Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus+
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen

Im Weiteren werden die technischen Anlagen für die Notfallalarmierung und für die Warnung vor Gefahren, welche an der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar im wesentlichen im Einsatz sind, hinsichtlich ihrer akustischen und/oder optischen Wahrnehmung vorgestellt.

Stand: Januar 2015

Akustische Signale

  • Automatische Brandmelder
    z. B. Rauchmelder, Wärmemelder etc.


Deckenmelder
  • Nichtautomatische Brandmelder (Handfeuermelder)

    Handfeuermelder in der Farbe blau und mit der Aufschrift „Hausalarm“ haben nur die Funktion der Alarmierung der Personen, welche sich im vom Notfall betroffenen Gebäude aufhalten. Eine telefonische Alarmweitermeldung an die Einsatzzentrale der Feuerwehr ist darüber hinaus noch vorzunehmen.
Handfeuermelder ohne Aufschaltung auf die Feuerwehr
  • Handfeuermelder in der Farbe rot und mit der Aufschrift „Feuerwehr“ haben neben der Funktion der Alarmierung der Personen, welche sich im vom Notfall betroffenen Gebäude aufhalten, auch noch die Funktion der Alarmweitermeldung an die Einsatzzentrale der Feuerwehr.

    Alarmgeber: Sirene/Handsirene

    Tonaufzeichnung: Gebäudesirene

    Tonaufzeichnung: Handsirene

    Handfeuermelder mit Aufschaltung auf die Feuerwehr
    Sonderfall Handzugsirene, ohne Aufschaltung auf die Feuerwehr

    Dient zum Erkennen und Melden von Einbrüchen. Es wird in automatische Melder (Magnetkontakte, Glasbruchmelder, Bewegungsmelder etc.) und in nichtautomatische Melder (Überfallmelder der verschiedensten Art) unterschieden.

    Tonaufzeichnung: Beispiel Öffnungsalarm

    Einbruchmelder

    Tonaufzeichnung: Beispiel Buchsicherungsanlage

    Dient zum Erkennen und Melden von Diebstählen (z. B. Buchsicherungsanlagen etc.)

    Alarmgeber: Akustischer Signalgeber in verscheidenen Ausführungen.

    Optische Signale

    Feuerwehr-Blitzleuchte

    Dient der schnellen Auffindung des vom Notfall betroffenen Ortes durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr.


    Bildaufzeichnung: Blitzleuchte am Gebäude

    Warnleuchte (Warnlampe, Warnblinkleuchte)

    Gelbe Warnleuchte für die Anzeige des Betriebes

    Ist ein elektrisches Betriebsmittel, welches auf eine Gefahrensituation oder auf einen Gefahrenzustand oder auf eine Gefahrenzone aufmerksam macht. z. B.:

    • Betrieb von Laserlaboren
    • Betrieb von Gabelstaplern (Bildaufzeichnung)

    • Betrieb von Maschinen (Normalbetrieb oder Störung)
      Optisches Signal wie beim Betrieb von Gabelspaplern

    Sprachansagen

    Elektroakustische Anlagen (ELA) für die Notfallalarmierung der Personen, welche sich im vom Notfall betroffenen Gebäude aufhalten.

    Tonaufzeichnung: Kombination Sirene mit Sprachansage

    • Information zum Coronavirus
    • Psychologische Krisenintervention
    • Aufgaben
    • Pläne
    • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
    • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
    • Erste Hilfe
    • Home-Office
    • Allgemeine Informationen
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    • Drucken
    • Per E-Mail versenden
    • Feedback zu dieser Seite
    • Studium

      • Studienangebote
      • Beratungsangebote
      • Kennenlernangebote
      • Studienbewerbung
      • Studienstart
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Moodle
    • Informationen

      • Alumni
      • Beschäftigte
      • Forschende
      • Gäste
      • Lehrende
      • Notfall
      • Presse und Medien
      • Promovierende
      • Studierende
      • Unternehmen
    • Service

      • Pinnwände
      • Lagepläne
      • Sitemap
      • Medienservice
      • Datenschutzerklärung
      • Erklärung zur Barrierefreiheit
      • Impressum
    • Kontakt

      • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    © 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3

    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache

    Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

    Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

    Kontrastansicht aktiv

    Kontrastansicht nicht aktiv

    Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

    Darkmode aktiv

    Darkmode nicht aktiv

    Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

    Feedback aktiv

    Feedback nicht aktiv

    Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Beendet Animationen auf der Website

    Animationen aktiv

    Animationen nicht aktiv