehen, Leseverstehen und die schriftliche Kommunikationsfähigkeit getestet und bewertet werden. Auf den Niveaustufen A1 und A2 beinhaltet die Prüfung auch Aufgaben zur Grammatik. Die mündliche Kommunikationsfähigkeit wird anhand der Leistung im Unterricht benotet.
Leistungspunkte/Credit Points
Ein Kurs hat einen Leistungsumfang von 3 CP. Diese werden vergeben, wenn Studierende mindestens 2/3 aller Unterrichtsstunden besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben.
Gebühren
Die Kursgebühren betragen € 45 für Studierende, € 60 für Mitarbeiter und € 225 für Gasthörer.
Teilnahmevoraussetzungen für alle Kurse
Für den Einstieg in das Kurssystem ist die Teilnahme an einem Einstufungstest zu Semesterbeginn bzw. zu Beginn eines Intensivkurses (März oder September) notwendig.
Danach muss für die Einschreibung in den Folgekurs kein weiterer Einstufungstest absolviert werden, wenn der vorangegangene Kurs erfolgreich abgeschlossen wurde. Dies wird in der folgenden Übersicht verdeutlicht:
Zuletzt besuchter Kurs im SZ | Folgekurs |
---|---|
A 1.1 | A 1.2 |
A 1.2 | A 2.1 |
A 2.1 | A 2.2 |
A 2.2 | B 1.1 |
B 1.1 | B 1.2 |
B 1.2 | B 1Plus, Teil 1 |
B 1Plus, Teil 1 | B 1Plus, Teil 2 |
B 1Plus, Teil 2 | B 2 (insgesamt sind 4 Kurse zu absolvieren, um eine Bescheinigung für das Niveau B 2 zu erlangen) |
B 2 | C 1 (insgesamt können 5 C 1-Module absolviert werden.) |
In den C 1-Kursen werden insbesondere Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert, die für das Studium relevant sind. Zielgruppe dieser Kurse sind daher vor allem Vollzeit-Studierende, die die DSH bzw. den TestDaF absolviert haben und ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern wollen.