Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement
          • Information zum Coronavirus
            • FAQ+
            • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
            • Für Beschäftigte+
            • Zentrale Arbeitsgruppen
            • Rahmenhygieneplan
            • Impfangebot
            -
          • Psychologische Krisenintervention
          • Aufgaben
          • Pläne
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheitsmanagement
  5. Information zum Coronavirus
  6. Zentrale Arbeitsgruppen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Zentrale Arbeitsgruppen zum Umgang mit der Coronavrius-Pandemie an der Bauhaus-Universität Weimar

+++ Der Krisenstab lässt seine Arbeit aktuell ruhen und beobachtet die Infektionslage weiterhin sorgfältig. Sobald als nötig, nimmt er seine Arbeit wieder auf. +++

Um schnell auf die Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie reagieren zu können und über angemessene Maßnahmen zum Schutz aller Universitätsangehöriger zu entscheiden, hat die Bauhaus-Universität Weimar einen verschiedene zentrale Arbeitsgruppen eingerichtet: den Krisenstab, die (erweiterte) Task Force sowie die »Koordinationsgruppe Corona«. Die Gruppen setzen sich aus unterschiedlichen Personen zusammen und arbeiten eng verknüpft.

Krisenstab der Bauhaus-Universität Weimar

Der Krisenstab bereitet die Entscheidungen vor, die Präsident und Kanzler im Rahmen ihrer Kompetenzen zur Bewältigung der Pandemie zu treffen haben, und berät das Präsidium auf eigene Initiative oder auf behördliche Anweisung über die weiteren erforderlichen Maßnahmen in den Phasen vor, während und nach einer Pandemie. Über diese Maßnahmen beschließt das Präsidium. Zu den im Pandemieplan beschriebenen Beratungsaufgaben gehören u.A. die Analyse der Situation, die Aufrechterhaltung der Kommunikation, die Kontaktpflege zu Behörden, die Bereitstellung von Schutzausrüstung, sowie die Anordnung und Aufhebung von Schließungen, mobiler Arbeit oder Arbeitsfreistellungen.

Der Krisenstab setzt sich zusammen aus:

  • Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin (Leiterin des Krisenteams); E-Mail: praesident[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581111
  • Dr. Horst Henrici, Kanzler (Stellvertretender Leiter des Krisenteams); E-Mail: kanzler[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581211
  • Dirk Schmidt, Leitung Servicezentrum Sicherheitsmanagement; E-Mail: dirk.schmidt[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581210 
  • Claudia John, Leitung Servicezentrum Liegenschaften; E-Mail: claudia.john[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 582250
  • Hartmut Hotzel, Leitung Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation; E-Mail: hartmut.hotzel[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 582400
  • Yvonne Puschatzki, Leitung Universitätskommunikation; E-Mail: yvonne.puschatzki[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581170
  • Marina Glaser, Leitung Büro des Präsidenten; E-Mail: praesident[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581110
  • Alexandra Pommer, Vorsitzende des Personalrats; E-Mail: personalrat[at]uni-weimar.de, Tel: 03643 / 581140
  • Studentische Vertretung: Maximilian Imre Schweiger, Alban Bruder, Amelia Lucia Lippold

Der Leiter des Krisenstabes beruft den Krisenstab ein, sofern eine Einberufung nicht schon zwangsläufig durch die behördliche Ausrufung des Pandemiefalles erforderlich wird.

Erweiterter Krisenstab

Der erweiterte Krisenstab unterstützt erforderlichenfalls das Präsidium in der Findung geeigneter Maßnahmen zur Sicherstellung des Universitätsbetriebes insbesondere der Lehre. 

Mitglieder des erweiterten Krisenstabs sind:

  • alle Mitglieder des Krisenstabes
  • die Vizepräsidentin für Internationales, Diversität & Transfer
  • der Vizepräsident für Studium und Lehre
  • Dezernentin für Studium und Lehre
  • Dezernent für Internationale Beziehungen
  • Dezernentin für Personal
  • Leiterin des Sprachenzentrums
  • Referentin für akademische Angelegenheiten und Berufungen (Büro des Präsidenten)
  • Pressesprecherin
  • die Dekane der Fakultäten
  • die Geschäftsführerinnen der Fakultäten
  • Leitung Universitätsentwicklung
  • Direktor der Universitätsbibliothek
  • die Geschäftsleitung des Studierendenwerks Thüringen
  • die Diversitätsbeauftragte
  • die Gleichstellungsbeauftragte

Koordinationsgruppe Corona

Die Koordinationsgruppe berät und beschließt auf der Grundlage des Rahmenhygieneplans und den vorliegenden Infektionsschutzkonzepten alle operativen Aufgaben für die Sicherstellung der Lehre, der Forschung und der Verwaltung. Dazu gehören u.a.: 

  • Festlegungen zur Kennzeichnung der Abstände, der Ein- und Ausgänge sowie der Sitzplätze in den Gebäuden/Räumen für die Gewährleistung der Einhaltung des Mindestabstandes,
  • Festlegungen zur Beschaffung und Lieferung erforderlicher hygienischer Materialien,
  • Erarbeitung von Bestuhlungs- und Sitzplänen für die zentral bewirtschafteten Räume, 
  • Erarbeitung von Handlungsrichtlinien für die Durchführung von Präsenzprüfungen.

Die Koordinationsgruppe setzt sich zusammen aus:

  • Dr. Uwe Hoyer, Vertretung des Kanzlers / Leitung der Koordinationsgruppe
  • Dirk Schmidt, Leiter Servicezentrum Sicherheitsmanagement / stellvertretender Leiter der Koordinationsgruppe
  • Prof. Dr. Christian Koch, Vizepräsident für Studium und Lehre
  • Lutz Block, Vertreter des Servicezentrums Liegenschaften
  • Maximilian Merkel, Veranstaltungskoordination
  • Christian Hense, Vertreter des SCC (Rechenzentrum)
  • Kathrin Haueisen, Dezernat Finanzen
  • Magdalene Becker, Datenschutzbeauftragte
  • Frederik Sukop, Büro des Kanzlers 
  • Luise Ziegler, Universitätskommunikation

Die Koordinationsgruppe Corona wird vom Leiter der Koordinationsgruppe einberufen.

  • Information zum Coronavirus
    • FAQ
    • Für Studierende: Studieren im Präsenzsemester
    • Für Beschäftigte
    • Zentrale Arbeitsgruppen
    • Rahmenhygieneplan
    • Impfangebot
  • Psychologische Krisenintervention
  • Aufgaben
  • Pläne
  • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
  • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
  • Erste Hilfe
  • Home-Office
  • Allgemeine Informationen

Quicklinks

  • Aktuelle Informationen zum Coronavirus der Stadt Weimar
  • Robert Koch Institut (Deutsch)
  • Auswärtiges Amt (Deutsch)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutsch)
  • DAAD (German)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • WHO (English)
  • Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv